|
|

Unser Qualitätshandbuch feiert das 10-jährige Jubiläum der ISO 9001!

Veröffentlicht am: 05/01/2023

Unser auf der ISO 9001 basierendes Qualitätshandbuch wird 2023 zehn Jahre alt. Obwohl es ursprünglich auf der ISO 9001 aufgebaut war, wurden 2019 die Qualitätsnormen ISO 13485 für den Bereich der Gesundheitstechnologie und die ISO 17100 für Übersetzungsdienstleistungen eingeführt. Heute können wir sagen, dass wir ein ausgefeiltes System haben, das sich im Laufe der Jahre und mit den Prüfberichten der Audits verbessert hat.

Welche Vorteile hat ein Qualitätshandbuch für AbroadLink?

Obwohl die anfänglichen Beweggründe für die Zertifizierung unseres Unternehmens eher mit der Handels- und Marketingstrategie zusammenhingen, haben sich die bei AbroadLink eingeführten Prozesse zur Erfüllung der ISO 9001 in den letzten Jahren neu etabliert. Das bedeutet, dass die Norm selbst nicht nur eine administrative Funktion für die Prozesse erfüllt, sondern als ein echtes System der Qualitätskontrolle dient, das auf Kundenzufriedenheit abzielt.

In diesem Sinne war der größte Mehrwert den das Qualitätshandbuch ins Unternehmen gebracht hat, die Vorbereitung und Durchführung einer Umfrage über die Zufriedenheit unserer Kunden, was ein guter Indikator für AbradLink darstellt. Durch die Einbeziehung der Umfrage konnten wir sowohl ein optimales Zufriedenheitsniveau als auch Inzidenzfälle in Projekten feststellen, die ohne diesen Prozess wahrscheinlich verborgen geblieben wären.

Ein weiteres Schlüsselelement, das sich in den letzten 10 Jahren entwickelt hat, ist die Ausarbeitung von Indikatoren zur Kontorlle qualitätsbezogener Prozesse. Zu den Schlüsselindikatoren gehören die Ergebnisse der Umfragen sowie die Bewertungen der Lieferanten, die für jedes Übersetzungsprojekt durchgeführt werden.

Wie hat sich unser QMS in den letzten 10 Jahren verbessert?

Die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems erfordert die Einbeziehung und Schulung aller Akteure im Unternehmen. Schließlich ist eine QMS ein Instrument, das genutzt und stets verbessert werden muss. Von den Verbesserungen, die in den letzten Jahren auf der Grundlage der Prüfberichte der bescheinigenden Stellen vorgenommen wurden, können wir die folgenden hervorheben:

  • Perfektion der Werteskala für die Lieferantenbewertung
  • Schaffung von Qualitätsindikatoren und eben nicht Wirtschaftsindikatoren
  • Automatische Erstellung von Berichten direkt aus unserem Managementsystem
  • Grad der Ausbildung und Einbeziehung der Mitarbeiter des Unternehmens
  • Einbeziehung von sektoralen Normen: ISO 17100 für Übersetzungsdienstleistungen und ISO 13485 für Hersteller von Medizinprodukten

 

Einführung von den Qualitätsnomrmen ISO 17100 und ISO 13485

 

Einer der wichtigsten Meilensteine in diesen 10 Jahren war die Einführung von zwei sektoralen Standards im Jahr 2019, die für die weitere Entwicklung des Unternehmens und unser Engagement für Qualität von grundlegender Bedeutung waren. So wurde 2019 unser Qualitätshandbuch erweitert, um die ISO 17100 für Übersetzungsdienstleistungen und die ISO 13485 für Medizinprodukte einzuführen.

Die Einführung der ISO 17100 für Übersetzungsdienstleistungen war ein notwendiger Schritt in der Entwicklung unseres Unternehmens als Übersetzungsdienstleister. Auf operativer Ebene war dieser Schritt von Anfang an vorgesehen, so dass die in dieser sektoralen Norm zum Ausdruck gebrachten Grundsätze bereits bei der Erstellung des Qualitätshandbuchs verwendet wurden, aber von da an waren wir in der Lage, unseren Kunden Projekte zu zertifizieren, die den Qualitätsgrundsätzen dieser Norm entsprachen. Am wichtigsten ist die Tatsache, dass die Norm ein Übersetzungs- und Revisionsverfahren vorschreibt, das von zwei verschiedenen Fachleuten durchgeführt wird.

Die ISO13485 war ein natürlicher Schritt, um unser Engagement für einen breiten Sektor unseres Kundenportfolios zu bekräftigen, nämlich für alle Hersteller und Händler von Medizinprodukten und In-vitro-Medizinprodukten. Die Auslegung und Umsetzung dieser Norm in unseren Übersetzungsdiensten stellt höhere Anforderungen an das Auswahlverfahren der Sprachdienstleister, die hochspezialisierte Projekte im medizinischen Bereich und mit hoher Risikoklassifizierung durchführen können. Dies geht über die Qualitätsnorm für Übersetzungsdienstlñeitungen.

Bild des Benutzers Josh Gambin
Josh Gambin

Er studierte Biowissenschaften an der Universität in Valencia und Übersetzen und Dolmetschen an der Universität in Granada. Heutzutage arbeitet er als Projektmanager, Layouter, Freiberufler und interner Übersetzer. Seit 2002 ist er Gründungspartner von AbroadLink wo er als Vertriebs- und Marketingdirektor tätig ist.

linkedin logo

Neuen Kommentar hinzufügen