|
|

An der Spitze der Technologie

Veröffentlicht am: 09/07/2015

MemoQ Server, Online-Zusammenarbeitsplattform von Kilgray

Das Management von AL Übersetzung folgt seiner Unternehmensphilosophie, an der Spitze der Spachtechnologie zu bleiben, und erwirbt die Technologie von Kilgray, MemoQ Server.

Dank dieser Technologie wird AL Übersetzung in der Lage sein, sich an die Bedürfnisse von Großkunden anzupassen, bei denen es in vielen Projekten um die Übersetzung einer großen Wortanzahl mit erheblichen zeitlichen Einschränkungen geht.

MemoQ Server ist eine Online-Plattform, die die Zusammenarbeit von Übersetzungsteams ermöglicht. Die Mitglieder die einem Projekt zugeordnet wurden, können in Echtzeit Übersetzungsdatenbanken nutzen und Glossare mit wichtigen Begriffen veröffentlichen.

Eine weitere wichtige Funktion dieser Plattform sind die Foren, die pro Kunde oder Projekt eingerichtet werden können, sowie die Kommunikationskanäle, in deinen die verschiedenen Mitglieder des Übersetzungsprojekts einschließlich des Projektmanagers, Gespräche führen können, wodurch die Koordination und schließlich die Kohärenz und Konsistenz des Projekts erhöht wird.

Obwohl ähnliche Technologien auf dem Markt sind, die eine solche Zusammenarbeit anbieten, bewertete unser Unternehmen, dass das Qualitäts-Preis-Verhältnis dieses Tools viel höher ist als das anderer Wettbewerber.

Des weiteren, schätze das Managementteam von AL Übersetzung auch den Fortschritt, den die Technologie von Kilgray seit der Gründung des Unternehmens erlebt hat.

Auf technischer Ebene zeichnete sich MemoQ durch seine Kapazität und Verarbeitungsgeschwindigkeit was große Dateien angeht im Vergleich zur Technologie von SDL, dem derzeitigen Marktführer, aus.

Das Unternehmen wird jedoch weiterhin die Technologie von SDL für viele der Projekte einsetzen, bei denen keine Echtzeit-Zusammenarbeit erforderlich ist.

XTRF, ein modernes Managementsystem für Übersetzungsunternehmen

Zweifellos war die wichtigste Änderung, aus Sicht des Managements von AL Übersetzung, die Einführung von XTRF. Februar und März waren die Übergangsmonate von unserem bisherigen Managementsystem TransProject auf das aktuelle XTRF. Dieser Schritt war von grundlegender Bedeutung, um das Unternehmen an der Spitze seiner technologischen Leistungsfähigkeit zu halten.

Warum haben wir unser Managementsystem geändert?

Zu den wichtigsten Aspekten, die in unserem Management im Vergleich zu unserem bisherigen System verbessert wurden, gehören folgende:

  • Integration der Kontrolle von Konformitäten und Nichtkonformitäten sowie von Indikatoren für die Einführung der Qualitätsnorm ISO-9001
  • Erhöhte Kapazität und Verarbeitungsgeschwindigkeit von Softwareoperationen
  • Online-Formular für die Registrierung in unserer Lieferantendatenbank.
  • Interaktionsschnittstelle für Kunden und Lieferanten, die unter anderem Informationen über Abrechnungen, Angebote und Projektnachverfolgung anbietet.
  • Cloud-basierte Technologie, die die Nutzung von XTRF von jedem Computer mit Browser und Internetverbindung aus ermöglicht und den Zeitaufwand der Installation eines Software reduziert.
  • Integration mit CAT-Tools (Computer Aided Translation)
  • Integration in das AL Übersetzung Web-Angebotsformular über die API
  • Sichere Kommunikation

Eine weitere wichtige Errungenschaft, die wir mit XTRF erreicht haben, ist die Erhöhung der Sicherheit der Informationen, da alle über das HTTP-Protokoll durchgeführten Kommunikationen durch die Verschlüsselung der übertragenen Daten sicher durchgeführt werden.

Schließlich ist anzumerken, dass sowohl unsere Kunden als auch unsere Lieferanten von einem besseren Projektmanagement sowohl was Zeit angeht als auch was die Organisation der Information betrifft profitieren werden, was uns zweifellos wettbewerbsfähiger macht.

Bild des Benutzers Josh Gambin
Josh Gambin

Er studierte Biowissenschaften an der Universität in Valencia und Übersetzen und Dolmetschen an der Universität in Granada. Heutzutage arbeitet er als Projektmanager, Layouter, Freiberufler und interner Übersetzer. Seit 2002 ist er Gründungspartner von AbroadLink wo er als Vertriebs- und Marketingdirektor tätig ist.

linkedin logo

Neuen Kommentar hinzufügen