|
|

AbroadLink Neuigkeiten

×

Fehlermeldung

  • Deprecated function: Creation of dynamic property EntityTranslationUserHandler::$revisionId is deprecated in EntityTranslationDefaultHandler->setEntity() (Zeile 1013 von sites/all/modules/entity_translation/includes/translation.handler.inc).
  • Deprecated function: Creation of dynamic property EntityTranslationUserHandler::$revisionId is deprecated in EntityTranslationDefaultHandler->setEntity() (Zeile 1013 von sites/all/modules/entity_translation/includes/translation.handler.inc).
  • Deprecated function: Creation of dynamic property EntityTranslationUserHandler::$revisionId is deprecated in EntityTranslationDefaultHandler->setEntity() (Zeile 1013 von sites/all/modules/entity_translation/includes/translation.handler.inc).
  • Deprecated function: Creation of dynamic property EntityTranslationUserHandler::$revisionId is deprecated in EntityTranslationDefaultHandler->setEntity() (Zeile 1013 von sites/all/modules/entity_translation/includes/translation.handler.inc).
Veröffentlicht am: 18/09/2025

Wir von AbroadLink Translations freuen uns, die erfolgreiche Erneuerung unserer Zertifizierungen nach ISO 9001, ISO 17100 und ISO 13485 bekannt zu geben. Dieser Erfolg zeigt unser unermüdliches Engagement für Qualität, Präzision und Compliance bei Übersetzungen im Bereich Life Science, insbesondere im stark regulierten Bereich der Medizinprodukte in Europa.

Ein starkes Engagement für Qualität und Compliance

Für Unternehmen, die in den Bereichen Life Sciences und Medizinprodukte tätig sind, ist Präzision bei der Übersetzung nicht optional, sondern unerlässlich. Durch die Erneuerung unserer drei ISO-Zertifizierungen garantieren wir, dass unsere Prozesse den höchsten internationalen Standards entsprechen und geben unseren Kunden Vertrauen in die Sicherheit, Präzision und Konformität ihrer mehrsprachigen Dokumentation.
Unsere Zertifizierungen umfassen:

  • ISO 9001 - Qualitätsmanagementsysteme: Sorgt für strukturierte Prozesse, kontinuierliche Verbesserung und Kundenzufriedenheit.
  • ISO 17100 - Übersetzungsdienstleistungen: Der anspruchsvollste internationale Standard für Übersetzungen, der strenge Prozesse, qualifizierte Linguisten und eine obligatorische zweite Überprüfung jeder Übersetzung erfordert.
  • ISO 13485 - Qualitätsmanagement für Medizinprodukte: Ursprünglich für Hersteller von Medizinprodukten entwickelt, garantiert diese Zertifizierung, dass unsere Übersetzungsprozesse die gleichen strengen Anforderungen erfüllen, die für Unternehmen im Bereich Medizinprodukte gemäß EU MDR (2017/745) und IVDR (2017/746) gelten.

 

Warum ISO-Zertifizierungen bei der Übersetzung von Medizinprodukten wichtig sind

In regulierten Branchen wie der Medizintechnik, der Pharmazie und der Biotechnologie kann selbst ein kleiner Übersetzungsfehler schwerwiegende Folgen für die Patientensicherheit und die Einhaltung von Vorschriften haben. Deshalb sind ISO-zertifizierte Prozesse so wichtig.

  • ISO 9001 gewährleistet ein solides Management und gleichbleibende Qualität.
  • ISO 17100 garantiert, dass jede Übersetzung von einer zweiten Fachkraft zweisprachig überprüft wird, um Auslassungen oder Fehler zu vermeiden.
  • ISO 13485 unterstreicht unsere einzigartige Rolle als einer der wenigen Sprachdienstleister, die sich an denselben Qualitätsstandards orientieren, die auch von Medizinprodukteherstellern verlangt werden.

Mit diesen Zertifizierungen bietet AbroadLink Translations Life Sciences-Unternehmen in ganz Europa und darüber hinaus die Gewissheit, dass ihre kritischen Dokumente wie klinische Bewertungen, IFUs, Kennzeichnungen und Zulassungsanträge mit höchster Präzision bearbeitet werden.

Ein zuverlässiger Übersetzungspartner für die Life Sciences Industrie

AbroadLink verfügt über jahrelange Erfahrung in der Unterstützung von Medizinprodukthersteller, Pharmaunternehmen, CROs und Forschungseinrichtungen. Mit unserem spezialisierten Team und zertifizierten Prozessen unterstützen wir unsere Kunden bei:

  • Konformitätswahrung mit den MDR/IVDR-Anforderungen der EU und den internationalen regulatorischen Rahmenbedingungen.
  • sprachlicher Präzision und Klarheit in mehrsprachigen Märkten.
  • Expandieren Sie international mit Übersetzungen, die sowohl an wissenschaftliche als auch an kulturelle Kontexte angepasst sind.

Durch die Kombination von sprachlicher Exzellenz und regulatorischem Fachwissen positionieren wir uns als zuverlässiger Partner für Unternehmen, die spezialisierte Übersetzungsdienstleistungen im Bereich Life Sciences in Europa benötigen.

Ein Blick nach vorn

Die erfolgreiche Erneuerung unserer Zertifizierungen nach ISO 9001, ISO 17100 und ISO 13485 ist ein Meilenstein auf unserem Weg, erstklassige Übersetzungsdienstleistungen für den Life Sciences-Sektor anzubieten.

Es unterstreicht unser Ziel: Die Unterstützung unserer Kunden bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, internationalem Wachstum und sichereren Ergebnissen im Gesundheitswesen durch präzise und zuverlässige mehrsprachige Kommunikation.

Abgesehen von Zertifizierungen: Aktives Engagement in der Life Sciences Community

Bei AbroadLink geht unser Engagement für Life Sciences und Regulatory Affairs in Europa über unsere zertifizierten Prozesse hinaus. Als Sponsor und Aussteller auf führenden internationalen Veranstaltungen leisten wir einen aktiven Beitrag zur Branche und teilen unser Fachwissen:

Diese Initiativen spiegeln unser Engagement wider, im Bereich Regulatory Affairs an vorderster Front zu stehen und unseren Kunden nicht nur Übersetzungen, sondern auch spezialisierte regulatorische Lösungen anzubieten, die die Einhaltung von Vorschriften und Innovationen im Gesundheitswesen unterstützen.

Bild des Benutzers Alex Le Baut
Alex Le Baut

Mit einer Ausbildung in Marketing und internationalem Handel hat Alex schon immer eine Vorliebe für Sprachen und ein Interesse an verschiedenen Kulturen gezeigt. Ursprünglich aus der Bretagne in Frankreich stammend, lebte er in Irland und Mexiko, bevor er eine Zeit lang nach Frankreich zurückkehrte und sich schließlich dauerhaft in Spanien niederließ.

MEDICAL_DEVICE_DE
1
Veröffentlicht am: 11/08/2025

Die MEDICA-Messe in Düsseldorf bringt jedes Jahr die einflussreichsten Akteure der weltweiten Medizinbranche zusammen. Vom 17. bis 20. November 2025 werden mehr als 5.000 Aussteller und 80.000 Fachbesucher aus 165 verschiedenen Ländern erwartet. Es ist die ideale Gelegenheit, Ihre Innovationen zu präsentieren, strategische Partnerschaften aufzubauen und die Sichtbarkeit Ihrer Marke auf dem internationalen Markt zu steigern. Die MEDICA ist weit mehr als nur eine Messe – sie ist ein kraftvolles Sprungbrett für Ihre internationale Geschäftsstrategie.

