Niederländisch oder Flämisch? Was Sie wissen sollten
Sie möchten einen Text übersetzen und wissen nicht, ob Sie Niederländisch oder Flämisch wählen sollen? Das ist normal, denn es handelt sich um zwei Varianten derselben Sprache, und um eine Entscheidung treffen zu können, muss man die Unterschiede genau kennen.
Índice de contenidos
Index of contents
Index du contenu
Inhaltsverzeichnis
Indice dei contenuti
Niederländisch in den Niederlanden und Belgien
Niederländisch ist eine auf Holländisch basierende Sprache, die in den Niederlanden und Belgien gesprochen wird und deren Wortschatz von anderen Sprachen wie Französisch, Englisch, Latein oder Deutsch beeinflusst ist.
Sie stammt aus dem Norden der Niederlande, wo Holländisch gesprochen wurde. Im Mittelalter gab es eine Variante des Holländischen, in der das Niederländische geboren wurde.
Die Sprache hat zwei grammatikalische Geschlechter, das männliche und das weibliche, sowie verschiedene Zeitformen und Verbformen. Außerdem werden Diphthonge, Doppelbuchstaben oder Buchstabenkombinationen verwendet, die für andere Sprachen ungewohnt sein können.
Flämisch in Flandern (Belgien)
Flämisch hingegen ist eine Variante des Niederländischen, die in der Region Flandern (Belgien) gesprochen wird und neben Deutsch und Französisch eine der offiziellen Sprachen ist.
Es entstand im Mittelalter in der Region Flandern unter den sprachlichen und kulturellen Einflüssen, die dort lebten, und wurde zu einer Variante der Sprache.
Obwohl Italien und die Niederlande in der Renaissancezeit viele kulturelle und kommerzielle Beziehungen unterhielten, hatten sie nur wenig Einfluss auf die Sprache. Sie haben jedoch einige Ähnlichkeiten im Wortschatz, da einige italienische Begriffe ins Niederländische übernommen wurden.
Obwohl Portugiesisch und Niederländisch beide zu den indoeuropäischen Sprachen gehören, unterscheiden sie sich in Wortschatz, Grammatik und Aussprache stark. Das liegt an dem Unterschied der romanischen und germanischen Sprachfamilie.
Unterschiede zwischen Niederländisch und Flämisch
Obwohl beide eine ähnliche Grammatik haben, gibt es im Flämischen einige Unterschiede, die Sie kennen sollten, wenn Sie ein Übersetzungsbüro beauftragen möchten:
- Aussprache: Die flämische Aussprache hat einen offeneren Akzent, der manchmal schwer zu verstehen sein kann, und klingt ausgeprägter als das Niederländische. Einige meinen klingt dem Französischem näher.
- Worte: Obwohl sie sich sehr ähnlich sind, gibt es im Flämischen einige Wörter, die sich vom Niederländischen unterscheiden, weil es einen französischen und lateinischen Ursprung hat und anwendet. Im Gegensatz zum Niederländischen, das einen höheren Anteil an germanischen Ursprung hat.
- Grammatik Auf Flämisch ist die Wortstruktur komplexer und kann den Eindruck erwecken, dass der Text mehr Details enthält. Sie haben auch mehr unregelmäßige Verben als das Niederländische.
- Dialekt: Flämisch ist ein Dialekt des Niederländischen, umgekehrt funktioniert dies natürlich nicht.
- Rechtschreibung: Im Flämischen gibt es einige Kombinationen oder Buchstaben, die es im Niederländischen nicht gibt. Um dies zu verstehen, ist es wichtig, diese Regeln zu kennen, bevor Sie ein Übersetzungsbüro beauftragen, damit Sie nicht denken, dass die Übersetzung schlecht ist.
Welche Option Sie je nach Bedarf wählen
Ob Sie sich für eine niederländische oder flämische Übersetzung entscheiden, hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Wenn Sie sich an ein niederländisches Publikum wenden, bitten Sie am besten um eine Übersetzung ins Niederländische, das die offizielle Sprache des Landes ist. Wenn sich Ihr Text jedoch an ein belgisches Publikum richtet, ist es am besten, eine flämische Übersetzung anzufordern, da diese Variante in der flämischen Region verwendet wird und in Belgien sehr bekannt ist.
Wichtig ist, dass Sie Ihren Text von einem Unternehmen übersetzen lassen, das beide Sprachen beherrscht und Ihnen eine Reihe von Möglichkeiten für Ihre Übersetzungen bieten kann und dessen Ergebnisse qualitativ hochwertig sind.
Ein professionelles Übersetzungsunternehmen, verfügt über ein großes Team von Fachleuten mit umfassenden Kenntnissen sowohl des Niederländischen und Flämischen als auch anderer Sprachen, um eine perfekte Übersetzung aller Texte für seine Kunden zu gewährleisten.
Vielleicht interessieren Sie sich auch für folgende Artikel:
Blog-Schriftstellerin und Community Managerin mit besonderem Interesse für Multikulturalität und sprachlicher Vielfalt. Sie kommt ursprünglich aus Venezuela, reiste und lebte jedoch ständig an anderen Orten, wie Frankreich, Deutschland, Kamerun und Spanien, wo sie ihre interkulturellen Erfahrungen auf das Papier brachte.
Neuen Kommentar hinzufügen