|
|

Welche Zoom-Spracheinstellungen gibt es?

Veröffentlicht am: 21/07/2021

Wie ich bereits in vielen meiner Blogs erwähnt habe, ist Zoom eine der fortschrittlichsten Videokonferenzanwendungen, die heute auf dem Markt sind. Heißt das, dass die Zoom perfekt ist? Nein, es bedeutet lediglich, dass Sie sich für Zoom entscheiden sollten, wenn Sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

Wenn Sie sich fragen, warum, erkläre ich es Ihnen kurz.

Zoom bietet nicht nur die Möglichkeit, Online-Meetings und Webinare abzuhalten, sondern auch mehrsprachige Veranstaltungen zu erstellen.

Lassen Sie uns nun einen Blick auf die Zoom-Spracheinstellungen werfen. In diesem Artikel sprechen ich über die verfügbaren Sprachen der Plattform, Übersetzung, Simultanübersetzung usw.

1. Verfügbare Sprachen für die Benutzeroberfläche 

Verfügbare Sprachen für Zoom Plattform

Beginnen wir mit den Grundlagen: In welchen Sprachen ist Zoom verfügbar? Was ich damit meine? Ich meine die Sprachen, die wir auf der Zoom-Website wählen können sowie die Sprachen, die wir auf das Programm anwenden können, sobald es installiert ist. Werfen wir zunächst einen Blick auf die Webseite.

Das Ändern der Sprache der Website ist kinderleicht:

Gehen Sie einfach zum unteren Rand der Zoom-Website und ziehen Sie das Menü herunter, das direkt unter „Sprache“ erscheint.

Sprache

Um die Sprache der Anwendung zu ändern, haben Sie zwei Möglichkeiten:

1. Die erste Möglichkeit ist ein Doppelklick auf das Zoom-Symbol auf Ihrem Desktop. Sobald das Zoom-Symbol in der unteren Leiste Ihres Bildschirms erscheint, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Wie Sie in der Abbildung unten sehen können, erscheint ein kleines Fenster. Dort können Sie die Sprache ändern.

2. Ist Ihnen die erste Option zu kompliziert, können Sie die Sprache der Benutzeroberfläche auch direkt auf der Zoom-Webseite ändern. Klicken Sie einfach auf das Symbol Ihres Unternehmens (oben rechts) und Sie werden zum Einstellungsmenü weitergeleitet.

Deutsch

Übersetzung

2. Verfügbare Sprachen für die Untertitelung auf Zoom

Verfügbare Sprachen für die Untertitelung in Zoom

So unglaublich es auch erscheinen mag, die Technologie ermöglicht so einige Fortschritte. Dinge, die noch vor wenigen Jahren undenkbar gewesen wären. Das ist auch bei der automatischen Untertitelung der Fall.

Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich um eine Live-Transkription der Worte, die jemand zu einem bestimmten Zeitpunkt ausspricht. Stellen Sie sich vor, Sie sprechen und Ihr Computer schreibt alles Gesagte zeitgleich auf. Unglaublich, oder? Mit Zoom ist genau das möglich.

Wenn Sie dieses unglaubliche Tool ausprobieren möchten, folgen Sie einfach den folgenden Schritten:

1. Gehen Sie auf die Zoom-Webseite. Melden Sie sich mit Ihrem Konto an und gehen Sie zum Abschnitt „Kontoeinstellungen“. Klicken Sie dann auf „In Meeting (Erweitert)“.

2. Gehen Sie auf Closed captioning (Untertitel) und aktivieren Sie die Option durch einen Klick. Nun erscheint die Option, die vorher nicht angezeigt wurde: „Anzeigen des vollständigen Transkripts im Seitenbereich in der Besprechung zulassen“. Aktivieren Sie diese Option und voilà.

Wenn Sie möchten, können Sie den Teilnehmern auch erlauben, die Untertitel oder das Skript Ihres Events zu speichern.

Untertitel

Denken Sie daran, dass Ihre Einstellungen für zukünftige Sitzungen gespeichert werden. Wenn Sie nur die Untertitel in einem Zoom Meeting oder Webinar einfügen möchten, denken Sie daran, die Sprachoptionen auf Zoom zu deaktivieren, sobald die Veranstaltung vorbei ist.