Die Ausstelleranmeldung ist bereits geöffnet. Es wird dringend empfohlen, sich vor dem 3. März 2025 anzumelden, wenn die Hallenplanung beginnt. Nach diesem Termin werden Anfragen nur noch entsprechend der verbleibenden Kapazitäten berücksichtigt. Die Messe erstreckt sich über eine Gesamtfläche von über 115.000 m². Zum Vergleich: Das entspricht mehr als zehn Fußballfeldern, verteilt auf die Hallen der Messe Düsseldorf, und macht die Veranstaltung zu einer der größten medizinischen Fachmessen weltweit. Der Preis für einen Stand variiert je nach Standort und liegt zwischen 298 €/m² und 329 €/m². Hinzu kommen zusätzliche Kosten, wie die obligatorische Medienpauschale von 995 €, AUMA-Gebühren von 0,60 €/m² sowie Abfallentsorgungsgebühren von 2,70 €/m². Die Mindeststandgröße beträgt 12 m². Eintrittskarten für Besucher sind voraussichtlich einige Monate vor der Veranstaltung erhältlich. Der Tageseintritt wird je nach Verkaufsbedingungen auf rund 35,00 € geschätzt.

[TOC]

Stand optimal vorbereiten: Standort, Ausstattung und Mobiliar

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der akribischen Vorbereitung. Wie das Sprichwort sagt: „Lage, Lage, Lage“ Der Erfolg eines Messestands beginnt mit seinem Standort. Wählen Sie einen strategischen Standort nahe den Hauptgängen oder Themenpavillons, um den Besucherstrom optimal zu nutzen und gezielt die Aufmerksamkeit Interessierter an Ihren Fachgebieten zu gewinnen. Entscheiden Sie sich für einen modularen, ergonomischen und gut beleuchteten Stand. Ein flexibles Standdesign ermöglicht die Anpassung des Raums an unterschiedliche Formate, etwa Einzelgespräche, Gruppenpräsentationen oder technische Vorführungen. Ergonomie steigert das Besuchererlebnis, während gezielte Beleuchtung die Aufmerksamkeit lenkt und zentrale Elemente Ihres Angebots hervorhebt.

Damit Ihr Messestand wirklich einladend wirkt, sollte sein Layout Besucher auf natürliche Weise zum Eintreten anregen. Ein abgelegener oder isolierter Stand kann Besucher abschrecken, da er eine visuelle und psychologische Barriere darstellt. Ein offener, gut beleuchteter Stand mit klar definierten Bereichen weckt hingegen Neugier und lädt zur Erkundung ein. Der Eingang sollte klar erkennbar und einladend sein sowie einen direkten Blick auf zentrale Elemente wie Produkte oder Vorführungen ermöglichen. Ein gut sichtbarer, einladender Empfangsbereich schafft einen positiven ersten Eindruck. Er lenkt die Besucher und sorgt dafür, dass sie sich von Anfang an wohlfühlen. Der Vorführbereich ist entscheidend: Er erlaubt, Produkte in realen Anwendungsszenarien zu präsentieren und durch konkrete Demonstrationen Aufmerksamkeit zu gewinnen. Er sollte von außerhalb des Standes sichtbar sein und sich harmonisch in den Besucherfluss einfügen. Ein diskret abgetrennter, nahegelegener Besprechungsbereich bietet den passenden Rahmen für vertrauliche oder geschäftliche Gespräche mit Entscheidungsträgern. Zur Steigerung der Attraktivität können einladende Elemente wie Pflanzen, sanfte Beleuchtung, komfortable Möbel und Erfrischungen eingesetzt werden, um Besuchern ein exklusives Erlebnis und ein Gefühl besonderer Wertschätzung zu vermitteln. Dies vermittelt Besuchern Wertschätzung und Anerkennung und wirkt sich positiv auf das Unternehmensimage aus. Der Stand sollte Ihre visuelle Identität klar widerspiegeln und zugleich eine einladende, professionelle Atmosphäre schaffen.

Vergessen Sie nicht die notwendige Ausstattung: Bildschirme, interaktive Kioske und Präsentationsmaterial. Diese Tools werten Ihre Inhalte auf und verstärken Ihre Botschaft. Auf den Bildschirmen können Sie Videos über Ihre Produkte, Erfahrungsberichte von Kunden oder Berichte über die praktische Anwendung anzeigen. Interaktive Kioske ermöglichen es den Besuchern, Ihren Katalog oder Ihre Dienstleistungen selbständig zu erkunden. Präsentationsmaterialien helfen Besuchern, Ihr Angebot besser zu verstehen und im Gedächtnis zu behalten. All diese Elemente verbessern das Besuchererlebnis und vermitteln ein professionelles Bild Ihres Unternehmens.

Diese Maßnahmen steigern die Attraktivität Ihres Standes und erhöhen die Aufmerksamkeit der Besucher. Planen Sie auch Ruhemöglichkeiten für Ihr Team ein, damit es während der Präsentationen in Bestform bleibt. Bequeme Sitzgelegenheiten oder ein diskreter Pausenbereich können bei einer intensiven Messe wie der MEDICA den Unterschied ausmachen. So bleibt Ihr Team während der gesamten Veranstaltung, insbesondere zu Stoßzeiten, effizient und einsatzbereit.

Logistik im Voraus planen

Der Erfolg Ihres Auftritts hängt von einer reibungslosen logistischen Organisation ab. Buchen Sie Ihr Hotel in Messenähe frühzeitig, da die Nachfrage hoch ist. Planen Sie auch den Transport Ihres Teams sorgfältig ein. Vom Stadtzentrum aus stehen öffentliche Verkehrsmittel zur Verfügung. Die Messe ist mit der U-Bahn (Linien U78 und U79) sowie mit dem Bus (Linie 722) erreichbar. Der ÖPNV kann während der gesamten Messezeit mit einem gültigen, personalisierten Teilnehmerausweis kostenlos genutzt werden.

Sichtbarkeit vor Ort

Eine markante visuelle Identität für Ihren Stand bedeutet mehr als nur ein Logo auf einer Trennwand – sie erfordert eine strategische Inszenierung Ihrer Marke. Nutzen Sie die Farben Ihrer Corporate Identity und stimmen Sie alle Materialien, digitalen Medien und Möbel aufeinander ab, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu schaffen. So verankern Sie Ihre Markenidentität im Gedächtnis der Besucher, verleihen Ihrem Stand mehr Wirkung und Wiedererkennungswert und sorgen zugleich für eine professionelle visuelle Kohärenz.

Setzen Sie LED-Beleuchtung gezielt ein, um Elemente wie Ihr Logo oder Ihre Produkte hervorzuheben, etwa durch angepasste Lichtausrichtung, dynamische Effekte oder farbige Strahler. Dies ist eine wirksame Strategie, um die Blicke von Passanten auf sich zu lenken und die Aufmerksamkeit des Publikums maximal zu gewinnen.

