|
|

Kleidung für das Büro

Veröffentlicht am: 15/10/2015

Viele Menschen, die gerade in die Unternehmenswelt eintreten, ihren Job wechseln oder in ihrem Unternehmen aufsteigen, stehen vor dem Dilema, was ziehe ich im Büro an. Es ist wahrscheinlich, dass viele von ihnen sich diese Frage stellen, weil ihr eigener Stil weit entfernt von dem klassischen Look am Arbeitsplatz ist. Es gibt viele Unternehmen, in denen es Pflicht ist, ein bestimmtes Outfit zu tragen, und andere, in denen dies nicht so ist. Es ist offensichtlich, dass uns ein formaler oder halb-formaler Stil zu einem erfolgreichen Image verhelfen wird.

Wenn man eine Anwaltskanzlei betritt und die Anwälte schlecht gekleidet sind, verliert die Kanzlei wahrscheinlich an Glaubwürdigkeit, und man sucht sich eine andere. In diesem Blog geben wir Ihnen praktische Ratschläge zur Kleidung im Büro, wenn Sie tiefer in dieses Thema eintauchen wollen, empfehle ich Ihnen die Veröffentlichung des Doktors in Kommunikationswissenschaften Paul Capriotti: “Capriotti Paul. (1999). Strategic Planning of Corporate Image. „.

Warum sollte man sich am Arbeitsplatz an einen bestimmten Kleidungsstil halten?

Das Arbeitsumfeld ist ein Bereich, in dem unser persönliches Image unsere Fähigkeiten verbessern kann. Es kann einem Sicherheit, Autorität und Professionalität geben. Es ist ganz einfach, ich zeige es Ihnen. Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich einen Mann und eine Frau im Anzug vor. Was für einen Eindruck haben Sie? Das Bild erzeugt ein Gefühl von Hochwertigkeit, Professionalität und Sicherheit.

Allgemeine Empfehlungen

 In diesem Artikel werden wir uns mit der Kleidung von Männern und Frauen befassen, aber zuerst gebe ich Ihnen eine Reihe von allgemeinen Empfehlungen sowohl für Männer als auch für Frauen:

  • Gebügelte Kleidung.
  • Kleidung ohne Flecken.
  • Schuhe sagen viel über Sie, halten Sie sie sauber und gepflegt.
  • Bei Jeans, vermeiden Sie abgetragene, zerrissene und zu eng anliegende Hosen.
  • Keine zu auffälligen Komplemente tragen.
  • Tragen Sie Kleidung in Ihrer Größe, das ist sehr wichtig, da man sich beim Arbeiten wohlfühlen will und das Tragen einer zu lockeren oder zu engen Hose Ihnen keinen Gefallen tun wird.   

MANN

Arbeitskleidung für Männer

Wenn das Unternehmen sehr formell ist, ist es ratsam einen Anzug zu tragen. Sollte das Unternehmen nicht so formell sein, können Sie eine Anzugshose und ein Hemd tragen und auf die Krawatte verzichten. Wenn es sich um ein Unternehmen mit überwiegend jungen Mitarbeitern handelt, sind Jeans immer gut, solange sie nicht zerrissen oder abgetragen sind. Für jedes dieser drei Unternehmen, gibt es eine Reihe von essentiellen Tipps die Ihnen helfen werden das richtige Outfit zu finden:

  • Hemden ohne Muster.
  • Neutrale Farben: Weiß, Schwarz, Beige, Grau, Karamell, usw.
  • Passende Schuhe wie z. B. Oxford Schuhe oder Mokassins, auf keinen Fall Turnschuhe tragen.
  • Wenn Sie kräftige Farben mögen, diese nur auf die Krawatte beschränken.
  • Anzugshosen ohne Strengen.
  • Keine auffälligen Uhren tragen.

Ich empfehle Ihnen die Website https://deavita.com/maenerwelt/mode-mann/business-casual-herren-knigge-beispiele.html um einige Beispiele zi bekommen.

