|
|

Vor- und Nachteile des Crowdsourcings in der Übersetzungsbranche

Veröffentlicht am: 08/12/2020

Das Crowdsourcing, oder digitale Arbeitsaufteilung, ist nichts anderes als professionelle Teamarbeit, die von externen Gemeinschaften oder Gruppen geleistet wird.

Viele Online-Plattformen, darunter auch die bekanntesten (Wikipedia, Facebook, Twitter, um nur einige zu nennen), nutzen die Arbeit ihrer Benutzer, um Inhalte zu übersetzen oder die Qualität der bereits vorhandenen Übersetzungen zu verbessern.

So gut das Crowdsourcing auch in manchen Fällen funktionieren mag, gibt es immer noch viele andere Fälle, in denen es sich als kontraproduktiv erweist.

Warum ist die kollaborative Übersetzung im Crowdsourcing von Interesse?

Warum die kollaborative Übersetzung im Crowdsourcing von Interesse ist

Im Übersetzungsbereich ist das Crowdsourcing, im Vergleich zu den maschinellen Übersetzungsprogrammen, die man im Internet vorfindet ein großer Vorteil.

Das Crowdsourcing ermöglicht es:

  • Übersetzer einzubeziehen, die durch ein Ziel und nicht durch Geld motiviert sind
  • Bestimmte Texte zu übersetzen, die sonst nicht übersetzt werden würden
  • Kosten zu sparen und dadurch die Mitarbeiter-Anzahl zu erhöhen
  • Die Anzahl der Ideen und der Übersetzungsmöglichkeiten zu erhöhen

Übersetzungsmöglichkeiten durch Crowdsourcing

Übersetzungsmöglichkeiten durch Crowdsourcing

Viele Schriftsteller weisen darauf hin, dass das Crowdsourcing nicht nur ein Weg ist, um seine Texte übersetzen zu lassen, sondern auch eine Methode, die das Sprachenlernen verbessert.

Wie auf vielen Webseiten und in Artikeln wie dem aus dem Magazin Binaire - Das Magazin des Forschungszentrums L3S hervorgehoben wird, hat das Crowdsourcing viel für die Ausbildung zu bieten und fördert obendraf noch die Verbesserung von Übersetzungstools.

Ein erfolgreiches Beispiel für den Einsatz von Crowdsourcing um Sprachen zu lernen ist die Webseite Duolingo. Diese Webseite bietet den Nutzern die Möglichkeit, kollaborativ an der Übersetzung von Webseiten mitzuwirken.

Crowdsourcing und die Zuverlässigkeit der Übersetzungen

Crowdsourcing und die Zuverlässigkeit der Übersetzungen

Auch das Crowdsourcing zeigt seine Grenzen, sobald Zeit- und Qualitätsvorgaben bei der Übersetzung ins Spiel kommen.

Was auf den ersten Blick wie ein Vorteil erscheinen mag (nämlich kostenlose Übersetzungen zu erhalten), wird sich in manchen Fällen eindeutig als kontraproduktiv herausstellen. Wenn man z.B. Texte übersetzen will, die für Fachleute bestimmt sind, wie z. B. ein medizinisches Protokoll oder ein Patent; oder wenn man streng vertrauliche Dokumente vorliegen hat, wie z. B. einen Geschäftsvertrag oder ein Teil der firmeninternen Verfahren für einen Qualitätsstandard. In solchen Fällen ist es besser, sich zunächst an ein professionelles Übersetzungsbüro zu wenden, das die Qualität und Vertraulichkeit der Übersetzungen garantiert , sonst muss man im Nachhinein die schlecht übersetzten Texte korrigieren.

Crowdsourcing: eine riskante Option im Übersetzungsbereich

Crowdsourcing

Wie in der Stellungnahme FTI - Voice of Associations od Translators, Interpreters and Terminologists Around the World, der FTI (Fédération internationale des traducteur), erläutert wird, birgt das Crowdsourcing von Übersetzungen viele Gefahren mit sich, da eine schlecht verwaltete kollaborative Übersetzung sich schnell in eine Problemquelle verwandeln kann.

Wesentliche Nachteile:

  • Mitarbeiterfähigkeiten, die nicht geprüft wurden
  • Keine Garantie für die Qualität der endgültigen Dokumente
  • Die Menge wird der Qualität vorgezogen
  • Schwierige Planung, die langen Verzögerungen mit sich bringt (kleine Gemeinde oder Zeitmangel)
  • Angefangene und unvollendete Übersetzungen
  • Mangel an Wissen und Ethik
  • Urheberrechtsverletzungen

Fälle, in denen eine professionelle Übersetzung unerlässlich ist

Fälle, in denen eine professionelle Übersetzung unerlässlich ist

Das Crowdsourcing sollte vermieden werden, wenn man für die Übersetzungen bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllen muss (kommerzielle, amtliche, medizinische Übersetzungen, usw.). Schlechte Übersetzungen beeinträchtigen auch das Image und die Verantwortung von Unternehmen.

Die Liste der Nachteile des Crowdsourcings in Bezug auf die Übersetzung ist daher leider länger als die Liste der Vorteile. Es ist wichtig, dass man sein Projekt gut versteht und weiß, ob eine kollaborative Übersetzung von Vorteil sein kann oder ob man besser die Dienstleistungen eines Übersetzungsunternehmens in Anspruch nehmen sollte. In vielen Fällen ist es eindeutig besser, ein professionelles Übersetzungsbüro wie AbroadLink Übersetzung zu beauftragen, damit der Übersetzungsprozess zu einem vollen Erfolg wird.

Vielleicht interessieren Sie sich auch für folgende Artikel:

Bild des Benutzers Virginia Pacheco
Virginia Pacheco

Blog-Schriftstellerin und Community Managerin mit besonderem Interesse für Multikulturalität und sprachlicher Vielfalt. Sie kommt ursprünglich aus Venezuela, reiste und lebte jedoch ständig an anderen Orten, wie Frankreich, Deutschland, Kamerun und Spanien, wo sie ihre interkulturellen Erfahrungen auf das Papier brachte.

Neuen Kommentar hinzufügen