Wie die Internationalisierung durch Übersetzung erleichtert werden kann
Laut den von Eurostat im Jahr 2017 erworbenen Daten hatten 38% der Unternehmen mit einer Verkaufs-Website Schwierigkeiten beim Verkauf in anderen Ländern, wobei unzureichende Fremdsprachenkenntnisse eines der Hindernisse darstellten. Wenn diese Schwierigkeit bereits bei den Web-Inhalten offensichtlich ist, so gilt dies auch für die Übersetzung internationaler Dokumente im Allgemeinen.
Índice de contenidos
Index of contents
Index du contenu
Inhaltsverzeichnis
Indice dei contenuti
Um eine gute Internationalisierung zu erreichen, die effektive Ergebnisse bringt, ist eine detaillierte und tiefgreifende Anpassung an die verschiedenen potenziellen Länder erforderlich, beginnend mit der Anpassung der übersetzten Inhalte.
Internationalisierung und Lokalisierung: der Mittelweg
Analysiert man das Beispiel von Ikea , das die Montageanleitungen seiner Möbel mit Grafiken und Illustrationen internationalisiert, oder von McDonald' s, das seine Speisekarten an die lokalen Produkte jedes Landes oder sogar jeder Region anpasst, so zeigt sich, dass die Internationalisierung viele verschiedene Formen annehmen kann.
Jedes Unternehmen muss seine Strategie seinen Zielen entsprechend festlegen, z.B. durch den Aufbau einer allgemeinen internationalen Kommunikation oder durch Lokalisierung. Bei der Übersetzung internationaler Dokumente oder Web-Inhalte ist die Lokalisierung jedoch unvermeidlich, man muss nur darauf achten, dass sie richtig durchgeführt wird.
Berücksichtigen Sie alle Kommunikationsmittel
Um die Internationalisierung durch Übersetzung zu erleichtern, müssen man sich zunächst auf die Inhalte konzentrieren, die in die Zielsprache übersetzt werden sollen, sowie auf die Kommunikationsmittel, die man verwenden wird (E-Marketing, Webseite, Blog, Video-Einführungen, Newsletter, Papierdokumente, usw.).
Man muss den grundlegenden Dokumenten für die Internationalisierung Priorität einräumen, insbesondere denjenigen, die Teil der Akquisitionskanäle des Kunden sind, und ganz allgemein den Kommunikations- und Marketingkanälen, usw. Man darf jedoch nicht die juristischen Dokumente (allgemeine Verkaufsbedingungen, Rückgabebestimmungen für Produkte, usw.) vergessen, deren Fachübersetzung korrekt und lokalisiert sein muss.
Internationale Dokumente für die Übersetzung vorbereiten
Beispielsweise muss man ein juristisches Dokument an die Fachsprache des Ziellandes und seine spezifischen Vorschriften anpassen. Eine Landingpage auf der Webseite, die eine Erzähltechnik enthält, muss ebenfalls angepasst werden, um die Person im Zielland direkt anzusprechen.
Ziel wird es daher sein, die zu übersetzenden Texte so vorzubereiten, dass es dem Übersetzer leichter fällt, sie anzupassen, d.h. zu lokalisieren, wobei die Botschaft und die Kommunikationsform des Ausgangstextes erhalten bleiben.
Auswahl der richtigen Übersetzer
Man muss einen professionellen Übersetzer finden, der auf lokalisierte Übersetzungen spezialisiert ist, unabhängig davon, ob es sich um einen Freiberufler oder ein Übersetzungsbürohandelt. Sollten Sie ein großes Übersetzungsprojekt haben, das verschiedene Arten von Dokumenten umfasst und sich mit verschiedenen Bereichen (Recht, Wirtschaft, Finanzen, usw.) befasst, mussen Sie mehrere spezialisierte Übersetzer einsetzen.
In diesem Fall empfehlen wir die Beauftragung eines Übersetzungsbüros, da dieses sich leicht und schnell an Ihre Bedürfnisse anpassen kann und über die notwendigen Ressourcen (professionelle und spezialisierte Übersetzer, Übersetzungs- und Kommunikationstools, usw.) verfügt, um das internationale Übersetzungsprojekt zu leiten und zu verwalten.
Eine gute Internationalisierung durch die Übersetzung internationaler Dokumente beginnt zunächst einmal mit einer guten Vorbereitung. Die Auswahl der wichtigsten Dokumente und Inhalte, ihre Vorbereitung auf die Übersetzung, z.B. durch die Erstellung eines Glossars, und schließlich die Auswahl kompetenter und spezialisierter professioneller Übersetzer sind Schlüsselaspekte für die Verbesserung der Internationalisierung.
Vielleicht interessieren Sie sich auch für folgende Artikel:
Er studierte Biowissenschaften an der Universität in Valencia und Übersetzen und Dolmetschen an der Universität in Granada. Heutzutage arbeitet er als Projektmanager, Layouter, Freiberufler und interner Übersetzer. Seit 2002 ist er Gründungspartner von AbroadLink wo er als Vertriebs- und Marketingdirektor tätig ist.
Neuen Kommentar hinzufügen