|
|

4 Unterschiede zwischen Marketingübersetzung und Transkreation

Veröffentlicht am: 19/07/2021

Transkreation ist ein neues Konzept, das im 20. Jahrhundert eingeführt wurde. Es geht darum stärker auf den kreativen Geist der Übersetzer zu setzen. Auf diese Weise soll der lokale Wert  der Übersetzungen gestärkt werden.

Im Gegensatz zur traditionellen Marketingübersetzung, geht es um das Kreieren einer Botschaft für ein Zielpublikum aus einer anderen Kultur. Es geht nicht darum, Werbebotschaften wortwörtlich zu übersetzen.

Transkreation wird zunehmend in technologischen Bereichen wie Websites, Videospielen und Apps eingesetzt.

1. Transkreation = eine klarere Botschaft

Transkreation

Bei der Marketingübersetzung werden die Informationen in Werbebotschaften in der Regel unverändert übersetzt. Im Gegensatz dazu, wird durch Transkreation die eigentliche Message an den Leser (oder Hörer) übermittelt und bei Bedarf Information hinzugefügt.

Bei der Transkreation wird mit der Neugierde des Publikums gespielt. Man sollte jedoch nicht vergessen , dass eine Werbekampagne vor allem profitabel sein muss.

2. Bessere Lokalisierung als bei der Marketingübersetzung

Bessere Lokalisierung als bei der Marketingübersetzung

Um ein Produkt oder ein Unternehmen bekannt zu machen, kann die Marketingübersetzung meist nur Texte übersetzen. Das Zielpublikum ist interessiert... oder nicht.

Die Transkreation geht noch weiter, indem sie an die lokale Kultur angepasst wird. So sieht das Publikum sie als etwas Vertrautes und Natürliches. Die Werbung wird zu etwas was mit den Gefühlen und Bedürfnissen übereinstimmt und der Zielkultur besser entspricht.

Die Videospiele zum Beispiel waren zunächst alle auf Englisch und wurden dann (schlecht) übersetzt. Heute sind sie dank der Transkreation gut an die verschiedenen Märkte angepasst und ihre Umsätze wachsen.

3. Eigennamen und Slogans sind bei der Transkreation aussagekräftiger

Eigennamen und Slogans sind bei der Transkreation aussagekräftiger

Manchmal werden durch Marketingübersetzungen Eigennamen ungeschickt übersetzt (z. B. der Slogan von Haribo: „Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso“ wurde in manchen Länder wortwörtlich übersetzt, wodurch der Reim verloren ging).

Dank der Transkreation wurde aus dem Slogan im Englischn „Kids and grow-ups love it so, the happy world of Haribo“.  Auf diese Weise wird genau das gleiche vermittelt wie im Original, fröhliche Emotionen im selben Ton.

Die Aufgabe eines professionellen Übersetzers darin, zum Werbeexperte zu werden, um neue Slogans zu kreieren. Es geht also nicht darum Werbung zu übersetzen, sondern Werbung neu zu gestalten.

4. Transkreation ermöglicht Emotionen zu vermitteln

Transkreation ermöglicht Emotionen zu vermitteln

Bei der Marketingübersetzung geht allzu oft der emotionale Inhalt verloren, den die Werbetreibenden zu übermitteln versuchen. Ein Wortspiel, das Sie zum Lachen bringt, ist normalerweise nicht übersetzbar.

Aber mit der Transkreation, wird versucht etwas Gleichwertiges zu finden, indem sie vom Original inspiriert wird. So soll die Zielgruppe besser angesprochen werden.

Anhand dieser vier Unterschiede können wir schließen, dass die Transkreation sich am besten verkaufen lässt.

Um effektive Werbekampagnen für einen ausländischen Markt zu erstellen, bietet Ihnen unser Übersetzungsbüro AbroadLink Übersetzungen professionelle Transkreation an.

So können Sie Fallstricke, wie schlechte Marketingübersetzungen ausweichen und sich an Ihre Zielkunden anpassen!

Vielleicht interessieren Sie sich auch für folgende Artikel:

Bild des Benutzers Virginia Pacheco
Virginia Pacheco

Blog-Schriftstellerin und Community Managerin mit besonderem Interesse für Multikulturalität und sprachlicher Vielfalt. Sie kommt ursprünglich aus Venezuela, reiste und lebte jedoch ständig an anderen Orten, wie Frankreich, Deutschland, Kamerun und Spanien, wo sie ihre interkulturellen Erfahrungen auf das Papier brachte.

Neuen Kommentar hinzufügen