5 Übersetzungsfehler die unsere Geschichte veränderten
Im Laufe der Geschichte haben Übersetzungsfehler zu vielen Missverständnissen zwischen Nationen beigetragen, manchmal mit schrecklichen Folgen.
Auch professionelle Übersetzer und Dolmetschern können Fehler machen. Selbst wenn sie ihre Arbeit nach bestem Wissen und Gewissen erledigen und sich um qualitativ hochwertige Übersetzungen bemühen.
Hier sind 5 der gravierendsten Übersetzungsfehler.
Índice de contenidos
Index of contents
Index du contenu
Inhaltsverzeichnis
Indice dei contenuti
1. Ein schrecklicher Übersetzungsfehler führt zur Bombardierung Hiroshimas
1967 veröffentlichte der amerikanische Historiker William Craig ein Buch mit dem Titel „The Fall of Japan“. In diesem Buch deckte er einen schwerwiegenden Übersetzungsfehler auf, der Konsequenzen mit sich zog. Dieser Fehler könnte die Ursache für die Bombardierung von Hiroshima am 6. August 1945 gewesen sein.
Als Antwort auf das Ultimatum der Alliierten an die Japaner teilte der Oberste Kriegsrat der Presse mit: „mokusatsu“. Dies lässt sich auf verschiedene Weise übersetzten: „kein Kommentar“ oder „mit Verachtung behandeln“ oder „ignorieren“.
Die von den Journalisten gewählte Version war „Wir lehnen Ihr Ultimatum kategorisch ab“. Dabei deutete alles darauf hin, dass die erstgenannte Übersetzung der ursprünglichen Bedeutung am nächsten kommt. So beichtet auch die Bundeszentrale für politische Bildung in der Chronik zu dem Fall.
Leider hat die Veröffentlichung den unheilvollen Atombombenabwurf auf Hiroshima ausgelöst und die Leben von mindestens 70.000 Menschen gekostet.
2. Ein Übersetzungsfehler löste 2008 einen langen Krieg in Georgien aus
Den Russen wurde 2008 vorgeworfen, den Waffenstillstand im Georgien-Konflikt nicht eingehalten zu haben. Das führte dazu, dass sich die Feindseligkeiten einen Monat lang hinzogen. Zu dieser Zeit versuchte Frankreich unter der Präsidentschaft von Nicolas Sarkozy, die Rolle des Vermittlers zu spielen.
Allerdings wurden die Russen zu Unrecht beschuldigt. Später stellte sich heraus, dass ein Übersetzungsfehler im Friedensvertrag die Ursache für das Missverständnis gewesen war. Diesen Fehler räumte auch der französische Außenminister Bernard Kouchner ein.
3. Biblische Übersetzungsfehler
Mehrere Fehler in der Übersetzung der Bibel sind in den Annalen geblieben. Da sie den eigentlichen Sinn nicht beeinträchtigten, wurden sie nicht geändert.
Einer davon bezieht sich auf die folgende Passage: „Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt“.
Es handelt sich hierbei um einen bekannten Ausdruck, der jedoch ein Übersetzungsfehler ist. Ursprung ist die Verwechslung der griechischen Wörter „kamelos“ (Kamel) und „kamilos“ (Seil).
4. Wortwörtliche Übersetzungen, die zu Missverständnissen führen
Am 21. Dezember 1944 waren in Bastogne, Belgien, 18.000 Amerikaner von 45.000 Deutschen umzingelt. Diese senden eine Nachricht an die Belagerten, sich zu ergeben.
General Anthony McAuliffe, der Verantwortliche der amerikanischen Truppen, antwortet „nuts“. Wortwörtlich bedeutet das soviel wie „Nüsse“ (und im Kontext „Sie sind verrückt“).
Dies brachte die Generäle der Wehrmacht in totale Verwirrung, da ihr Übersetzer nicht sehr gut war.
Sie waren so verwirrt, dass sie eine weitere Nachricht schickten, in der sie fragten, ob es positiv oder negativ sei. Der zuständige General bestätigte dann, dass es natürlich negativ sei. Die Belagerung von Bastogne endete am 27. Dezember.
5. Übersetzungsfehler des Präsidenten
Eine Reise von US-Präsident Jimmy Carter nach Polen im Jahr 1977 endete fast in einer Katastrophe. Der Dolmetscher gab die Worte des Präsidenten völlig falsch wieder.
„Heute Morgen habe ich die Vereinigten Staaten verlassen“ wurde zu „Heute Morgen habe ich die Vereinigten Staaten für immer verlassen“. Und „Ich bin gekommen, um mir ihre Ansichten anzuhören und ihre Perspektiven für die Zukunft zu verstehen“ wurde zu einer sehr absurden Übersetzung. Der Präsident würde sie sexuell begehren und ihre Geschlechtsteile sehen wollen!
Zum Glück waren alle gut gelaunt. Es gab an diesem Tag keine diplomatischen Zwischenfälle aufgrund der Inkompetenz des Übersetzers.
Diese 5 historischen Übersetzungsfehler sind unglückliche Ereignisse, die mit einem qualifizierteren und professionellen Übersetzer hätten vermieden werden können.
Bei AbroadLink Übersetzungen haben wir uns der professionellen und qualitativ hochwertigen Übersetzung verschrieben.
Vielleicht interessieren Sie sich auch für folgende Artikel:
Blog-Schriftstellerin und Community Managerin mit besonderem Interesse für Multikulturalität und sprachlicher Vielfalt. Sie kommt ursprünglich aus Venezuela, reiste und lebte jedoch ständig an anderen Orten, wie Frankreich, Deutschland, Kamerun und Spanien, wo sie ihre interkulturellen Erfahrungen auf das Papier brachte.
Neuen Kommentar hinzufügen