Platzieren Sie Ihr Logo in gut sichtbarer Höhe, damit es auch aus der Ferne oder in dichtem Gedränge erkennbar bleibt. Dies erhöht die Aufmerksamkeit der Besucher, besonders wenn sich Ihr Stand zwischen zahlreichen anderen Ausstellern befindet. Erhöhen Sie die Anzahl gut sichtbarer Flächen an Ihrem Stand. Ziel ist, dass Ihr Logo aus jedem Blickwinkel erkennbar ist und Ihr Stand sofort wiedererkannt wird. Achten Sie jedoch darauf, dass es nicht zu viel wird. Eine gezielte Logo-Positionierung verankert Ihre Marke im Gedächtnis der Besucher und unterstreicht Ihre Professionalität.

Die Sichtbarkeit Ihrer Teilnahme an der MEDICA beginnt lange vor der Messe und reicht über die Veranstaltung hinaus. Um einen starken Eindruck zu hinterlassen und Ihre Reichweite zu maximieren, kommunizieren Sie frühzeitig und gezielt über ausgewählte digitale und professionalle Kanäle.

Starten Sie mit einer gezielten E-Mail-Kampagne, um Kunden, qualifizierte Leads und Partner über Ihre Teilnahme zu informieren. Eine klare, dynamische und personalisierte Botschaft, ergänzt durch ein Bild Ihres Standes oder Ihrer Hauptprodukte, motiviert die Empfänger zu einem Besuch. Fügen Sie der E-Mail einen Registrierungslink oder ein Formular zur Terminvereinbarung vor Ort hinzu.

In den sozialen Medien sollten Sie Ihre Teilnahme mehrere Wochen im Voraus ankündigen und das Interesse mit regelmäßigen Beiträgen aufrechterhalten. Verwenden Sie ansprechendes Bildmaterial, Produkt-Teaser und kurze Videos, um Interesse zu erzeugen. Nutzen Sie die offiziellen Messe-Hashtags(#MEDICA2025, #MEDICA) um die Sichtbarkeit in der Fachwelt zu erhöhen. Instagram- und Facebook-Stories sowie LinkedIn-Posts eignen sich ideal, um einen Blick hinter die Kulissen Ihrer Vorbereitung zu geben.

ChatGPT said: Aktualisieren Sie auch Ihre E-Mail-Signatur, indem Sie ein Banner mit dem Hinweis auf Ihre Teilnahme integrieren, z. B. „Besuchen Sie uns auf der MEDICA 2025 – Stand XX“. So verbreiten Sie diese Information dezent, aber konsequent bei jedem geschäftlichen Kontakt.

Während der Messe: Leads erfassen, Kontakte auswerten, Besucherströme steuern

Für eine erfolgreiche Teilnahme an der MEDICA ist es entscheidend, Besucherandrang gezielt zu steuern. Diese treten meist zwischen 9:30 und 12:30 Uhr sowie zwischen 14:00 und 16:30 Uhr auf. Es ist wichtig, das Empfangsteam entsprechend zu organisieren. Stellen Sie ausreichend Personal bereit und verteilen Sie die Aufgaben optimal, um den Besucherstrom effizient zu bewältigen. So können Sie die zahlreichen Besucher strukturiert betreuen, ohne von ihren Anforderungen überlastet zu werden.

Sie können auch personalisierte Inhalte anbieten, um das Interesse zu steigern. ChatGPT said: Broschüren oder QR-Codes mit Verlinkung zu digitalen Inhalten verbessern das Kundenerlebnis und sorgen zugleich für klare, einheitliche Botschaften.

Auf einer Fachmesse wie der MEDICA sind Give-aways ein wirksames Mittel, um die Aufmerksamkeit der Besucher zu gewinnen. In einem dynamischen, wettbewerbsintensiven Umfeld zählt jedes visuelle Detail, und ein gezielt ausgewählter Werbeartikel kann zum echten Besuchermagneten werden. Give-aways wie Stifte, Tragetaschen, Notizbücher oder andere nützliche Accessoires animieren Passanten auf natürliche Weise, stehen zu bleiben, zu interagieren und das Gespräch mit Ihrem Team zu beginnen.

Über ihre unmittelbare Anziehungskraft hinaus erfüllen Give-aways eine strategische Funktion, da sie bei den Besuchern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ein Gegenstand mit dem Namen oder Logo Ihres Unternehmens dient als greifbare Erinnerung an den Besuch Ihres Standes. Dieses greifbare Andenken verlängert die Wirkung Ihres Messeauftritts und sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen den Besuchern noch lange in Erinnerung bleibt.

Schließlich können Give-aways auch Werte und Markenimage transportieren. Ein umweltfreundliches Design oder ein innovativer Artikel vermittelt klar, wie Sie von Ihrer Zielgruppe wahrgenommen werden möchten. Mit der Auswahl von Artikeln, die zu Ihrer Positionierung passen, schaffen Sie Kohärenz zwischen Ihrem Markenauftritt und dem Besuchererlebnis.

Einer der Hauptgründe für die Teilnahme an der MEDICA ist das Networking – ein Aspekt, der nicht unterschätzt werden sollte. Erleichtern Sie das Networking, indem Sie bereits vor der Messe Kontaktmöglichkeiten schaffen, um Treffen zu planen und den Austausch zu fördern. Zu diesem Zweck können Sie Folgendes tun:

  • Verwenden Sie ein Tool zur Terminplanung (wie Calendly). Erstellen Sie einen personalisierten Link, über den qualifizierte Interessenten Termine gemäß Ihrer Verfügbarkeit buchen können. Integrieren Sie diesen Link in E-Mails, Signaturen, soziale Netzwerke und messebezogene Webseiten. Bewerben Sie dieses Tool aktiv in Ihrer Vorabkommunikation zur Messe.
  • Stellen Sie Online-Kontaktformulare zur Verfügung: Erfassen Sie Kontaktdaten über eine einfache Seite und integrieren Sie gegebenenfalls einen QR-Code in Ihr Kommunikationsmaterial, der direkt zu diesem Formular führt.
  • Beteiligen Sie sich an der proaktiven Kommunikation: Kontaktieren Sie bestimmte Zielbesucher oder Partner im Voraus per E-Mail, Telefon oder LinkedIn, um ein Treffen vorzuschlagen. Informieren Sie über Ihre Messepräsenz und bieten Sie freie Termine an.

Natürlich können Sie den Kontakt auch während der Messe herstellen:

  • Papierformulare: Stellen Sie für Besucher ohne digitale Nutzungsmöglichkeit Formulare zum manuellen Ausfüllen bereit.
  • Online-Formulare, die über einen QR-Code zugänglich sind: Platzieren Sie gut sichtbare QR-Codes am Stand, über die Besucher per Smartphone schnell ein Formular ausfüllen können.
  • Offizielle Messe-App - Scan2Lead: Nutzen Sie die App, um Besucherausweise zu scannen und deren Informationen sofort abzurufen. Alle Daten werden zentral erfasst und stehen nach der Messe zur einfachen Weiterverarbeitung zur Verfügung (für iOS und Android).

Nach der MEDICA: Follow-up mit potenziellen Kunden, Kontaktpflege und Return on Investment

Lassen Sie den kommerziellen Schwung nach der Messe nicht abreißen. Analysieren Sie die am Stand erfassten Daten, identifizieren Sie die vielversprechendsten Kontakte und leiten Sie zeitnah personalisierte Follow-up-Maßnahmen ein. Ihr CRM wird dabei zum wichtigsten Werkzeug, um Interaktionen nachzuverfolgen, Leads in konkrete Chancen umzuwandeln und den Return on Investment präzise zu messen. In der Nachmessephase zeigt sich der eigentliche Wert der MEDICA.