FRAU

Arbeitskleidung für Frauen

Frauenkleidung bietet eine größere Bandbreite an Möglichkeiten als Herrenbekleidung und ist daher komplexerSie wollen einen professionellen Look, und sollten Sie nicht in der Modebranche arbeiten, sind diese Outfits eine gute Empfehlung:

  • Klassischer Anzugrock.
  • Mittlere oder niedrige Absätze, man will schließlich nicht am Ende des Tages entzündeten Füße haben.
  • Nicht durchsichtige Hemden.
  • Blazer oder Anzugsjacke.
  • Natürliches Make-up oder gar kein Make-up.
  • Farben nach Geschmack, außer „Neon-Farben“.
  • Der Rock muss mindestens 6 Zentimeter über dem Knie liegen.
  • Vermeiden Sie tiefe Ausschnitte und sichtbare BH-Träger.
  • Nägel, vorzugsweise in klassischen Farben, Braun, Rot, Creme, French Manicure, usw. vermeiden Sie Grün, Gelb, Blau, usw.
  • Wenn Sie originell sein wollen, können Sie ein langweiligeren Look mit gewagteren Komplementen ausprobieren.
  • Klassische Hosen, dunkle gerade Jeans, vermeiden Sie Röhrenhosen oder Leggins.
  • Handtaschen in neutralen Farben.

Hier finden Sie mehr Informationen dazu: hey-workwear.de.

Andere Faktoren

Neben der Kleidung gibt es noch eine ganze Reihe von anderen Faktoren die zu berücksichtigen sind. Männer, die Bärte tragen, müssen sie sorgfältig pflegen. Ein ungepflegter Bart gibt ein schlechtes Image. Wenn Sie als Mann lange Haare tragen, ist das beste sie zusammenzubinden. Für Frauen ist eine Hochsteckfrisur oder lose Haare ohne das Gesicht zu bedecken das beste, da Haaren mitten im Gesicht ein Gefühl von Nachlässigkeit vermittelt. Halten Sie Ihre Nägel sauber, beim Gestikulieren achten andere darauf, und schmutzige oder vernachlässigte Nägel schaden unserem Image. Achten Sie auch darauf, dass die Aufmerksamkeit auf uns und nicht auf unsere Accessoires gerichtet wird. Ihr Lächeln ist eine gute Visitenkarte, saubere, gepflegte Zähne übermitteln ein positives Gefühl. Zu viele Ringe und Armbänder sind auf der Arbeit nicht das ideale.

Auftreten

Ein gutes Auftreten ist unablässig. Ein breites Lächeln, der Blick in den Augen unseres Gesprächspartners, die Einhaltung einer gewissen Körperdistanz während des Gesprächs und ein starker aber nicht erhöhter Tonfall sind Faktoren, die bei Gesprächen mit Ihren Kollegen und Vorgesetzten zu berücksichtigen sind.

Fazit

Sie müssen es nur selber Testen, um die hervorragenden Ergebnisse eines guten persönlichen Images zu sehen. Es lohnt sich in Arbeitskleidung zu investieren. Sie können mit zwei Unterteilen und sechs Oberteilen anfangen (pro Unterteil drei Oberteile), und sie kombinieren, und so nach und nach Ihren Kleiderschrank erweitern.

Vielleicht interessieren Sie sich auch für folgende Artikel:

Bild des Benutzers Lidia Rios
Lidia Rios

Sie ist eine technische Schriftstellerin und Bloggerin, die ihre freiberufliche Tätigkeit mit einem Studium in Hispanischer Philologie mit Spezialisierung auf Literatur des 20. Jahrhunderts, kombiniert. Sie ist die Gewinnerin des ersten Preises für Kurzgeschichten des Jahres 2012 und des ersten Preises in der Kategorie Briefe im jahr 2013.

Neuen Kommentar hinzufügen