Social-Media-Übersetzung: Warum ist sie so wichitg?

Sie fragen sich wahrscheinlich: Was genau ist die Social-Media-Übersetzung und warum ist sie so wichtig?
Mit der Zeit und dem Fortschritt des Internets, haben sich die sozialen Netzwerke in Schaufenster für Unternehmen entwickelt. Diese Schaufenster sind nicht nur für die Werbung gedacht. Nein. Sie haben die Art und Weise revolutioniert, in der eine Marke mit ihren Verbrauchern und potenziellen Kunden kommuniziert.
Índice de contenidos
Index of contents
Index du contenu
Inhaltsverzeichnis
Indice dei contenuti
- Unternehmenspräsenz im Internet
- Mehrsprachiges Digital-Marketing: Es geht nicht nur um Übersetzung
- Das Erfolgsgeheimnis: höchste Qualität beim Verfassen und Übersetzen von Social Media Content
- Merkmale von Social-Media-Übersetzung
- Qualitätstandard
- Tipps für die Social-Media-Übersetzung
- Warum ist die Social-Media-Übersetzung also wichtig?
1. Unternehmenspräsenz im Internet
Derzeit haben schätzungsweise 90 % der großen Unternehmen und bis zu 50 % der kleinen und mittleren Unternehmen eine Internetpräsenz. Auch ein Anstieg des E-Commerce ist zu beobachten, insbesondere im letzten Jahr.
Es gibt Millionen aktive Nutzer auf verschiedenen Plattformen. Das macht es für kleine und mittlere Unternehmen einfacher denn je internationale Marketingkampagnen mit moderaten Budgets zu führen.
In diesen Fällen ist es am schwierigsten, ein hochwertiges Angebot für die betreffende Sprache und Kultur bereitzustellen. Vergessen Sie nicht, dass die Übersetzung von Inhalten, angewandt auf eine digitale Marketingstrategie, eine wichtige Transkreation-Komponente voraussetzt.
Es gibt landesspezifische Unterschiede, wofür umfangreiche Kulturkenntnisse nötig sind. Übersetzungsfehler beim Markennamen oder dem Produktnamen sind möglich, wenn man nicht auf professionelle Dienstleistungen zurückgeift.
Ein gutes Beispiel dafür ist Mercedes-Benz. Mit einem kürzeren Namen wollte sich der Autohersteller im chinesischen Markt etablieren. „Bensi“ sollte es werden, kurz und einfach. Leider war Ihnen nicht bewusst, dass es auf Chinesisch so viel bedeutet wie „Eile zu sterben“.
Deshalb ist es wichtig, ein professionelles Übersetzeungsbüro zu beauftragen, um den Erfolg Ihrer Kampagne zu sichern.
2. Mehrsprachiges Digital-Marketing: Es geht nicht nur um Übersetzung
Die Online-Welt ist geprägt von Unmittelbarkeit und der großen Menge an Inhalten, die jede Minute hochgeladen werden. Bei so vielen Inhalten kann es leicht passieren, dass was heute hochgeladen wurde, im Nachhinein vergessen wird. Spätestens sobald der Nutzer auf seinem Startbildschirm weiter nach unten scrollt und neue Posts entdeckt.
Das Internet vergisst nicht und Nutzer können alte Artikel leicht finden, indem sie einfach die Suchmaschinen nutzen.
Wir haben in diesem Blog bereits angesprochen wie wichtig die SEO Übersetzung (Search Engine Optimisation) ist. Es ist wichtig, mehrsprachige Inhalte richtig zu optimieren. Auch haben wir auch darüber gesprochen wie Sie Ihre Inhalte bewerben können, um Ihr Google Ranking zu verbessern.
Dank Keywords ist es für Nutzer sehr einfach, alte, relevante Inhalte wieder zu finden.
Eine schlechte oder mangelhafte Übersetzung kann das Markenimage ernsthaft in Mitleidenschaft ziehen.