AbroadLink ist 2025 zum dritten Mal auf der MEDICA vertreten, um Unternehmen aus dem Gesundheitssektor bei ihrem Fachübersetzungsbedarf zu unterstützen. Treffen Sie Josh Gambín und Alex Le Baut in Halle 12, Stand B24 – wir freuen uns darauf, mit Ihnen über Ihre mehrsprachigen Projekte zu sprechen.

Bild des Benutzers Djobdi SAIDOU
Djobdi SAIDOU

Assistant marketing chez Abroadlink, Djobdi SAÏDOU est actuellement en deuxième année de Master Langues Étrangères Affaires Internationales à l'Université de Lorraine. Il est également titulaire d'une licence de langues étrangères appliquées.

MEDICAL_DEVICE_DE
1
Veröffentlicht am: 18/06/2025
aiHubLink: Revolutionising Translation with LLM Integration

aiHubLink ist die interne Webanwendung von AbroadLink, die Large Language Models (LLMs) nahtlos in das Management von Übersetzungsprojekten integriert. aiHubLink vereint modernste KI mit effizientem Projektmanagementsystemen und ermöglicht uns, als Übersetzungsdienstleister, neue Maßstäbe in Qualität, Geschwindigkeit und Kundenorientierung zu erreichen.

[TOC]

Optimierte Übersetzungsprozesse durch KI-Integration

aiHubLink dient als Eckpfeiler unseres Übersetzungsbetriebs, es integriert LLMs zur Optimierung kritischer Prozesse und verbindet KI reibungslos mit menschlicher Kontrolle. Zentrale Einsatzgebiete sind:

  • KI-Übersetzung: Was früher als maschinelle Übersetzung bekannt war, wird heute durch KI-gestützte Übersetzung neu definiert: Sie maximiert Genauigkeit und Sprachfluss und übertrifft die bisherige neuronale maschinelle Übersetzung (NMT) deutlich in Qualität.
  • Extraktion von Terminologie: Fachspezifische Terminologieextraktion für maximale Kontexttreue in der Übersetzung.
  • Terminologische Konsistenz: aiHubLink nutzt LLMs, um Inkonsistenzen zu minimieren und eine konsistente, verlässliche Übersetzungsqualität sicherzustellen.
  • Personalisierung: Maßgeschneiderte Übersetzungsprozesse erfüllen kundenspezifische Ziele und passen Arbeitsabläufe nahtlos an individuelle Anforderungen an.
  • Linguistische Qualitätssicherung (LQA): Mit integrierten LQA-Funktionen (Linguistic Quality Assurance) stellt aiHubLink sicher, dass jede Übersetzung sprachlich und kontextuell präzise ist.

Die integrierten Funktionen verbessern nicht nur Arbeitsabläufe, sondern garantieren auch eine herausragende Übersetzungsqualität.

Zukunftssicheres Übersetzungsmanagement

Ein zentraler Vorteil von aiHubLink liegt in seiner API-basierten Verbindung zu LLMs und Projektmanagementsystemen. Dieser strategische Ansatz gewährleistet Folgendes:

  • Schnelle Anpassungsfähigkeit: Angesichts des raschen Fortschritts im Bereich der LLMs ist aiHubLink so konzipiert, dass auch künftige leistungsstarke Alternativen zu aktuellen Marktführern wie OpenAI reibungslos integriert werden können.
  • Multi-Model-Konnektivität: aiHubLink erlaubt die Verbindung mehrerer LLMs. Dadurch werden modellübergreifend, differenzierte Vergleiche, aufgabenoptimierte Einsätze und maximale Effizienzausschöpfung ermöglicht.
  • Wachstum und Skalierbarkeit: Die flexible Architektur von aiHubLink erlaubt die nahtlose Integration neuer Technologien und erweiterter Funktionen und gewährleistet damit Zukunftsfähigkeit.

Dank dieses dynamischen Ansatzes zählen wir zu den führenden Anbietern KI-basierter Übersetzungslösungen.

Personalisierte Lösungen für spezifische Kundenbedürfnisse

Ein weiteres herausragendes Merkmal von aiHubLink ist seine Fähigkeit, sich flexibel an die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen. Durch die Integration maßgeschneiderter Arbeitsabläufe liefern wir angepasste Lösungen wie:

  • Kundenspezifische Modelle: Anbindung an kundenseitig trainierte LLMs zur Bewältigung einzigartiger sprachlicher und branchenspezifischer Herausforderungen.
  • Integration von Aufgaben: Erstellung maßgeschneiderter Aufgaben, die gezielt auf Übersetzungsanforderungen abgestimmt sind, egal ob im Rechts-, Medizin- oder Technikbereich.
  • Erhöhte Zusammenarbeit: Ermöglichen Sie es den Kunden, in den Übersetzungsprozess einzubinden, Partnerschaften zu stärken und Ergebnisse zu verbessern.

Diese Vielseitigkeit gewährleistet, dass aiHubLink selbst komplexesten Projekten und individuellen Kundenanforderungen jederzeit gerecht wird.

Alles in Einem, verkörpert aiHubLink die Verbindung fortschrittlicher KI-Technologien mit operativer Exzellenz und transformiert die Übersetzungslandschaft. Mit seiner Anpassungsfähigkeit, Multi-Model-Integration und einem durch und durch kundenorientierten Ansatz, macht aiHubLink unser Unternehmen zum Vorreiter in der globalen Übersetzungsindustrie.

Bild des Benutzers Josh Gambin
Josh Gambin

Er studierte Biowissenschaften an der Universität in Valencia und Übersetzen und Dolmetschen an der Universität in Granada. Heutzutage arbeitet er als Projektmanager, Layouter, Freiberufler und interner Übersetzer. Seit 2002 ist er Gründungspartner von AbroadLink wo er als Vertriebs- und Marketingdirektor tätig ist.

linkedin logo
1
Veröffentlicht am: 19/05/2025
RAPS Euro Convergence 2025

AbroadLink ist stolz darauf, vergangene Woche an der RAPS Euro Convergence 2025 teilgenommen zu haben, die vom 13. bis 16. Mai in der lebendigen Stadt Brüssel stattfand. Als vertrauenswürdiger Anbieter professioneller Übersetzungs- und Lokalisierungsdienstleistungen für die Life-Sciences-Branche bot uns dieses Event eine wertvolle Gelegenheit, uns mit Regulierungsexperten zu vernetzen, aktuelle Branchentrends zu verfolgen und unser Engagement für den globalen Gesundheitssektor zu unterstreichen.

Von aufschlussreichen Fachsitzungen bis hin zu inspirierenden Gesprächen, bot die Euro Convergence 2025 die ideale Plattform, um die Lösungen unseres Übersetzungsunternehmens für regulatorische Herausforderungen zu präsentieren – und dabei die zentrale Rolle sprachlicher Präzision für Konformität und globalen Marktzugang hervorzuheben.

[TOC]

Was ist die RAPS Euro Convergence?

