|
|

Die beglaubigte Übersetzung eines Führungszeugnis

Veröffentlicht am: 17/09/2021

Sie sind auf der Suche nach einem Angebot für die beglaubigte Übersetzung Ihres Führungszeugnis? Dann sind Sie hier genau richtig. Wenn Sie Zweifel oder Fragen über diese Übersetzungsart haben, versuchen wir in diesem Blog-Eintrag alles zu klären.

Zweifellos ist die beglaubigte Übersetzung eines Führungszeugnis ein sehr gefragter Übersetzungsdienst. Dies gilt nicht nur für deutsche Zeugnisse, sondern für ausgestellte Zeugnisse aller Welt.

Diese Art von Dokument wird für sämtliche Formalitäten benötigt. Deshalb ist es durchaus üblich, dass diese Dokument gefordert wird. Wir übersetzen sowohl von als auch ins Deutsche.

1. Was ist ein Führungszeugnis?

Das Führungszeugnis ist ein amtliches Dokument, das verzeichnet, ob die Person vorbestraft ist oder nicht.

In Deutschland, werden diese Aufzeichnungen im Bundeszentralregister aufgeführt. Dieses Register umfasst strafgerichtliche Verurteilungen, Entscheidungen und Vermerke, die in Deutschland beschlossen wurden. Es werden außerdem ausländische strafrechtliche Verurteilungen gegen Deutsche oder in Deutschland wohnhafte Personen eingetragen.

2. Wofür braucht man das Führungszeugnis?

Wie ich bereits eingangs sagte, wird dieses Dokument sehr häufig und für eine Vielzahl von Situationen benötigt . Zum Beispiel:

  • Erteilung einer Fahrerlaubnis
  • Registrierung im Ausland
  • Beantragung für Visa
  • Beantragung eines Waffenscheins
  • Verfahren zur Beantragung der Staatsangehörigkeit
  • Beantragung einer Aufenthalts- oder Arbeitserlaubnis
  • Rekrutierung bei Sicherheitsdiensten
  • Kann vom Arbeitgeber verlangt werden

Im letzteren Fall kann das Unternehmen selbst das Zeugnis beantragen, allerdings nur das Privatführungszeugnis. Und in Deutschland müssen Personen, die im Kinder- oder Jugendbereich Tätig werden wollen ein „erweitertes Führungszeugnis“ vorlegen.

Sie möchten einer dieser Tätigkeiten im Ausland nachkommen? Oder Ihr Führungszeugnis ist in einer anderen Sprache verfasst als die im Zielland? Dann muss Ihr Führungszeugnis übersetzt werden.

3. Ist eine Legalisation des Führungszeugnis nötig?

Das Führungszeugnis muss legalisiert werden.

In diesem Fall wird sie oft zusammen mit der Haager Apostille ausgestellt, um Echtheit und Rechtsgültigkeit zu bescheinigen. Unter diesem Link finden Sie alle notwendigen Informationen zu diesem Verfahren. Es ist aber immer ratsam, sich bei der Stelle zu infomieren, die das Führungszeugnis anfordert.

Beachten Sie jedoch unbedingt, dass die Apostille gegebenenfalls vor der Übersetzung auf der Urkunde angebracht werden muss. Denn auch die Apostille muss übersetzt werden. Es ist nicht die Aufgabe von vereidigten Übersetzern, Dokumente zu apostillieren.

4. Verfällt die Gültigkeit von der beglaubigten Übersetzung eines Führungszeugnis?

Es ist wichtig zu wissen, dass keine beglaubigte Übersetzung verfällt, wohl aber das Originaldokument. Man könnte also sagen, dass die Gültigkeit einer beglaubigten Übersetzung des Führungszeugnis mit dem des Originaldokuments verfällt.

