|
|

Übersetzung feiert den Weltfrauentag

Veröffentlicht am: 08/03/2024

Am Freitag, dem 8. März 2024, feiert die ganze Welt den Internationalen Frauentag. Sie bietet uns eine wertvolle Gelegenheit, die Leistungen von Frauen hervorzuheben und auf Bereiche hinzuweisen, in denen ihr Einfluss häufig unterbewertet wird. In diesem Artikel werden wir die wichtige Rolle von Frauen in der Übersetzungsbranche unter die Lupe nehmen und anhand konkreter Beispiele veranschaulichen, wie die Übersetzung dazu beiträgt, die Rechte der Frau weltweit zu fördern.

Índice de contenidos

Index of contents

Index du contenu

Inhaltsverzeichnis

Indice dei contenuti

  1. Übersetzerinnen als Pionierinnen
  2. Übersetzung und Empowerment der Frau
  3. Übersetzung und inklusive Sprache
  4. Feminismus auf globaler Ebene
  5. Fazit

Übersetzerinnen als Pionierinnen

Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten zu diesem Tag stehen bahnbrechende Übersetzerinnen, die den Weg für die Verbreitung von Feminismus geebnet haben. Hélène Cixous, eine französische Schriftstellerin, Philosophin und Übersetzerin, ist ein prominentes Beispiel. Sie hat ihr Leben der Übersetzung von Werken feministischer Theoretikerinnengewidmet. Ihr Engagement spielte eine bedeutende Rolle bei der Förderung der Reichweite dieser Ideen; weit über die Sprachbarrieren hinaus.

Ein weiteres wichtiges Beispiel ist die chinesische Übersetzerin Qiu Jin, die Anfang des 20. Jahrhunderts eine entscheidende Rolle bei der Übersetzung westlicher feministischer Werkespielte. Ihre Arbeit zielte darauf ab, das Bewusstsein der chinesischen Frauen für die Gleichstellungsbewegung zu schärfen. Diese Frauen stellten so Verbindungen zwischen den Kulturen her und erleichterten die Verbreitung von Ideen, die für die Frauenrechte von grundlegender Bedeutung sind.

Übersetzung und Empowerment der Frau

Übersetzungen können ein starkes Instrument für die Stärkung von Frauen sein, indem sie den Zugang zu einer Vielzahl von Informationen und Perspektiven erleichtern. Beispielsweise ermöglicht die Übersetzung von Information über reproduktive Gesundheit in lokale Sprachen Frauen den Zugang zu Wissen, das für Entscheidungen über ihren Körper von entscheidender Bedeutung ist.

Ein konkretes Beispiel ist die Arbeit der brasilianischen Übersetzerin Stephanie Pereira, die sich verpflichtet hat, Informationen über sexuelle und reproduktive Gesundheit in ländlichen Gemeinden zu übersetzen. Dank ihrer Bemühungen haben Frauen mehr Autonomie erlangt, indem sie Zugang zu entscheidenden Kenntnissen erhielten und so ihre Fähigkeit, informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit zu treffen, gestärkt wurde.

Übersetzung und inklusive Sprache

Die Frage der inklusiven Sprache in der Übersetzung ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt, den es zu beleuchten gilt. Übersetzerinnen spielen eine entscheidende Rolle bei der Schaffung inklusiver Kommunikation, die die Vielfalt der Erfahrungen von Frauen anerkennt. So hat beispielsweise die spanische Übersetzerin Marta Díaz daran gearbeitet,neutrale Sprache in ihre Übersetzungen zu integrieren, und damit zur Förderung einer gleichberechtigten Darstellung der Geschlechter beizutragen.

Die Verwendung einer inklusiven Sprache in der Übersetzung ist ein wirksames Mittel, um die Vielfalt der Geschlechtsidentitäten widerzuspiegeln und zu respektieren. Sie ermöglicht es, traditionelle sprachliche Stereotypen zu überwinden und schafft so einen Raum, in dem alle Stimmen gehört und anerkannt werden können.

Feminismus auf globaler Ebene

Die Übersetzung erleichtert die weltweite Verbreitung von Feminismus indem sie sprachliche und kulturelle Barrieren überwindet. Ein inspirierendes Beispiel ist die mehrsprachige Übersetzung des Buches „We Should All Be Feminists“ der nigerianischen Schriftstellerin Chimamanda Ngozi Adichie. Dieses Werk, das von Übersetzerinnen aus der ganzen Welt übersetzt wurde, hat die Botschaft des modernen Feminismus einem breiten Publikum zugänglich gemacht und Diskussionen und Aktionen in verschiedenen Teilen der Welt angeregt.

Ebenso spielte das Engagement der japanischen Übersetzerin Yayoi Kawamura eine wesentliche Rolle bei der Übersetzung westlicher feministischer Werke in Japan und leistete damit einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung des Diskurses über die Gleichstellung der Geschlechter in der japanischen Gesellschaft.

Fazit

Anlässlich des Internationalen Frauentags heben wir die wichtige Rolle der Frauen in der Gesellschaft und insbesondere im Bereich der Übersetzung hervor. Durch ihre Hingabe und ihren Einfallsreichtum haben diese Übersetzerinnen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung des Feminismus, der Stärkung der Autonomie von Frauen und der Förderung der inklusiven Sprachegespielt.

Ihre Arbeit bleibt, obwohl oft verkannt, entscheidend für den Aufbau einer Welt, in der weibliche Stimmen gehört, verstanden und respektiert werden. Es ist eine Einladung, diese Frauen anzuerkennen und zu feiern, die durch Worte dazu beitragen, eine gleichberechtigtere und gerechtere Zukunft für alle Menschen, ungeachtet ihres Geschlechts oder ihrer Sprache, zu gestalten. 

Die Übersetzungsagenturen, Übersetzer*innen und die Übersetzung im Allgemeinen erweisen sich somit als ein wirksames Mittel zur Förderung der Gleichberechtigung, indem sie die Erfahrungen und Kämpfe von Frauen auf der ganzen Welt miteinander verbinden.

Vielleicht interessieren Sie sich auch für folgende Artikel:

Bild des Benutzers Emeline PADIEU
Emeline PADIEU

Emeline ist Master-Absolventin in Angewandten Fremdsprachen mit den Schwerpunkten Internationales Management und Internationale Handelstechniken. Sie absolvierte ihr Abschlusspraktikum bei AbroadLink Translations und ist derzeit dort als Vertriebs- und Marketingassistentin tätig.

Neuen Kommentar hinzufügen