Die RAPS Euro Convergence ist die führende jährliche Veranstaltung, die von der Regulatory Affairs Professionals Society (RAPS) in Europa organisiert wird. Die Konferenz vereint führende Köpfe aus den Bereichen Regulierung, klinische Angelegenheiten und Qualitätsmanagement aus ganz Europa und darüber hinaus.

An drei Tagen voller Lernen, Austausch und Networking bietet die Veranstaltung tiefgehende Einblicke in die drängendsten regulatorischen Herausforderungen, denen sich die Medizinprodukte-, Pharma- und Biologika-Industrie heute stellen muss. Die Teilnehmenden profitieren von einem breiten Spektrum an Workshops, Expertenpanels und Fallstudien, die alle darauf ausgerichtet sind, Wissen zu vermitteln und Inspiration für bessere regulatorische Praktiken im komplexen und sich rasch wandelnden Europa zu bieten.

Für Unternehmen wie AbroadLink ist die Euro Convergence weit mehr als eine Fachkonferenz – sie bildet eine Brücke zu den Expertinnen und Experten, die in ihren regulatorischen Kommunikationsprozessen auf Präzision, Klarheit und kulturelle Kompetenz angewiesen sind.

Als Erstteilnehmer waren wir positiv überrascht von der hervorragenden Organisation und dem reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Ein besonderer Dank geht an Brian Osika, RAPS Sales Executive, für seine Professionalität und Unterstützung während der gesamten Veranstaltung, immer mit einem Lächeln und einer proaktiven Haltung.

Stand 34: Schöner Platz, bessere Nachbarn

RAPS Euro Convergence 2025: Alex Le Baut und Josh Gambín

In diesem Jahr war AbroadLink stolz darauf, am Stand 34 auszustellen, direkt im Herzen der Ausstellungshalle. Mit hoher Besucherfrequenz und ausgezeichneter Sichtbarkeit entwickelte sich unser Stand zu einem einladenden Treffpunkt für Interessierte, die sich für unsere maßgeschneiderten Übersetzungslösungen zur Dokumentation von klinischen Prüfungen, Anträgen für CE-Zeichen, Kennzeichnungen, IFUs und mehr begeisterten.

Aber was machte Stand 34 wirklich besonders? Die Gesellschaft, die wir hatten. Unsere Kollegen Josh Gambín und Alex Le Baut vertraten AbroadLink auf der Veranstaltung. Umgeben von einigen der angesehensten Namen der Branche, darunter innovative Regulierungsberatungen und führende Softwareanbieter, hatten wir das Vergnügen, Ideen auszutauschen und während der gesamten Veranstaltung neue Partnerschaften zu knüpfen.

Ein besonderer Dank geht an Alexander Paprotté von Veeva Systems, dessen positive Energie alle angesteckt hat, inklusive unseren Stand.

Lissabon: Das nächste Ziel für die RAPS Euro Convergence

Während sich die Eindrücke aus Brüssel langsam setzen, richtet sich unser Blick bereits auf Lissabon – die atemberaubende Gastgeberstadt der RAPS Euro Convergence 2026. Mit seiner reichen Geschichte, einem dynamischen Life-Sciences-Sektor und wachsender Bedeutung in der europäischen Regulierungslandschaft verspricht Lissabon, ein herausragender Veranstaltungsort für das Treffen im kommenden Jahr zu werden.

AbroadLink freut sich darauf, diese Reise mit der RAPS-Community fortzusetzen. Voller Vorfreude erwarten wir bekannte Gesichter wiederzusehen, neue Experten kennenzulernen und das globale Regulierungssystem weiterhin mit erstklassigen Sprachdienstleistungen zu unterstützen.

Benötigen Sie einen zertifizierten medizinischen Übersetzungsdienst? Kontaktieren Sie AbroadLink, um mehr über unser Engagement für Exzellenz in der regulatorischen Übersetzung zu erfahren.

Bild des Benutzers Josh Gambin
Josh Gambin

Er studierte Biowissenschaften an der Universität in Valencia und Übersetzen und Dolmetschen an der Universität in Granada. Heutzutage arbeitet er als Projektmanager, Layouter, Freiberufler und interner Übersetzer. Seit 2002 ist er Gründungspartner von AbroadLink wo er als Vertriebs- und Marketingdirektor tätig ist.

linkedin logo
1
Veröffentlicht am: 03/03/2025
La croissance d'AbroadLink, 2024

Das Übersetzungsunternehmen beginnt das Jahr 2025 mit besten Aussichten nach einem ereignisreichen und erfolgreichen Jahr 2024.

[TOC]

Umsatzsteigerung

AbroadLinks Wachstum bleibt auf Erfolgskurs und setzt den positiven Trend auch 2024 fort. Vor 5 Jahren erlebten wir eines der schlimmsten Gesundheitsereignisse seit Jahrzehnten. Die Coronakrise hat die ganze Welt lahmgelegt und schlug mit voller Wucht zu, ohne dass die Dauer oder die langfristigen Auswirkungen abgeschätzt werden konnten. Inmitten des Chaos wurde die Weltwirtschaft erschüttert, manche sprachen sogar von einem Zusammenbruch. Trotzdem hat die Krise die Wirtschaft nicht zerstört, sondern ihr tatsächlich neuen Schwung verliehen.

Die Übersetzungsagenturen gehören zu den Unternehmen, die es geschafft haben, die Post-Covid-Welle geschickt zu nutzen, um ein nachhaltiges Wachstum erzielen. Einerseits brachte die Stärke ganzer Wirtschaftszweige neue Chancen, andererseits war es die Resilienz und Anpassungsfähigkeit von AbroadLink, die es dem Unternehmen ermöglicht haben, sich zu erholen.

Relevante strategische Entscheidungen

Seit 2002 unterstützt AbroadLink Unternehmen bei ihren internationalen Geschäften mit einer Reihe von Sprachlösungen, die sich an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen. Obwohl das Übersetzungsunternehmen in vielen Sektoren tätig ist, von der Finanzwelt bis hin zu erneuerbaren Energien, markierte die Zeit vor Covid bereits einen Wendepunkt in seiner Entwicklung, da das Unternehmen in seiner strategischen Ausrichtung die Entscheidung getroffen hatte, sich auf den Gesundheitsbereich zu spezialisieren, insbesondere auf Zahnmedizin, Medizinprodukte und die Pharmaindustrie.

Diese Entscheidung hat sich als klug erwiesen. Heute machen diese Bereiche einen Großteil der Unternehmensaktivitäten aus. Das erworbene Wissen und die Erfahrung machen AbroadLink zum Fachexperten.

Qualität: unser Leitmotiv

Die Entwicklung der Märkte, Werkzeuge und Techniken stellt sowohl Chancen als auch Bedrohungen für Einzelpersonen und Unternehmen dar. Die jüngsten technologischen Entwicklungen verändern unseren Alltag, und künstliche Intelligenz scheint sowohl ein Segen als auch ein Fluch zu sein, der uns Menschen auf die Ersatzbank verbannen könnte.

Es geht darum, diese Trends zu verstehen, vorausschauend zu planen und sich strategisch zu positionieren. AbroadLink ist der Meinung, dass man sich der KI anpassen und mit ihr leben muss, ohne sie jedoch auf ein Podest zu stellen.

