|
|

Simultanes Ferndolmetschen mit WebSwitcher

Veröffentlicht am: 27/10/2020

Heute zeige ich Ihnen ein weiteres Programm, das in diesen Corona-Zeiten die Arbeit unserer Kunden bei der Durchführung von Konferenzen, Webinaren, virtuellen Treffen, usw. erheblich erleichtert. Genau wie das Programm Zoom, über das wir bereits im Blog „Dolmetschen über Zoom“ gesprochen haben, ermöglicht WebSwitcher nicht nur die Erstellung und Teilnahme an virtuellen Treffen und Konferenzen, sondern auch die Teilnahme in mehreren Sprachen dank seiner integrierten Schnittstelle für simultanes Ferndolmetschen.

1. Mögliche Optionen für Simultandolmetschen über WebSwitcher

Mögliche Optionen für Simultandolmetschen über WebSwitcher

Das erste, was Sie wissen sollten, ist, dass WebSwitcher nicht wie Zoom monatlich oder jährlich abbucht wird. Sollten Sie sich also entscheiden, diese Plattform für Ihre online Konferenzen zu nutzen, müssen Sie bedenken, dass Sie sie nur:

Was ist der Unterschied zwischen den Buchungsoptionen, die ich für dieses Programm hervorheben wollte?

Wenn Sie die Plattform für einen halben Tag buchen, haben Sie, wie der Name schon besagt, nur Zugang zu einem Raum für maximal 5 Stunden. Wenn Sie die Plattform für einen ganzen Tag buchen, ja, Sie haben es erraten, steht Ihnen ein Raum für maximal 10 Stunden zur Verfügung.

Das Interessante kommt aber erst mit dem Partnerplan. Dieser bietet Ihnen nämlich unbegrenzte Stunden und unbegrenzte Token, und ist somit ideal für diejenigen von uns, die regelmäßig Konferenzen abhalten.

Aber bevor Sie buchen, möchte ich Ihnen erst einmal erklären, wie WebSwitcher überhaupt funktioniert.

2. Wie funktioniert WebSwitcher?

Wie WebSwitcher funktioniert

Tatsächlich handelt es sich um eine Plattform mit einer integrierten Schnittstelle, über die gleichzeitig mehrere Sprachen laufen können, und oben drauf auch noch recht einfach zu bedienen ist.

Um auf eine Konferenz zuzugreifen (vorausgesetzt, Ihr Übersetzungs- und Dolmetscherbüro hat alles andere für Sie organisiert), gehen Sie einfach auf die Webseite von WebSwitcher, drücken Sie auf den Knopf „Quick Access“ und voilà, Sie sind drin.

Und um der Konferenz in einer anderen Sprache zu folgen? Was muss ich tun?

3. Wie funktioniert Simultandolmetschen über WebSwitcher?

Bei einer Konferenz die verdolmetscht werden muss gibt es immer mindestens drei Arten von Teilnehmern:

  • einer oder mehrere Rednern oder Veranstalter
  • einer oder mehrere Teilnehmer
  • einer oder mehrere Dolmetscher

Warum muss man das wissen? Weil jeder auf eine andere Art auf die Konferenz zugreifen wird.

In diesem Beitrag werde ich Ihnen nur den Zugang für Teilnehmer und den Zugang für Redner oder Veranstalter erklären.

Die Teilnehmer können, sobald Sie auf „Quick Access“ gedrückt haben ganz einfach auf die Konferenz zugreifen:

1. Man wird von Ihnen den Token verlangen, den Sie von der Übersetzungsagentur, die die Veranstaltung organisiert hat, oder von einem anderen Veranstalter erhalten haben (dieses Kürzel beginnt für Teilnehmer immer mit dem Buchstaben „v“ wie „viewer“).

token

2. Wenn der eingegebene Token korrekt ist, werden Sie darum gebeten Ihren Namen einzugeben, und die Sprache anzugeben, in der Sie der Konferenz folgen möchten. Sobald Sie fertig sind, drücken Sie auf „Join“ und Sie sind drin.

Join

Wenn Sie als Redner oder Veranstalter zu dem Event Zugang haben möchten, ist der Prozess dem eines Teilnehmers ziemlich ähnlich:

1. Dieser Schritt gleicht dem der Teilnehmern, der einzige Unterschied besteht darin, dass Ihr Token mit „p“ statt mit „v“ beginnt.