Seien Sie vorsichtig, denn manchmal erscheint dieses Datum nicht einmal auf dem Originaldokument. In diesem Fall beträgt sie drei Monate ab dem Datum der Ausstellung. Behalten Sie das im Hinterkopf, um zukünftige Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

5. Wie wird eine amtlich begelaubigte Übersetzung vorgelegt?

Die wichtigsten Merkmale, einer amtlich beglaubigten Übersetzung und was sie von einer einfachen Übersetzung unterscheiden, sind folgende:

  • Die amtlich beglaubigte Übersetzung muss immer von einem vereidigten Übersetzer angefertigt werden. Sie werden durch das zuständige Landgericht öffentlich bestellt bzw. ermächtigt.
  • Alle Seiten des übersetzten Dokuments müssen von dem vereidigten Übersetzer, unterzeichnet und abgestempelt werden. Das verifiziert die Richtigkeit des Inhalts.
  • Der Übersetzer muss am Ende des Dokuments eine kurze Bescheinigung hinzufügen. Aus dieser muss hervorgehen, dass die Übersetzung korrekt und vollständig ist und, dass der Übersetzer ordnungsgemäß ermächtigt ist. 
  • Beglaubigte Übersetzungen werden auf Stempelpapier erstellt. 
  • Elemente, die nicht übertragbar sind (Stempel, Logos, Wasserzeichen usw.), werden in eckige Klammern gesetzt. Aber auf keinen Fall dürfen diese Informationen weggelassen werden. Das ist das, was die Übersetzung „vollständig“ macht.

6. Wo kann ich ein Führungszeugnis beantragen?

Die zuständige Ausstellungsstelle hängt von dem jeweiligen Land ab, in dem es beantragt wird.

In Deutschland ist die Beantragung von Führungszeugnissen unkompliziert. Das Zeugnis wird in der Regel bei deutschen Behörden und in deutscher Sprache ausgestellt. Deutsche Staatsbürger, die sich auf deutschem Staatsgebiet befinden, können auf drei Arten einen Antrag stellen:

6.1 Online-Antrag

Indem Sie auf diesen Link klicken, können Sie es online beantragen: Online-Antragstellung Führungszeugnis.

6.2 Persönlich

Im im Rathaus, Gemeindeamt, Bürgerbüro in Ihrer Nähe. Hier können Sie nach Bürgerämtern oder anderen Behörden in Deutschland suchen: Ortsdienst

6.3 Schriftliche Beantragung

  •  Bei den jeweiligen Bürgerämtern
  •  Dafür müssen die Personaldaten und eine Beglaubigung nachgewiesen werden.

Ebenso haben deutsche Staatsbürger im Ausland zwei Möglichkeiten, das Führungszeugnis zu beantragen:

  • Indem Sie sich an die deutsche Botschaft des Landes wenden, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben.
  • Per Post an die folgende Adresse:
  • Bundesamt für Justiz Referat IV 2 53094 Bonn
  • Sie sind Ausländer und müssen in Ihrem Heimatland ein Führungszeugnis beantragen? Dann raten wir Ihnen sich bei der nächstgelegenen Botschaft oder dem Konsulat zu erkundigen.

7. Wie beantrage ich eine beglaubigte Übersetzung eines Führungszeugnis?

Das ist äußerst einfach. Es dauert nicht länger als fünf Minuten. Alles, was Sie tun müssen, ist, diesen Link anklicken und uns eine gescannte Kopie Ihres Führungszeugnis schicken.

Bitte geben Sie Ihr Wunschdatum für den Erhalt der Übersetzung und Ihre Anschrift an. Denken Sie daran, dass wir Ihnen die Übersetzung per Post zusenden. Natürlich ordnungsgemäß unterzeichnet und abgestempelt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Qualität des Dokuments. Wenn Sie uns das Dokument im Fotoformat schicken, achten Sie darauf, dass alle Daten deutlich sichtbar sind. Bitte beachten Sie, dass dem übersetzten Dokument eine Kopie des Originals beigefügt werden muss.

Sobald wir Ihre Angebotsanfrage erhalten haben, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen. Wir klären gerne alle Fragen und besprechen mit Ihnen die Details. Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot an!

Vielleicht interessieren Sie sich auch für folgende Artikel:

Neuen Kommentar hinzufügen