Qualität stand schon immer im Mittelpunkt von Abroadlinks Strategie. Durch die Erneuerung aller seiner ISO-Zertifizierungen Anfang 2025 bekräftigt das Übersetzungsunternehmen einerseits seinen Willen, stets die bestmögliche Servicequalität zu bieten, und andererseits sein Engagement für die Präsenz und die Intervention des Menschen in seinen Prozessen. In unserem Artikel AbroadLink setzt auf OpenAI für die maschinelle Übersetzung wird dieser Ansatz näher erläutert.

AbroadLink ganz vorne mit dabei

AbroadLink hat Ende 2023 ein zweites CAT-Tool (Computer Assisted Translation) in sein Werkzeugkasten integriert: MemoQ. Nachdem das Unternehmen jahrelang ausschließlich mit dem anderen Branchenführer, SDL Trados, gearbeitet hat, möchte es alle nötigen Mittel in der Hand haben, um auf dem neuesten Stand der Technologie zu bleiben und sein Engagement für Qualität zu wahren.

AbroadLink wächst!

Wie bereits erwähnt, plant AbroadLink nicht ausschließlich auf Technologie zu setzen. Tatsächlich haben parallel zur Integration des CAT-Tools MemoQ auch fünf neue Personen das Unternehmen verstärkt, um seinem Wachstum und den neuen eingehenden Anfragen gerecht zu werden.

Da das Kerngeschäft des Unternehmens im Projektmanagement liegt, gibt es in diesem Bereich die meisten Neueinstellungen, aber auch in der Vertriebsabteilung. Weitere Zugänge sind ab Mai 2025 geplant, insbesondere im Bereich Marketing und Kommunikation.

Vielleicht interessieren Sie sich auch für folgende Artikel:

Bild des Benutzers Alex Le Baut
Alex Le Baut

Mit einer Ausbildung in Marketing und internationalem Handel hat Alex schon immer eine Vorliebe für Sprachen und ein Interesse an verschiedenen Kulturen gezeigt. Ursprünglich aus der Bretagne in Frankreich stammend, lebte er in Irland und Mexiko, bevor er eine Zeit lang nach Frankreich zurückkehrte und sich schließlich dauerhaft in Spanien niederließ.

1
Veröffentlicht am: 03/12/2024
Medica 2024

Dieses Jahr haben wir noch einen Schritt nach vorne gemacht. AbroadLink nahm als Aussteller an der wichtigsten Veranstaltung für Medizintechnik in Europa 2024 teil: der Medica-Messe in Düsseldorf.

[TOC]

Halle 13, Stand B13: Dienstleister für MedTech-Unternehmen

Wir befanden uns in Halle 13 betitelt mit „IT-Systeme und IT-Lösungen“, wo die meisten Zulieferer für die Medizinproduktehersteller auf der Medica platziert waren. Wir befanden uns am Ende der Halle, neben dem Eingang zu Halle 14.

Mehr als 5100 Unternehmen aus 72 Ländern

Viele Unternehmen aus der ganzen Welt besuchen jedes Jahr die Medica, um ihre Kunden zu treffen und neue Zulieferer zu finden. Wir haben 5154 Unternehmen gezählt. Die am stärksten vertretenen Länder waren China (1223), Deutschland (613), USA (357), Korea (323), Italien (322), Taiwan (279), die Türkei (223) und Frankreich (175), aber wir konnten auch einige Aussteller aus exotischeren Orten wie Senegal, Puerto Rico, Kasachstan oder Sri Lanka finden. In Bezug auf die chinesische Präsenz stellten wir fest, dass viele deutsche Unternehmen tatsächlich von Chinesen geführt werden und sich im Besitz chinesischer Unternehmen befinden. Wir können nicht sagen, welcher Prozentsatz der in Deutschland eingetragenen Unternehmen chinesische Unternehmen waren, aber sicherlich müssen wir einige weitere Unternehmen zu den oben genannten Zahlen für China hinzufügen und sie von Deutschland abziehen. Unten sehen Sie eine Tabelle mit der Anzahl der Unternehmen pro Land und ihrem Prozentsatz im Verhältnis zur Gesamtzahl der Unternehmen:

Die Verlosung von AbroadLink hinterließ glückliche Gewinner

Im Rahmen von Abroadlinks Werbekampagne haben wir eine Verlosung von 3 tollen Samsonite Rucksäcken organisiert und damit für viele glückliche Gesichter und nagelneue Rucksäcke gesorgt. Hier die glücklichen Gewinner unserer Medica 2024 Verlosung:

  • Samsonite Coatify Biz - Rucksack 15.6" Rolltop gewonnen von Mélina Le Roux von innobiochips
  • Samsonite Securipak 2.0 - Rucksack 15.6" gewonnen von Ömer Faruk Balci von Pixel Technology
  • Samsonite Spectrolite 3.0 - Rucksack 17.3" gewonnen von Jorge Cornejo von Biomedical Systems SAC

20 Kilo Kaffee in 4 Tagen!

Wir sind auch stolz darauf, die Aufnahmekraft und Konzentration der Messebesucher unterstützt zu haben, indem wir italienischen Kaffee an alle verteilten, die ihn brauchten! Während der Messetag haben wir ganze 20 kg Kaffee ausgeschenkt, das sind fast 2000 servierte Kaffee!

 

Vielleicht interessieren Sie sich auch für folgende Artikel:

Bild des Benutzers Josh Gambin
Josh Gambin

Er studierte Biowissenschaften an der Universität in Valencia und Übersetzen und Dolmetschen an der Universität in Granada. Heutzutage arbeitet er als Projektmanager, Layouter, Freiberufler und interner Übersetzer. Seit 2002 ist er Gründungspartner von AbroadLink wo er als Vertriebs- und Marketingdirektor tätig ist.

linkedin logo
1
Veröffentlicht am: 31/10/2024
TEAM-PRRC Malaga

Im Rahmen unseres Engagements für die Medizinprodukteindustrie und um die Bedürfnisse sowie Anforderungen unserer Kunden besser zu verstehen, ist AbroadLink dem gemeinnützigen europäischen Verein TEAM-PRRC beigetreten. Dieser widmet sich dem neuen Berufsbild der„Für die Einhaltung der Regulierungsvorschriften verantwortliche Person“ (PRRC: Person Responsible for Regulatory Compliance), das durch Artikel 15 der Verordnung (EU) 2017/745 (MDR) und Artikel 15 der Verordnung (EU) 2017/746 (IVDR) des Europäischen Parlaments und des Rates eingeführt wurde.

TEAM-PRRC dient als professionelles Zentrum, das Ressourcen, Schulungen und Networking-Möglichkeiten bietet, um die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen der PRRCs zu stärken. Der Verein ist bestrebt, eine Gemeinschaft zu fördern, in der Compliance-Fachleute Wissen austauschen, Herausforderungen bewältigen und sich über die neuesten regulatorischen Entwicklungen auf dem Laufenden halten können.

[TOC]

AbroadLink unterstützt den dritten jährlichen TEAM-PRRC-Gipfel

Im Rahmen von AbroadLinks Unterstützung als neues Mitglied haben wir den dritten jährlichen TEAM-PRRC-Gipfel gesponsert und daran als Aussteller teilgenommen. Dieser fand in diesem Jahr in Málaga (Spanien) statt.

Die Veranstaltung brachte fast 200 Akteure zusammen, darunter Benannte Stellen, zuständige Behörden, EU-Bevollmächtigte, Beratungsdienstleister und Hersteller.

