|
|

Unterschiede zwischen amerikanischem Englisch und kanadischem Englisch

Veröffentlicht am: 05/07/2021

Sobald man eine Sprache einigermaßen beherrscht, ist es möglich unterschiedliche Dialekte zu erkennen. Man kann dann Unterschiede in Akzent und Wortschatz zwischen bestimmten Sprachgebieten der gleichen Sprache erkennen.

Zwischen britischem und amerikanischem Englisch besteht offensichtlich ein starker Kontrast. Vor allem wenn man Wörter die im britischen Englisch anders ausgesprochen werden, mit der amerikanischer Aussprache vergleicht.

Aber was ist mit den Unterschieden zwischen amerikanischem und kanadischem Englisch? 

Obwohl es natürlich einige länderspezifische Eigenheiten gibt, wie z. B. unterschiedliche Akzente, können wir nicht sagen, dass sich diese beiden Varianten der englischen Sprache außerordentlich unterscheiden. Durch die kontinentale Nähe, sind sich die beiden Varianten auch immer näher gekommen. 

1. Geschichte des englischen Sprachgebrauchs in Kanada und den USA

Geschichte des englischen Sprachgebrauchs in Kanada und den USA

Das kanadische Englisch gilt als näher am britischen Englisch. Dafür gibt es historische Gründe. Kanada war schon früh eine konstitutionelle Monarchie und Mitglied des Commonwealth. Dadurch war es auch nach dem Verfassungsgesetz von 1791 stärker vom britischen Empire abhängig.

Nach dem Amerikanischen Revolutionskrieg im Jahr 1776 beschlossen viele britischen Soldaten nach Oberkanada zu ziehen. Unter anderem weil Niederkanada von französischsprachigen Menschen besetzt war.

Doch trotz dieser historischen Faktoren ist das kanadische Englisch dem amerikanischen Englisch viel ähnlicher als dem britischen Englisch. Man kann es vergleichen mit dem Französisch aus Quebec und Französisch aus Frankreich. Im gleichen Sinne ist das kanadische Englisch an dem britischen Englisch des 18. Jahrhundertents angelehnt.

2. Amerikanisches Englisch vs. Kanadisches Englisch: unterschiedliche Aussprache

Amerikanisches Englisch vs. Kanadisches Englisch: unterschiedliche Aussprache

Der Akzent ist der Hauptunterschied zwischen kanadischem und amerikanischem Englisch. 

Kanadische Diphthonge (Vokale, die während der Aussprache ihren Klang verändern) sind spezifisch und werden als „Canadian raising“ bezeichnet. Dies führt dazu, dass Wörter wie „wife“ als „weef“ oder Wörter wie „about“ als „aboot“ ausgesprochen werden.

Manchmal vom Französischen beeinflusst, gibt es natürlich auch typisch kanadische englische Wörter. Solche Einflüsse werden natürlich nicht im amerikanischen Englisch gefunden, aber dafür gibt es auch typisch amerikanische Ausdrücke.

In dem Beitrag „Unterschiede zwischen amerikanischem und Kanadischem Englisch“ werden Beispiele für Französisch beeinflusste Wörter gegeben.

3. Entwicklung der Unterschiede zwischen amerikanischem Englisch und kanadischem Englisch

Entwicklung der Unterschiede zwischen amerikanischem Englisch und kanadischem Englisch

Das kanadische Englisch hat sich seit der Konföderation im Jahr 1867 nur wenig verändert. 

Tatsächlich wurde die englische Sprache weder in den USA noch in Kanada durch die Einwanderungsströme wirklich beeinflusst. 

Andererseits haben sich mehrere regionale Dialekte herausgebildet. Zum Beispiel in den USA das Englisch aus den Südstaaten oder afroamerikanisches Englisch. In Kanada gibt es den maritimen Dialekt oder auch das Neufundland Englisch.

Auf jeden Fall gibt es wohl mehr Unterschiede zwischen diesen Dialekten als zwischen kanadischen und amerikanischen Englisch.

4. Übersetzungen ins amerikanische und kanadische Englisch 

Übersetzungen ins amerikanische und kanadische Englisch

Für die Übersetzung von amerikanischem oder kanadischem Englisch sollte man die Besonderheiten dieser angelsächsischen Sprache kennen. Vor allem wenn man Texte in amerikanisches Englisch übersetzen lässt, sollte man auf die abweichende Schreibweise achten. Auch in gesprochener Sprache kann man deutliche Unterschiede feststellen.

Andererseits müssen professionelle Übersetzer vorsichtig sein, wenn die Zielsprache kanadisches Englisch ist. Es müssen immer die spezifischen Regeln für die richtigen Endungen von Wörtern befolgt werden. Zum Beispiel die Endungen „re“ oder „ue“ und „z“. Beide Sprachvarianten stimmen in den meisten Fällen überein, aber trotzdem hat das kanadische Englisch oftmals französische Einflüsse. 

Man kann auch die automatischen Rechtschreibprüfer auf „Englisch (Kanada)“ oder „Englisch (Vereinigte Staaten)“ einstellen. Dies erleichtert die Sorgfalt und Präzision in Bezug auf die Schreibweise.

Für qualitativ hochwertige und professionelle Übersetzungen, wenden Sie sich am besten an eine kompetente Übersetzungsagentur. Sie möchten Ihre Produkte in den USA und Kanada vermarkten? Sie benötigen Übersetzungen ins amerikanische Englisch? Sie wollen Ihre Werbekampagne in kanadisches Englisch übersetzen? Bei AbroadLink bieten wir ein Team von professionellen und muttersprachlichen Übersetzern, die Ihnen gerne dabei helfen.

Bild des Benutzers Virginia Pacheco
Virginia Pacheco

Blog-Schriftstellerin und Community Managerin mit besonderem Interesse für Multikulturalität und sprachlicher Vielfalt. Sie kommt ursprünglich aus Venezuela, reiste und lebte jedoch ständig an anderen Orten, wie Frankreich, Deutschland, Kamerun und Spanien, wo sie ihre interkulturellen Erfahrungen auf das Papier brachte.

Neuen Kommentar hinzufügen