3. Das Erfolgsgeheimnis: höchste Qualität beim Verfassen und Übersetzen von Social Media Content
Wie ich bereits sagte, dienen soziale Netzwerke den Unternehmen nicht nur als Schaufenster, um ihre Produkte zu präsentieren. Soziale Medien haben ein neues Sprachrohr geschaffen um mit Kunden zu kommunizieren.
Dank der Unmittelbarkeit der Netzwerke ist es jetzt möglich, ein Echtzeitgespräch mit den Verbrauchern zu führen. Es macht es für Unternehmen auch einfacher, die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Kunden zu verstehen und zu erfüllen.
Allerdings gibt es auch ein Problem. Es ist die schiere Menge an Inhalten, mit denen Nutzer täglich bombardiert werden. Dies macht es sehr schwierig, sich zwischen dem Berg an Informationen abzuheben.
Daher ist es wichtig, sich um die Erstellung qualitativ hochwertiger Inhalte zu bemühen. Dazu gehören alle Sprachen und Kulturen, mit denen Sie sich auf dem digitalen Markt profilieren wollen. Die Übersetzung ist daher ein unzertrennlicher Teil Ihrer internationalen Content-Marketing-Kampagne.
Wenn Sie Inhalte für Facebook, Instagram, Twitter oder Ähnliches übersetzen möchten, beauftragen Sie einen muttersprachlichen Übersetzer. Dieser sollte außerdem in Marketing-Übersetzungen spezialisiert sein.
Warum? Das verrate ich Ihnen im Folgenden.
4. Merkmale von Social-Media-Übersetzung
Jeder Übersetzungsbereich hat besondere Merkmale, die sie von den anderen Übersetzungsarten unterscheiden. Beim Übersetzen von Social Media Content ist es nicht anders.
4.1 Viele Social Media Kanäle und alle anders
Jedes soziale Netzwerk ist eine Welt für sich, mit eigenen Regeln und Kommunikationswegen.
Instagram zum Beispiel ist ein soziales Netzwerk, das hauptsächlich auf Bildern und Videos basiert. Der Text ist etwas ergänzend und oft in Bilder eingebettet. Dahingegen bietet Ihnen Twitter ein 280-Zeichen-Limit, das Sie einhalten müssen.
Es ist wichtig, einen Übersetzungsprofi zu finden, der mit den Besonderheiten der einzelnen sozialen Netzwerke vertraut ist.
4.2 Die Nutzerbindung
Wie ich schon sagte, ist jedes soziale Netzwerk anders. Es ist wichtig, dass wir lernen, unsere Content-Übersetzung an das Format jedes sozialen Netzwerks anzupassen. Unsere Inhalte sollte die Bindung mit dem Nutzer herstellen, um seine Aufmerksamkeit zu erwecken. Daraus werden dann Likes, RTs, Kommentare usw.
Die Interaktion ermöglicht es einem Unternehmen einen Einblick zu bekommen wie es von Internetnutzern wahrgenommen wird.
4.3 Qualitätstandard
Nutzer sind tatsächlich sehr kritisch gegenüber den Inhalten, die Unternehmen hochladen. Ein Facebook-Post mit grammatikalischen Fehlern oder ein Tweet mit Rechtschreibfehlern kann dem Markenimage ernsthaft schaden.
Genauso können Inhalte mit unangemessener Sprache zu einem Meme werden. Zum Beispiel, wenn die Umgangssprache nicht in die Zeit oder Region passt.
4.4 Unmittelbarkeit
Die Kommunikation in sozialen Medien findet in Echtzeit statt. Daher muss auch die Übersetzung in Echtzeit erfolgen.
Am besten planen Sie Veröffentlichungen Wochen im Voraus. So können Sie sicherstellen, dass alle Inhalte professionell in alle Sprachen übersetzt wurden.
4.5 Passen Sie den Ton an
Wie ich bereits erwähnt habe, hat jedes soziale Netzwerk einen anderen Kommunikationscode und ein anderes Format. Daher müssen Sie den Inhalt an den Code und das Format des jeweiligen sozialen Netzwerks anpassen.
Eine Nachricht für Twitter muss prägnant und direkt sein. Es ist nicht gleich zu setzen mit einer Nachricht für Facebook, die länger und vollständiger sein kann.