Während der Sitzungen wurden sensible Themen der PRRCs angesprochen, wie z.B. die rechtlichen Verantwortlichkeiten oder die aktuellen Fristen für die vollständige Umsetzung der MDR.

Rom erwartet den vierten jährlichen TEAM-PRRC-Gipfel

Wie von der Organisation angekündigt, gab Elem Ayne, Präsident des Vereins, den Standort des nächsten Gipfels bekannt: Rom!

Wir freuen uns darauf, 2025 in Rom dabei zu sein, um weiterhin zu lernen und die verschiedenen Akteure in einem spannenden Umfeld zu treffen!

Vielleicht interessieren Sie sich auch für folgende Artikel:

Bild des Benutzers Josh Gambin
Josh Gambin

Er studierte Biowissenschaften an der Universität in Valencia und Übersetzen und Dolmetschen an der Universität in Granada. Heutzutage arbeitet er als Projektmanager, Layouter, Freiberufler und interner Übersetzer. Seit 2002 ist er Gründungspartner von AbroadLink wo er als Vertriebs- und Marketingdirektor tätig ist.

linkedin logo
MEDICAL_DEVICE_DE
1
Veröffentlicht am: 22/01/2024

Im Dezember 2023 hat AbroadLink die Lizenz für die Integration von memoQ TMS mit XTRF, dem von dem Unternehmen verwendeten Managementsystem, erworben. XTRF ist gegenwärtig das anspruchsvollste und am schnellsten wachsende Managementsystem für Übersetzungsunternehmen der letzten Jahre. Ab 2024 wird AbroadLink sowohl in SDL Studio als auch in memoQ TMS integriert sein.

Die Kombination der beiden Technologien ermöglicht AbroadLink eine größere Flexibilität, da das Unternehmen die verschiedenen Technologien je nach den individuellen Bedürfnissen seiner Kunden einsetzen und die Vorteile nutzen kann, durch die sich jedes dieser CAT-Tools auszeichnet.

[TOC]

Online- und kollaborative Übersetzungsprojekte

Um den Bedürfnissen von Kunden mit umfangreichen Projekten gerecht zu werden, die innerhalb kürzester Zeit abgeschlossen werden müssen, haben die Übersetzer die Möglichkeit, in Echtzeit auf die Translation Memory zuzugreifen. Diese wird von allen Übersetzern gleichzeitig gefüttert. Dies trägt nicht nur zur Kohärenzerhaltung, sondern auch zur Reduzierung der Bearbeitungszeit bei.

AbroadLink hat 2013 den memoQ-Server erworben, um seine Kunden mit dieser Art von Projekten zufrieden zu stellen. Die Tatsache, dass es sich um eine bekannte Technologie handelt, war eines der Kriterien für die Wahl von memoQ als Tool für das Management von kollaborativen Projekten in Verbindung mit dem Übersetzungsmanagementsystem XTRF.

Vom Desktop zum Web

Die Idee und die ersten Lösungen auf der Grundlage einer webbasierten Benutzeroberfläche, auf der Übersetzer arbeiten, gibt es bereits seit über 20 Jahren, wie unser Marketingdirektor Josh Gambín in seinem Artikel „Evolution of Cloud-based Translation Memory“ erläutert. Dieser Artikel wurde 2014 in der amerikanischen Zeitschrift Multilingual veröffentlicht.

Sprachtechnologieunternehmen wie XTM oder Memsource sind aus dieser Berufung heraus entstanden, und der jüngste Trend in der Branche geht in die Richtung, dass Übersetzer über das Internet auf eine Web-Plattform zugreifen, um ihre Übersetzungen anzufertigen. So setzt RWS, Eigentümer der führenden Software auf dem Markt, vorrangig auf diese Geschäftslinie, während memoQ diese Lösung noch deutlich verbessert hat.

Es gibt zahlreiche Vorteile für die Implementierung dieses Modells. Hier um nur einige zu nennen: 1) Tech-Unternehmen sichern sich ein Abo-Modell und behalten die Kontrolle über ein einziges System. 2) Übersetzungsunternehmen haben eine größere Kontrolle über Projekte und können mit einer einzigen, effizienteren Technologie arbeiten. 3) Übersetzer müssen nicht unbedingt eine teure Lizenz mit entsprechenden Updates erwerben und können von jedem Browser aus arbeiten.

Die hypervernetzte Welt

Vor 20 Jahren war es trotz seiner vielen Vorteile noch nicht möglich, mit diesem Cloud-basierten Modell zu arbeiten, da die Verbindungen in der Regel zu langsam waren, um ein reibungsloses und stabiles Arbeiten zu ermöglichen.

Heute leben wir mit einer Internetverbindung, die eine Anpassung dieser Technologie möglich und sinnvoll macht. Deshalb sind wir der Meinung, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für die Integration dieser Technologie für AbroadLink ist. Diese wird sich in den kommenden Jahren durchsetzen und erhebliche Vorteile für alle Beteiligten bringen: Tech-Unternehmen, Übersetzungsdienstleister, Kunden und freiberufliche Übersetzer.

Durch die praktische Umsetzung und sobald die üblichen Widerstände gegen Modell- und Prozessänderungen verschwunden sind, ist das Ziel von AbroadLink die vollständige Umstellung der Arbeitsabläufe auf cloud-basierte Systeme. Wir bei AbroadLink sind der Meinung, dass sich diese Technologie irgendwann als Standard durchsetzen wird und dass sie derzeit einen Wettbewerbsvorteil darstellt, den wir unseren Kunden bieten können.

MemoQ TMS: die beste Lösung nach AbroadLink

Die Wahl von memoQ TMS ist eine strategische Entscheidung. Aktuelle Lösungen wie XTM, RWS Cloud oder Phrase liegen auf ähnlichem Niveau und bieten unterschiedliche spezifische Vorteile. Insgesamt verfügt memoQ TMS jedoch über Eigenschaften, die es zu einer einzigartigen und wettbewerbsfähigeren Lösung machen.

memoQ ist das einzige Unternehmen, das nicht von Entscheidungen von Investoren abhängt, die nichts mit Übersetzung zu tun haben, w¨harend es gleichzeitig ein solides, profitables Unternehmen mit einer guten Erfolgsbilanz ist. memoQ ist auch das einzige Unternehmen, das eine Cloud-Lösung anbietet, die der Kunde auf dem Server seiner Wahl installieren kann. Bei anderen Lösungen ist dies nur durch eine Verbindung mit deren Server möglich. memoQ ist derzeit die einzige Lösung, die sich einwandfrei in die neue Benutzeroberfläche von XTRF, Smart Projects, integrieren lässt, was für die Zukunft dieser Management-Software eine wesentliche Verbesserung darstellt.

Bild des Benutzers Josh Gambin
Josh Gambin

Er studierte Biowissenschaften an der Universität in Valencia und Übersetzen und Dolmetschen an der Universität in Granada. Heutzutage arbeitet er als Projektmanager, Layouter, Freiberufler und interner Übersetzer. Seit 2002 ist er Gründungspartner von AbroadLink wo er als Vertriebs- und Marketingdirektor tätig ist.

linkedin logo
1
Veröffentlicht am: 05/10/2023

Am 14. November werden unser Marketingdirektor Josh Gambín sein Wissen und seine Erfahrungen rundum die Einhaltung von sprachlichen Anforderungen der EU-Verordnung 2017/745 über Medizinprodukte und der EU-Verordnung 2017/746 über In-vitro-Diagnostika teilen.

