|
|

Was macht ein Konsekutivdolmetscher?

Veröffentlicht am: 05/09/2022

Ein gutes Übersetzungsunternehmen hat mehrere multidisziplinäre Profile, die sehr unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Bei AbroadLink verfügen wir zum Beispiel nicht nur über Simultandolmetscher, sondern auch Konsekutivdolmetscher. Letztere sind in der Regel weniger bekannt. Daher werden wir uns heute näher mit den Konsekutivdolmetschern befassen, um herauszufinden, worin genau ihre beruflichen Aufgaben bestehen.

1. Übersetzen des Gesprochenen eines Redners, damit das gesamte Publikum es versteht

Versetzen Sie sich in die Situation: Eine medizinische Eminenz reist in ein fremdes Land, um einen Vortrag zu halten. Allerdings spricht er in einer Sprache, die die Zuhörer des besagten Vortrags nicht sprechen. In solchen Situationen kann ein Konsekutivdolmetscher sehr nützlich sein.

Ihre Aufgabe besteht im Wesentlichen darin, dem Redner zuzuhören. Im Laufe des Treffens werden dann Notizen erstellt, die er dann dazu verwendet, die wichtigsten Dinge zu übersetzen, die der Redner gesagt hat. Auf diese Weise sind alle Zuhörer in der Lage, die relevanten Konzepte zu verinnerlichen.

2. Erste Schritt: Zuhören und Analysieren

Als Erstes hört der Konsekutivdolmetscher dem Redner sehr genau zu. Damit Ihre anschließende Übersetzungsaufgabe mit besseren Ergebnissen ausgeführt werden kann, führen Sie auch eine Analyse der Sätze durch, die der Redner erläutert. Dieser erste Schritt lässt sich als aktives Zuhören zusammenfassen.

3. Strukturierte Notizen, um gute Ergebnisse zu erzielen

Während der Konsekutivdolmetscher die Rede anhört und analysiert, ordnet er sie auch in Form von Notizen. In der Vergangenheit waren der typische Notizblock oder das Notizbuch und der Kugelschreiber üblich. Die technologische Entwicklung und das Umweltbewusstsein haben jedoch dazu geführt, dass heute auch Tablets immer mehr zum Einsatz kommen.

Unabhängig davon, ob ein physisches oder digitales Format verwendet wird, werden die Notizen sehr schnell gemacht. Die Strukturierung der Rede ist von entscheidender Bedeutung, da sie eine geordnete Erinnerung an alles, was in der Rede erwähnt wurde, ermöglicht. Auf diese Weise kann der Konsekutivdolmetscher sie übersetzen, ohne wichtige Begriffe zu vergessen.

Es ist erwähnenswert, dass einige sehr erfahrene und talentierte Konsekutivdolmetscher in der Lage sind, ihre Arbeit zu erledigen, ohne sich Notizen machen zu müssen. Dennoch werden sie in den meisten Fällen verwendet, um ein genaueres Ergebnis zu erzielen.

Wenn ein Übersetzer in einem Übersetzungsbüro anfängt, Erfahrungen im Bereich des Konsekutivdolmetschens zu sammeln, beginnt er seine Tätigkeit auf jeden Fall, ohne sich Notizen zu machen. Auf diese Weise wird ihr Erinnerungsvermögen maximal angeregt und später werden die Notizen und Anmerkungen eingefügt, die gut strukturiert sein müssen.

4. Um die Rede perfekt wiederzugeben, müssen beide Sprachen beherrscht werden

Der letzte Schritt beim Konseutivdolmetschen besteht schließlich darin, die Rede zu reproduzieren. Einige Redner sind solche Situationen bereits gewohnt und legen von Zeit zu Zeit Pausen ein, um die Arbeit des Dolmetschers zu erleichtern. Egal, wie viele Notizen man sich macht, es ist nicht einfach, einen einstündige Vortrag zu übersetzen und wiederzugeben.

Eine Voraussetzung für die Arbeit als Konsekutivdolmetscher ist in jedem Fall das Beherrschen beider Sprachen. In diesem Sinne sind unsere muttersprachlichen Übersetzer auf jeden Fall die richtige Wahl. Dank ihres umfangreichen Wissens, ihrer Erfahrung und der idiomatischen Sprachbeherrschung sind sie in der Lage abzuliefern.

Die Notizen, die Sie im vorigen Schritt gemacht haben, sind ideal, um die Rede wiederzugeben. Dank ihrer Sprachkenntnisse können sie ihre Aufgabe fließend und ohne unnötige Pausen erledigen und dabei den ursprünglichen Inhalt vollständig wieder zu geben. Alle wichtigen Ausdrücke werden in einer anderen Sprache originalgetreu und mit Präzision reproduziert.

Vielleicht interessieren Sie sich auch für folgende Artikel:

Bild des Benutzers Virginia Pacheco
Virginia Pacheco

Blog-Schriftstellerin und Community Managerin mit besonderem Interesse für Multikulturalität und sprachlicher Vielfalt. Sie kommt ursprünglich aus Venezuela, reiste und lebte jedoch ständig an anderen Orten, wie Frankreich, Deutschland, Kamerun und Spanien, wo sie ihre interkulturellen Erfahrungen auf das Papier brachte.

Neuen Kommentar hinzufügen