Token

2. Sobald Sie den ersten Schritt erledigt haben, werden Sie nach Ihrem Namen und der Sprache gefragt in der Sie der Konferenz folgen möchten. Sie müssen außerdem auch noch angeben, welche Kamera und welches Mikrofon das Programm verwenden soll und ob Sie mit ein- oder ausgeschalteter Kamera und Mikrofon in den Konferenzsaal eintreten möchten. Klicken Sie dann auf „Join“ und Sie sind dabei.

Kamera und Mikrofon

Wie Sie sehen, ist der Zugang zur einer Konferenz über WebSwitcher sehr einfach, aber was sollten Sie tun, wenn Sie sich über die Qualität Ihrer Verbindung nicht sicher sind?

4. Technische Spezifikationen für WebSwitcher

Wie viele andere Programme, die Simultandolmetschen ermöglichen, bietet auch WebSwitcher die Möglichkeit, die Qualität Ihrer Verbindung zu testen, bevor Sie einer Online-Konferenz beitreten oder diese starten. Denken Sie daran, dass eine gute Verbindung ein grundlegender Aspekt einer erfolgreichen Verdolmetschung ist.

Um Ihre Verbindung zu testen, können Sie einfach auf „Test My Network“ drücken, sobald dies auf Ihrem Bildschirm erscheint:

Test My Network

Wenn Sie auf diesen Knopf drücken, wird das Programm einen Test durchführen, um die Qualität Ihrer Verbindung zu testen.

Fair connection

Dieser Vorgang dauert in der Regel eine Minute, und wenn Ihre Verbindung stabil ist, zeigt das Feld „Fair connection” an. Jetzt können Sie sicher sein, dass Sie eine gute Verbindung haben.

5. In welchen Sprachen ist WebSwitcher verfügbar?

Wie alles andere ist nichts auf der Welt perfekt, und natürlich ist auch WebSwitcher nicht perfekt. Warum sage ich das? Ich sage dies, weil die Plattform meiner Meinung nach einen großen Nachteil hat. Als kanadisches Unternehmen ist die Schnittstelle sowohl auf Englisch als auch auf Französisch verfügbar.

Was bedeutet das? Dies bedeutet, dass es trotz der Tatsache, dass Englisch die Weltsprache schlechthin ist, immer noch viele Menschen gibt, die kein Englisch beherrschen, aus dem einfachen Grund, weil sie nicht das Bedürfnis dazu haben, und die möglicherweise Schwierigkeiten haben, das Programm zu nutzen.

Ich denke, dass es für ein Unternehmen, das gerade die Möglichkeit bietet, mehrsprachige Veranstaltungen zu schaffen und an ihnen teilzunehmen, sehr gut gewesen wäre, auch den Nutzern eine mehrsprachige Plattform zur Verfügung zu stellen.

6. Wann sollte man sich für WebSwitcher entscheiden?

WebSwitcher ist die ideale Wahl für alle, die es im Prinzip nicht gewohnt sind, langfristige Konferenzen oder Kurse zu organisieren, die über Wochen laufen. Denn im Gegensatz zu anderen Plattformen bietet Ihnen WebSwitcher die Möglichkeit, ein Raum nur für einen halben oder einen ganzen Tag zu buchen, während auf anderen Plattformen immer ein Monat bezahlt werden muss.

Neben diesem großen Vorteil möchte ich darauf hinweisen, dass WebSwitcher im Gegensatz zu Zoom ein kleines Unternehmen mit Sitz in Kanada ist. Wenn man bedenkt, dass sich die Server, mit denen ihre Plattform arbeitet, in Kanada befinden, könnte dies beispielsweise in Europa zu potenziellen Verbindungsproblemen führen.

Deshalb würde ich WebSwitcher vor allem denjenigen empfehlen, die sich in den Vereinigten Staaten oder in Kanada direkt befinden.

7. Fazit

In den letzten Monaten haben wir viele der neuen Programme ausprobiert, die für Fernveranstaltungen auf den Markt gekommen sind.

Daher kann ich sagen, dass es ziemlich schwierig ist, unter so vielen Angeboten genau das zu finden, was man sucht. Jedes Programm hat seine Stärken und Schwächen, wenn Sie jedoch ein Programm für mehrsprachige Veranstaltungen suchen, d.h. Veranstaltungen, die verdolmetscht werden müssen, dann ist dieses, zusammen mit Zoom, eines der besten Programme, die ich bisher ausprobiert habe.

Wer weiß, vielleicht werden in Zukunft die Programme mit einer integrierten Schnittstelle für Simultandolmetschen mehr Konkurrenz bekommen, aber im Moment sind dies die am weitesten entwickelten Programme, die außerdem auch noch sehr einfach zu bedienen sind.

Vielleicht interessieren Sie sich auch für folgende Artikel:

Neuen Kommentar hinzufügen