Wenn wir Chat GPT auf Deutsch fragen, was tcworld und Tekom sind, erhalten wir diese Antwort:

„Die tcworld und die Tekom sind Organisationen und Veranstaltungen im Bereich der technischen Kommunikation und Übersetzung.

[TOC]

1. tcworld:

tcworld ist die internationale Version der Tekom-Veranstaltungen und findet in Stuttgart statt. Es handelt sich um eine Konferenz und Messe, die darauf abzielt, Fachleute aus der ganzen Welt im Bereich der technischen Kommunikation und Übersetzung zusammenzubringen.

tcworld bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen, Best Practices und neuesten Trends im Bereich der technischen Dokumentation.

2. Tekom:

Tekom ist eine professionelle Vereinigung, die sich auf die technische Kommunikation spezialisiert hat. Die Gesellschaft für Technische Kommunikation e.V., ist allgemein als Tekom bekannt.

Tekom bietet Unterstützung, Ressourcen und Weiterbildungsmöglichkeiten für Fachleute in den Bereichen Technische Dokumentation, Übersetzung und Informationsentwicklung.

Sowohl Tekom als auch tcworld spielen eine wichtige Rolle bei der Vernetzung von Fachleuten, der Förderung von bewährten Praktiken und der Präsentation neuer Technologien und Lösungen im Bereich der technischen Kommunikation und Übersetzung.“

Angesichts dieser Art von Konferenz ist eine der Zielgruppen die Fachwelt der Übersetzer. Die Präsentation von AbroadLink wird sich auf die sprachlichen Anforderungen der Verordnungen aus der Sicht der Übersetzer konzentrieren, sowohl aus kommerzieller als auch aus rein technischer Sicht.

Als Übersetzungsunternehmen ist es eines der Ziele von AbroadLink, seine Datenbank mit hochspezialisierten Übersetzer*innen im medizinischen Bereich zu füllen. Denn dies ist einer der grundlegenden und hochtechnischen Fachgebiete für die Übersetzung von Medizinprodukten.

Die tcworld-Konferenz findet jedes Jahr in Stuttgart statt. Nach Angaben der Organisatoren versammeln sich dort mehr als 4.000 Fachleute aus der Branche. Dieses Jahr findet sie vom 14. bis 16. November statt. AbroadLink‘s Präsentation wird auf Englisch unter dem Titel The Meaning of MDR Language Requirements in Translation gehalten und findet am 14. November um 15:00 Uhr in Raum C7.2 statt. Wenn Sie in Stuttgart sind, hoffen wir, Sie dort zu sehen!

Bild des Benutzers Virginia Pacheco
Virginia Pacheco

Blog-Schriftstellerin und Community Managerin mit besonderem Interesse für Multikulturalität und sprachlicher Vielfalt. Sie kommt ursprünglich aus Venezuela, reiste und lebte jedoch ständig an anderen Orten, wie Frankreich, Deutschland, Kamerun und Spanien, wo sie ihre interkulturellen Erfahrungen auf das Papier brachte.

1
Veröffentlicht am: 28/04/2023

Bei AbroadLink freuen wir uns, mitteilen zu können, dass wir einem angesehenen professionellen Übersetzerverband beigetreten sind: ANETI (Asociación Nacional de Empresas de Traducción e Interpretación zu Deutsch Nationalverband der Übersetzungs- und Dolmetschunternehmen). Heute, am 28. April, sind wir Mitglied von ANETI geworden, was unsere Position als führendes Unternehmen der Übersetzungsbranche in Spanien stärkt. Erfahren Sie mehr über ANETI und wie Sie von einer ANETI-Mitgliedschaft profitieren können.

[TOC]

1.    ANETI: Exzellenz und Qualität in der Übersetzung

ANETI ist ein nationaler Verband, der die Interessen der Übersetzungs- und Dolmetschunternehmen in Spanien vertritt und fördert. Als Mitglieder von ANETI haben wir uns den höchsten Standards für Qualität, Ethik und Professionalität in der Übersetzungsbranche verpflichtet. Die Partnerunternehmen setzen sich für die Förderung herausragende Übersetzungsleistungen und die Schaffung eines rechtlichen Rahmens ein, der Qualität und Vertrauen in Sprachdienstleistungen gewährleistet.

2.    Vorteile für unsere Kunden

Durch unsere Mitgliedschaft bei ANETI können wir unseren Kunden eine Reihe von wichtigen Vorteilen bieten:

2.1.    Qualität und Vertrauen

Mit der ANETI-Mitgliedschaft bekräftigt unser Übersetzungsbüro seine Verpflichtung, Übersetzungsdienstleistungen von höchster Qualität zu liefern. ANETI fördert und unterstützt die höchsten ethischen und professionellen Standards in der Branche, was sich in Qualitätssicherung und Vertrauen für unsere Kunden widerspiegelt.

2.2.    Zugang zu bewährten Verfahren

Als ANETI-Mitglied haben wir Zugang zu einem Netzwerk hochqualifizierter und erfahrener Übersetzer. Auf diese Weise können wir uns über die neuesten Trends, Tools und bewährten Verfahren rund um die Übersetzung auf dem Laufenden halten. Wir sind ständig auf dem neuesten Stand der Technik und der sprachwissenschaftlichen Ansätze, so dass wir innovative Lösungen anbieten können, die auf die sich ändernden Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind.

2.3.    Zusammenarbeit und Fortbildung

ANETI fördert die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen seinen Mitgliedern. Dies gibt uns die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen, von anderen Fachleuten zu lernen und uns über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Branche auf dem Laufenden zu halten. Diese Zusammenarbeit hilft uns, unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und unseren Kunden einen Mehrwert zu bieten.

2.4.    Repräsentation und Interessenvertretung

Als Teil von ANETI haben wir eine Stimme in der spanischen Übersetzungslandschaft. Der Verband setzt sich aktiv für die Vertretung und Verteidigung der Interessen von Übersetzungs- und Dolmetschunternehmen ein, was zu einem vorteilhaften Umfeld für die Entwicklung der Branche beiträgt und sowohl Dienstleistern als auch Kunden von Sprachdienstleistungen zugute kommt.

Kurz gesagt, die Vollmitgliedschaft bei ANETI ermöglicht es, unser Bestreben für Qualität, Exzellenz und Ethik in der Übersetzung zu stärken. Wir freuen uns über die Möglichkeiten, die sich uns dadurch bieten, um unsere Dienstleistungen weiter zu verbessern und unseren Kunden weiterhin außergewöhnliche Sprachlösungen zu bieten.

Vielleicht interessieren Sie sich auch für folgende Artikel:

Bild des Benutzers Virginia Pacheco
Virginia Pacheco

Blog-Schriftstellerin und Community Managerin mit besonderem Interesse für Multikulturalität und sprachlicher Vielfalt. Sie kommt ursprünglich aus Venezuela, reiste und lebte jedoch ständig an anderen Orten, wie Frankreich, Deutschland, Kamerun und Spanien, wo sie ihre interkulturellen Erfahrungen auf das Papier brachte.

1