Auch sollte nicht dasselbe sprachliche Register in zwei Beiträgen verwendet werden, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten (z. B. ein informativer Blog oder ein Blog für Fachleute).
4.6 Social Media kann auch nach Hinten losgehen
Soziale Netzwerke haben eine große Reichweite. Wenn das Online-Markenimage nicht gepflegt wird, kann dies zu Misstrauen und einen schlechten Ruf führen. Eine Situation, die nur schwer zu ändern ist, wenn sie sich einmal bei den Nutzern durchgesetzt hat.
Aus diesem Grund muss dem Verfassen und der Übersetzen von Inhalten besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Diese müssen mit Fingerspitzengefühl erstellt werden, da der Ruf einer gesamten Marke davon abhängt.
5. Tipps für die Social-Media-Übersetzung
Ich bin Übersetzer, der sich auf SEO-Übersetzungen und Übersetzungen für digitales Marketing spezialisiert hat. Deshalb habe ich einige grundlegende Tipps für das Management Ihrer Social-Media-Übersetzung für Sie zusammengefasst.
- Planung. Dinge nebenbei und spontan zu erledigen, funktioniert selten. Meine Empfehlung ist, einen Veröffentlichungskalender zu erstellen, mit dem Sie Veröffentlichungen verwalten und Übersetzungen von Inhalten organisieren können.
- Automatisieren Sie Prozesse. Es gibt zahlreiche Programme, um das Posten in verschiedenen sozialen Netzwerken gleichzeitig zu automatisieren. Das spart eine Menge Zeit und ermöglicht auch das gleichzeitige Veröffentlichen von Inhalten auf allen Profilen.
- Auf diese Weise können Sie eine einheitliche Kampagne erzielen. Dadurch können Sie auch den Inhalt besser kontrollieren und die Wahrscheinlichkeit von Fehlern reduzieren.
- Ein Konto für jede Sprache. Das Teilen desselben Beitrags in verschiedenen Sprachen auf demselben Konto kann die Nutzer verwirren. Am besten ist es, wenn Sie Ihre Zielgruppe nach Sprache einteilen.
- Vertrauen Sie einem spezialisierten Übersetzer oder arbeiten Sie mit einem professionellen Übersetzungsbüro zusammen. Wie bereits erwähnt, gibt es bei der Social-Media-Übersetzung eine Reihe von Besonderheiten. Diese muss der Übersetzer kennen und beherrschen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Vetrauen Sie einem Profi, der sich auf digitales Marketing spezialisiert hat und Kenntnisse über den Zielmarkt hat.
- Geben Sie dem Übersetzer Freiraum. Es liegt in der Natur eines jeden sozialen Netzwerks, dass eine wörtliche Übersetzung nicht die beste Option ist. Manchmal wird es notwendig sein, den Inhalt an die Zielkultur anzupassen. In anderen Fällen ist es notwendig, sie an das Format der jeweiligen Website anzupassen.
- Nehmen Sie sich Zeit für Keywords. Um den Inhalt richtig zu positionieren, ist es notwendig, die Schlüsselwörter zu optimieren. Dies ist wichtig, um die richtige Zielgruppe zu erreichen, damit Ihre Bemühungen nicht umsonst sind.
- Vergessen Sie nicht, die Links zu übersetzen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Social Media Content in der Sprache des Ziellandes verfügbar ist. Es hat keinen Sinn, dem Nutzer Inhalte zu präsentieren, die er nicht versteht! (Seite, Produkt, Blogbeitrag, Video, Infografik, App)
6. Warum ist die Social-Media-Übersetzung also wichtig?
Ich hoffe, dieser Artikel hat unsere Ausgangsfrage beantwortet: Warum ist die Social-Media-Übersetzung so wichtig?
Eine gute Übersetzung hilft Ihrem Unternehmen, ein positives und starkes Markenimage bei Ihrer neuen Zielgruppe aufzubauen.
Der Missbrauch von maschineller Übersetzung ohne Revision kann schlimme Folgen für den Ruf eines Unternehmens haben.
Neuen Kommentar hinzufügen