|
|

Vorteile der Blogübersetzung

Veröffentlicht am: 23/03/2021

Der Blogbereich Ihrer Webseite spielt eine entscheidende Rolle für die SEO. Es handelt sich um einen Teil, der regelmäßig aktualisiert und oft von Suchmaschinen besucht wird.

Wenn Sie eine zweisprachige oder sogar mehrsprachige Webseite haben, taucht die kritische Frage der Blog-Strategie auf.

Auch wenn es mehr Zeit und Geld kostet, hat die Übersetzung Ihrer Blogeinträge wichtige Vorteile mit der entsprechenden Kapitalrendite.

 

Übersetzen des Blogs zur Festlegung von Qualitätszielen

Übersetzen des Blogs zur Festlegung von Qualitätszielen

Wenn Sie anfangen, die Blogeinträge Ihrer Webseite zu übersetzen, sollte sich der Aufwand auch wirklich lohnen. Damit meinen wir, dass der Originalartikel von hoher Qualität sein und dem bereits online verfügbaren Inhalt Mehrwert hinzufügen sollte.

Um sich von den im Netz bereits verfügbaren Artikeln zu unterscheiden, muss man kreativ und ideenreich sein. Anders gesagt, es braucht relevante und frische Themen Außerdem sollten die Inhalte so gestaltet sein, dass sie kulturell exportierbar sind: Zum Beispiel sollte die Übersetzung eines spanischen Blogbeitrags ins Englische für anglo-amerikanische Leser gleich interessant sein.

Ein übersetzter Blog auf Ihrer Webseite sorgt für die nötige Kohärenz des Gesamtauftritts

Ein übersetzter Blog auf Ihrer Webseite sorgt für die nötige Kohärenz des Gesamtauftritts

Eine zweisprachige Webseite zu haben und Teile des Blogs (oder andere Seiteninhalte) nur in einer Sprache anzubieten, kann für Ihre Besucher frustrierend sein. Der Blog ist der Teil der Webseite, auf den Nutzer zugreifen, um die neuesten Informationen zu erhalten. Um glaubwürdig zu bleiben, muss er regelmäßig aktualisiert werden.

Für internationale Ambitionen ist ein übersetzter Blog unverzichtbar, selbst wenn dieser Bereich „News“ oder anders genannt wird.

Automatische Übersetzung von Blogs: Fallen vermeiden

Automatische Übersetzung von Blogs: Fallen vermeiden

Automatische Übersetzungen von Blogartikeln ohne Nachbearbeitung wirken sich nicht nur negativ auf die Wahrnehmung aus, sondern auch auf Ihre Platzierung in Suchmaschinen.

Es ist wichtig zu betonen, dass automatische Übersetzungen, etwa über Google Translate, als „Duplicate Content“ gelten können, was sich negativ auf SEO und die Webpositionierung auswirkt, wie in diesem Artikel erklärt wird.

Übersetzungsagentur oder freiberuflicher Fachübersetzer – wer ist die bessere Wahl für die Übersetzung des Blogs Ihrer Webseite?

Übersetzungsagentur oder freiberuflicher Fachübersetzer – wer ist die bessere Wahl für die Übersetzung des Blogs Ihrer Webseite

Eine Übersetzungsagentur ist natürlich das Allheilmittel, um regelmäßig die Beiträge Ihres Blogs zu übersetzen. Entgegen der landläufigen Meinung muss das Budget für solche Übersetzungen nicht astronomisch sein: Viele Agenturen bieten Mengenrabatte für ähnliche Übersetzungen an, die häufig und regelmäßig wiederkehren.

Es gibt jedoch auch andere Lösungen. Sie haben die Möglichkeit, einen freiberuflichen Fachübersetzer über Plattformen zu engagieren oder die partizipative Übersetzung auszuprobieren – diese Variante ist besonders geeignet, wenn Zeit kein Faktor und die Qualitätsanforderungen nicht allzu hoch sind.

Laut der Webseite von Motionpoint ist die Übersetzung einer Webseite keine leichte Aufgabe und benötigt sowohl Zeit als auch gründliche Vorbereitung. Das Übersetzen von Blogartikeln, die für Ihre Zielmärkte keine Relevanz haben, wird nur zu einer großen Enttäuschung führen.

Bereits in der Konzeptionsphase des Blogs sollten Sie sich mit den Themen befassen und diese untersuchen, um zu sehen, welche Inhalte sowohl in der Original- als auch in der Zielsprache vielversprechend sind.

Egal, ob Sie sich für eine Übersetzungsagentur wie AbroadLink Übersetzung entscheiden oder eine andere Methode wählen, Sie werden nicht darum herumkommen, sich zuerst gründlich Gedanken zu machen.

Gute und originelle Ideen in einer hochkompetitiven und vernetzten Welt zu finden, ist der Schlüssel zum Erfolg.

Vielleicht interessieren Sie sich auch für folgende Artikel:

Bild des Benutzers Virginia Pacheco
Virginia Pacheco

Blog-Schriftstellerin und Community Managerin mit besonderem Interesse für Multikulturalität und sprachlicher Vielfalt. Sie kommt ursprünglich aus Venezuela, reiste und lebte jedoch ständig an anderen Orten, wie Frankreich, Deutschland, Kamerun und Spanien, wo sie ihre interkulturellen Erfahrungen auf das Papier brachte.

Neuen Kommentar hinzufügen