Sie können die Untertitel auch automatisch durch KI erstellen lassen. Sie können aber auch eine Person zuweisen, die die Untertitel schreibt, während der Sprecher spricht.

Die automatische Untertitelung auf Zoom erkennt jedoch nur Englisch. Wenn wir in einer anderen Sprache und nicht sehr deutlich sprechen, erkennt die Untertitelung dies zwar, fügt aber englische Wörter in die Untertitelung ein, was nicht gerade ideal ist.

3. Verfügbare Sprachen für die Simultanübersetzung auf Zoom

Verfügbare Sprachen für die Simultanübersetzung auf Zoom

Jetzt wollen wir über weitere Spracheinstellungen die Zoom neben der automatischen Transkription und der Benutzeroberfläche anbietet. Wir können auch mehrere Sprachen für das Simultandolmetschen (Simultanübersetzung) auf Zoom einstellen .

Wenn Sie nicht wissen, was ich mit Simultandolmetschen meine, lassen Sie es mich kurz erklären. Simultandolmetschen ist die mündliche Live-Übersetzung der Worte eines Redners in eine andere Sprache. Diese Arbeit wird von professionellen Dolmetschern ausgeführt und gilt als eine der schwierigsten Tätigkeiten, die das menschliche Gehirn ausführen kann.

Allerdings bietet Zoom die Möglichkeit, verschiedene Dolmetschkanäle in Ihre Meetings zu integrieren. So können Sie Ihre einsprachigen Veranstaltungen in mehrsprachige Events verwandeln und deutlich mehr Personen erreichen. Aber Vorsicht, Zoom bietet keine unbegrenzte Anzahl von Dolmetschkanälen!

Die möglichen Audiokanäle für die Spracheinstellungen sind auf Zoom standardisiert. Sprich, es gibt 9 voreingestellte Sprachen: Englisch, Chinesisch, Japanisch, Deutsch, Französisch, Russisch, Portugiesisch, Spanisch und Koreanisch. Wenn Sie für Ihr Event eine Simultanübersetzung ins Arabische benötigen, können Sie die Sprache unten in den Event-Einstellungen hinzufügen.

Aber Sie können das nur für 5 andere weitere Sprachen machen. Das heißt, wenn Sie für Ihre Veranstaltung Dolmetscher für die 9 voreingestellten Sprachen + 7 zusätzliche Sprachen benötigen, können Sie die entsprechenden Audiokanäle nicht erstellen.

In diesen Fällen empfehle ich immer, zuerst bei Zoom anzurufen und zu fragen, ob Sie eine personalisierte Veranstaltung erstellen können. Oder aber Sie beauftragen eine professionelle Übersetzungsagentur wie AbroadLink Übersetzung.

4. Updates und Fazit

Zoom

Nicht nur Zoom, sondern auch viele andere Plattformen der Fernkommunikation werden ständig weiterentwickelt, um den Anforderungen und Bedürfnissen des Marktes gerecht zu werden. Ich kann aus Erfahrung sagen, dass die Simultanübersetzung auf Zoom noch einen steinigen Weg vor sich hat.

Ich halte es zum einen sinnvoll, die Anzahl der Audiokanäle zu erhöhen. Auf diese Weise können bei einem Zoom-Meeting mehr Sprachen gleichzeitig verdolmetscht werden.

Es wäre auch schön, wenn man diese Einstellung nicht nur in den Haupträumen hätte, sondern auch in den Nebenräumen aktivieren könnte.

Außerdem wäre es wünschenswert, wenn man die Sprache auswählen könnte, die das Programm für die automatische Untertitelung oder transkription erkennen soll. Auf diese Weise würden sich keine englischen Wörter in die Mitte unserer Rede schleichen. Auch könnten die Zuhörer dem Gesagten besser folgen und uns mehr Aufmerksamkeit schenken.

Es ist noch ein langer Weg und weil die Digitalisierung so schnell voranschreitet, werden auch die Anforderungen immer höher. Es ist also wahrscheinlich, dass wir nie ein perfektes Upgrade bekommen werden, das alle Erwartungen der Nutzer erfüllt.

Vielleicht interessieren Sie sich auch für folgende Artikel:

Neuen Kommentar hinzufügen