|
|

Die 5 wichtigsten Unterschiede zwischen dem Französischen in Frankreich und in Quebec

Veröffentlicht am: 15/12/2020

Laut Wikipedia gibt es in Quebec derzeit etwa 7 Millionen Menschen, die Französisch als Muttersprache haben. Diese kanadische Provinz ist nach Frankreich die zweitgrößte, was die Anzahl der französischen Muttersprachler betrifft.

Das Quebecer Französisch hat viele Gemeinsamkeiten mit dem Französischen das in Frankreich gesprochen wird, da es den gleichen Ursprung hat. Französisch wird hauptsächlich so gesprochen, wie es im 17. und 18. Jahrhundert in Paris verwendet wurde.

Es gibt jedoch fünf große Unterschiede zwischen dem Quebecer Französisch und dem Französischen das heutzutage in Frankreich gesprochen wird.

1. Aussprache des Französischen

Aussprache des Französischen

Es ist zwar schwierig zu erkennen, ob ein Text von einem Quebecer oder einem französischen Autor stammt, es ist jedoch sehr leicht, die Unterschiede beim hören zu erkennen.

Während ein Quebecer die Aussprache des Französischen, wie es in Frankreich gesprochen wird, problemlos verstehen kann, hat es ein Franzose nicht so leicht.

Wegen des quebecischen Akzents müssen sich die Franzosen oft bemühen, das gesprochene Quebecer Französisch richtig zu verstehen.

Diese Aufgabe wird noch komplizierter, wenn es sich um eine populäre Variante oder dem „joual“ (so wird das von einem Teil der Bevölkerung von Montreal gesprochene Quebecer Französisch genannt) handelt.

2. Einstellung von Franzosen und Quebecern zum Englischen

Einstellung von Franzosen und Quebecern zum Englischen

Das französischsprachige Quebec hatte schon immer mit großen Nachbarn wie Kanada und den Vereinigten Staaten zu tun.

Um sich gegen das Englische zu verteidigen, übersetzten die Quebecer viele englische Wörter ins Französische, während sie in Frankreich im Englischen blieben.

Eines der bekanntesten Verkehrsschilder ist zum Beispiel das berühmte „Stop“, das in Quebec in ein „Arrêt“ verwandelt wurde.

3. Duzen oder Siezen auf Französisch

Duzen oder Siezen auf Französisch

Das Duzen ist in Quebec viel häufiger als in Frankreich. Folglich werden Menschen im Quebecer Französisch mit ihrem Vornamen angesprochen, auch wenn man sie gar nicht so gut kennt.

Man siezt nur in sehr formalen Zusammenhängen, während dies in Frankreich viel weiter verbreitet ist.

Das „du“ wird in Quebec auch verwendet, um den hinterfragenden Charakter einer Frage hervorzuheben: „Tu veux tu ? „ (Willst du?). Diese Redewendung gibt es im Französischen nicht.

4. Vokabular

Vokabular

Das Quebecer Französisch hat seine eigenen Worte. Manchmal gibt es die in Quebec verwendeten Wörter in Frankreich, bedeuten jedoch ganz was anderes, und viele andere Male werden völlig unterschiedliche Wörter verwendet, um die gleiche Sache auszudrücken.

Französischsprachige können auf Webseiten wie „je parle québécois“ Spaß am Lernen von Quebecer Vokabular haben.

Es ist nicht immer einfach, gute Übersetzungen zu liefern, insbesondere was den Wortschatz und die Ausdrücke des Quebecer Französisch angeht, wenn man eine Quebecer Webseite ins Französische lokalisiert.

Man hat irgendwie immer Wörter, die schlecht klingen. In einem E-Commerce- oder Online-Shop kauft man in den verschiedenen Ländern nicht immer auf die gleiche Weise. Und man findet auch nicht immer die gleichen Gegenstände...

5. Heiliges Quebec: lokale Schimpfwörter

Heiliges Quebec: lokale Schimpfwörter

Das Quebecer Französisch liegt Professor Jean-Pierre Pichette von der Universität Sainte-Anne (Neuschottland) sehr am Herzen. Er ist der Autor der „Guide raisonné des jurons“ (ein Buch für Schimpfwörter), in dem mehr als 1300 Schimpfwörter im Quebecer Französisch aufgeführt sind, die er als „heilig“ bezeichnet.

In diesem spezifischen Bereich unterscheidet sich das Französische nämlich vollkommen von Quebecer Französisch. Die Schimpfwörter in Quebec basieren hauptsächlich auf liturgischen Objekten oder Formeln der katholischen Kirche, die die Gesellschaft Quebecs stark beeinflusst hat.

Wie dem auch sei, ist Französisch immer noch Französich. Wenn Ihre Dokumente nicht für eine anerkannte Organisation bestimmt sind, sollten Sie die beiden Varianten von Molières Sprache vergleichen und gegebenenfalls die lokalen Wörter anpassen.

Diese Anpassung wird umso wichtiger sein, wenn es um die Übersetzung von Marketingtexten oder Texten geht, die die im Alltag gesprochene Sprache betreffen.

 

Vielleicht interessieren Sie sich auch für folgende Artikel:

Bild des Benutzers Virginia Pacheco
Virginia Pacheco

Blog-Schriftstellerin und Community Managerin mit besonderem Interesse für Multikulturalität und sprachlicher Vielfalt. Sie kommt ursprünglich aus Venezuela, reiste und lebte jedoch ständig an anderen Orten, wie Frankreich, Deutschland, Kamerun und Spanien, wo sie ihre interkulturellen Erfahrungen auf das Papier brachte.

Neuen Kommentar hinzufügen