Mit welchen Werkzeugen arbeitet ein professioneller Übersetzer?

Man kann einen guten Arbeiter an seinen Werkzeugen erkennen. Der professionelle Übersetzer ist keine Ausnahme von dieser Regel. Natürlich werden Übersetzungswerkzeuge immer mehr entmaterialisiert, aber das bedeutet nicht, dass sie nicht korrekt verwendet werden müssen, um qualitativ hochwertige Übersetzungen in jedem Bereich zu erstellen.
Im Folgenden wird auf die aktuellen Werkzeuge eingegangen, die von freiberuflichen professionellen Übersetzern oder solchen, die in Übersetzungsagenturen arbeiten, verwendet werden, sowie ihre jeweiligen Funktionen im Übersetzungsprozess.
Índice de contenidos
Index of contents
Index du contenu
Inhaltsverzeichnis
Indice dei contenuti
Computergestützte Übersetzungswerkzeuge (CAT-Tools)
Die verschwundenen zweisprachigen oder mehrsprachigen Papierwörterbücher, spezialisiert oder nicht, werden manchmal noch von einigen Übersetzern verwendet, da die Suche nach spezifischen Informationen das Lesen einer Quelle erfordern kann, die noch nicht digitalisiert wurde.
Ansonsten sind die Hauptwerkzeuge der professionellen Übersetzer die computergestützten Übersetzungsprogramme. Die derzeit von professionellen Übersetzern und Übersetzungsagenturen am häufigsten verwendeten sind SDL Trados, Déjà Vu und Wordfast.
Online-Ressourcen für professionelle Übersetzer
Professionelle Übersetzer nutzen weitgehend Online-Wörterbücher, die bereits von Menschen übersetzte Sätze enthalten. Dies sind sehr zuverlässige Quellen, die es ihnen ermöglichen, spezialisierte Begriffe wie die passenden technischen, juristischen oder wissenschaftlichen Begriffe für ihre Übersetzungen zu finden.
Linguee und Reverso sind die beiden derzeit am häufigsten von Übersetzern verwendeten Werkzeuge, um ihre Ziele zu erreichen.
Dank des Internets haben professionelle Übersetzer jetzt auch die Möglichkeit, zusammenzuarbeiten, um sich gegenseitig zu helfen. Für sie gibt es Foren wie WordReference oder das Forum für professionelle Übersetzungshilfe, um die Hilfe der Gemeinschaft anzufordern, wenn schwierige Übersetzungsprobleme auftreten.
Andere Kollaborationsplattformen ermöglichen es, Experten in bestimmten Bereichen Fragen zu stellen, wenn alle anderen Wege vergeblich erkundet wurden.
Andere Übersetzungswerkzeuge
Zu den sprachlichen Werkzeugen, die von CAT-Tools angeboten werden, gehören Translation Memorys. Diese speichern häufige Segmente, die bereits übersetzt wurden, um die Übersetzungen zu beschleunigen.
In ähnlicher Weise ermöglichen es Terminologiemanagement-Tools den Übersetzern, sicherzustellen, dass die Begriffe innerhalb desselben Projekts immer korrekt übersetzt wurden. Sie verbessern die allgemeine Kohärenz.
Zweisprachige oder mehrsprachige Konkordanzen sind sehr nützlich, um verschiedene bereits durchgeführte Übersetzungen zu vergleichen.
Übersetzungsagenturen mit internationaler Reichweite, wie AbroadLink Traducciones, können die Verwaltung von Übersetzungsprojekten, einschließlich der Lokalisierung, spezialisierten Servern wie memoQ anvertrauen.
Echte professionelle Übersetzer setzen ihre Werkzeuge mit Bedacht ein
Professionelle Übersetzer können auf eine Übersetzung vertrauen, die von einem computergestützten Übersetzungsprogramm oder einer Online-Übersetzungsmaschine bereitgestellt wird. Die Qualität dieser Übersetzungen variiert jedoch je nach verschiedenen Parametern, wie dem Schreibstil in der Ausgangssprache oder dem Grad der Spezialisierung der behandelten Themen.
Daher arbeitet ein professioneller Übersetzer oft an der Nachbearbeitung bereits übersetzter Texte. In einigen Fällen, wie bei spezifischen Texten, die eine spezielle Sprache verwenden, kann diese Arbeitsweise kontraproduktiv sein.
In dieser Situation muss ein professioneller Übersetzer in der Lage sein, zum Originaltext zurückzukehren, um eine „manuelle“ Methode zu verwenden, die jedoch weniger Zeit erfordert.
Natürlich teilen professionelle Übersetzer auch mit anderen Fachleuten Werkzeuge, die nicht direkt mit der Übersetzung zusammenhängen: Textverarbeitungsprogramme, Rechtschreib- und Grammatikprüfer, Sprach-zu-Text-Konverter usw.
Es ist wohl nicht nötig zu betonen, dass kein Werkzeug in der Lage ist, den Übersetzer zu ersetzen. Mit anderen Worten, die besten maschinellen Übersetzungstools, so leistungsfähig sie heutzutage auch sein mögen, können keinen qualifizierten und erfahrenen Übersetzer in seinem Fachgebiet ersetzen.
Nur er ist in der Lage, die Qualität einer Übersetzung de facto zu beurteilen und die notwendigen Korrekturen vorzunehmen.
Vielleicht interessieren Sie sich auch für folgende Artikel:

Blog-Schriftstellerin und Community Managerin mit besonderem Interesse für Multikulturalität und sprachlicher Vielfalt. Sie kommt ursprünglich aus Venezuela, reiste und lebte jedoch ständig an anderen Orten, wie Frankreich, Deutschland, Kamerun und Spanien, wo sie ihre interkulturellen Erfahrungen auf das Papier brachte.
Neuen Kommentar hinzufügen