Wie viele Sprachen werden in Spanien gesprochen?
Spanien ist ein Land mit mehreren kooffiziellen Sprachen. Hier sind die offiziellen Sprachen, die es in diesem Land gibt.
Índice de contenidos
Index of contents
Index du contenu
Inhaltsverzeichnis
Indice dei contenuti
1. Koofizielle Sprachen Spaniens
Es gibt also insgesamt sechs Sprachen, die in Spanien offiziell existieren: Kastilianisches Spanisch, Katalanisch, Valencianisch, Galicisch, Baskisch und Aranesisch. Gemessen an der Zahl der Menschen, die jede dieser Sprachen sprechen, ist Spanisch die Sprache, die von 98,9 % der Bevölkerung in Spanien entweder als Erst- oder Zweitsprache gesprochen wird. Es folgt Katalanisch mit 17,5 % der Bevölkerung, Galicisch mit 6,2 %, Valencianisch mit 5,8 % und Baskisch mit 1,26 %.
2. Spanisch
Spanisch ist auch als Kastilisch bekannt, ein Begriff, der aus Kastilien stammt, wo die Sprache zuerst als Dialekt in Kantabrien entstand. Kurios ist, dass diese Sprache etwa 4.000 Wörter mit arabischen Ursprungs zählt.
3. Katalanisch
Katalanisch ist die Sprache, die in Katalonien gesprochen wird. Sie ist neben Spanisch und Aranesisch eine der drei kooffiziellen Amtssprachen in dieser autonomen Gemeinschaft. Diese Sprache, mit einigen Varianten, wird auch auf den Balearen, im östlichen Teil der Provinz Aragon, in Südfrankreich, in Alghero und auf Sardinien in Italien, gesprochen.
4. Galicisch
Galicisch ist eine Sprache, die in Galicien von 2,6 Millionen Menschen gesprochen wird. Es ist eine Sprache, die dem Portugiesischen sehr ähnlich ist, da sie die gleiche etymologischen Wurzeln hat. Das Ergebnis sind zwei Sprachen mit sehr ähnlichem Wortschatz und ähnlicher Grammatik, obwohl die Aussprache völlig unterschiedlich ist.
5. Valencianisch
Valencianisch ist Amtssprache in der Region Valencia, die von etwa 50 % der Bevölkerung gesprochen wird und die praktisch 95 % der Einwohner problemlos verstehen können.
6. Baskisch
Baskisch ist die Sprache, die im Baskenland gesprochen wird. Eines der Merkmale dieser Sprache ist, dass sie mit keiner anderen in Europa gesprochenen Sprache verwandt ist, ja nicht einmal mit einer anderen Sprache, die derzeit auf der Welt gesprochen wird. Baskisch wird von 1,26 % der Bevölkerung in Spanien gesprochen.
7. Aranesisch
Aranesisch ist die Sprache, die in der Region Val d'Aran und unter anderem auch in Südfrankreich gesprochen wird. Es ist eine Sprache, die viele Ähnlichkeiten mit dem Katalanischen hat. Doch obwohl es in Spanien eineals offizielle Amtssprache gilt, sprechen in Wahrheit nur 3.000 Menschen in Spanien Aranesisch, während es etwa 1,5 Millionen Sprecher insgesamt in Europa gibt.
8. Andere Dialekte
Neben den offiziellen Sprachen werden in Spanien auch andere Dialekte oder Minderheitensprachen gesprochen. Auf der einen Seite gibt es Aragonesisch, das von etwa 50.000 Menschen gesprochen wird. Ein weiterer Dialekt ist Asturisch, eine romanische Sprache, die von etwa 450.000 Menschen gesprochen oder verstanden wird. In der Asturien ist dies ziemlich weit verbreitet, da in asturischen Schulen von 6 bis 18 Jahren dieser Dialekt gelehrt wird.
Außerdem gibt es das so genannte Patués, einen Dialekt, der in Huesca gesprochen wird, Kantabrisch mit etwa 3.000 Sprechern und Extremaduranisch mit etwa 6.000 Sprechern. Leonisch ist ebenfalls ein romanischer Dialekt, der in León von etwa 50.000 Menschen gesprochen wird.
Zweifellos zeigen all diese Daten, dass Spanien sprachlich und kulturell reich ist. Es können verschiedenste Sprachen als auch Kulturen nebeneinander zusammenleben.
Vielleicht interessieren Sie sich auch für folgende Artikel:
Blog-Schriftstellerin und Community Managerin mit besonderem Interesse für Multikulturalität und sprachlicher Vielfalt. Sie kommt ursprünglich aus Venezuela, reiste und lebte jedoch ständig an anderen Orten, wie Frankreich, Deutschland, Kamerun und Spanien, wo sie ihre interkulturellen Erfahrungen auf das Papier brachte.
Neuen Kommentar hinzufügen