|
|

Welche Unterschiede gibt es zwischen dem britischen und amerikanischen Englisch?

Veröffentlicht am: 29/04/2020

Trotz der geografischen Distanz sind das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten zwei untrennbare Seiten derselben Münze, zwei Bruderländer, die durch dieselbe Sprache verbunden sind, aber mit kulturell sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten. Dies spiegelt sich in der Verwendung der englischen Sprache wider, bis zu dem Punkt, dass man zwischen britischem und amerikanischem Englisch differenzieren kann.

Diese Unterschiede sind keineswegs anekdotisch, sondern können Verwirrung, mangelnde Kohäsion oder Missverständnisse in einer Übersetzung verursachen, weshalb es sehr wichtig ist, die entsprechenden Verwendungen jeder Variante zu betonen und abzugrenzen. In gewisser Weise ist die Situation ähnlich wie beim Spanisch Spaniens im Vergleich zu dem Lateinamerikas oder beim kontinentalen Französisch im Vergleich zu dem von Québec.

1. Englisch: Von der Inselsprache zur Lingua Franca

Die Sprache des 20. Jahrhunderts

1.1. Die Sprache des 20. Jahrhunderts

Zweifellos war eines der bemerkenswertesten sprachlichen Phänomene des letzten Jahrhunderts die enorme Ausbreitung des Englischen, das es geschafft hat, das Französische zu verdrängen und zur neuen Lingua franca zu werden. Eine Eurobarometer-Studie der Europäischen Kommission (2006) Europeans and their languages zeigt, dass die Mehrheit der Europäer (56 %) in der Lage ist, ein Gespräch in einer anderen Sprache als ihrer Muttersprache zu führen, das heißt, sie haben Kenntnisse einer zweiten Sprache. Englisch führt diese Liste mit 38 % an, gefolgt von Französisch mit 14 % und Deutsch mit 14 %. Diese Festigung des Englischen war bereits Jahre zuvor zu beobachten, zum Beispiel im Jahr 1900, als der Prozentsatz der jungen Europäer, deren zweite Sprache Englisch war, 42 % betrug, während es bei Französisch 19 % waren. Dasselbe geschah in den Institutionen der EU, wie die Studie von David Fernández Vítores von der Universität Complutense de Madrid zeigt. 1986 waren 56 % der Texte der Europäischen Kommission auf Französisch und 26 % auf Englisch verfasst. Diese Zahl ändert sich jedoch radikal in nur zehn Jahren, da wir beobachten, dass 1996 45 % auf Englisch und 26 % auf Französisch verfasst waren.

1.2. Wie viele Millionen Menschen sprechen Englisch?

Wie viele Millionen Menschen Englisch sprechen

Das Wachstum des Englischen auf internationaler Ebene war im letzten Jahrhundert verheerend. Um einige Zahlen zu nennen, die diese Aussage untermauern, bestätigt eine aktuelle Studie aus dem Jahr 2019, dass etwa 1,5 Milliarden Menschen Englisch als Zweitsprache sprechen, womit es die meistgesprochene Sprache der Welt ist, vor Chinesisch und Hindi. Im Gegensatz dazu ist die Zahl der Muttersprachler niedriger, nur 375 Millionen, woraus wir schließen, dass es zur Sprache der Kommunikation schlechthin geworden ist.

2. Welche Unterschiede gibt es zwischen dem britischen und amerikanischen Englisch?

Nachdem wir die Bedeutung des Englischen heute hervorgehoben haben, wagen wir es, sie im Folgenden entsprechend ihrer Natur darzustellen. So finden wir lexikalische, phonetische, grammatikalische und natürlich kulturelle Unterschiede.

Welche Unterschiede gibt es zwischen dem britischen und amerikanischen Englisch?

2.1 Lexikalische Unterschiede

Obwohl wir uns dessen in vielen Fällen nicht bewusst sind, gibt es unzählige lexikalische Unterschiede zwischen beiden Varianten. Auch wenn wir oft ohne großen Gedanken britisches und amerikanisches Englisch kombinieren, ist dies in formellen oder werblichen Kontexten oft unangebracht. Stellen Sie sich für einen Moment vor, dass in einer Werbung für den britischen Markt auf einer Website über Gastronomie das Wort eggplant (Aubergine) verwendet wird, anstatt aubergine oder das Wort zucchini (US) anstelle von courgette (UK). Oder dass auf derselben Website ein unglaubliches Guacamole-Rezept veröffentlicht wird, in dem von Cilantro (US) anstelle von Coriander (UK) die Rede ist, oder Ihnen wird ein Cookie (US) anstelle eines Biscuit (UK) angeboten. Obwohl die Reaktionen je nach Person variieren, wurde eine Gelegenheit verpasst, eine Botschaft zu entwickeln, die speziell auf die britischen Besucher der Website ausgerichtet ist.

Amerikaner und Briten

Ein weiteres Feld, in dem Amerikaner und Briten unterschiedliche Wörter verwenden, ist der Transport. Es wird uns nichts nützen, in dieser Stadt nach der U-Bahn zu fragen, wenn wir sie als Underground (UK) anstatt als Subway (US) bezeichnen oder in den USA ein Taxi (UK) rufen, da man dort cab (US) sagt. Ebenso wird auf der einen Seite des Atlantiks ein LKW als truck (US) bezeichnet, während er auf der anderen Seite lorry (UK) genannt wird, und dasselbe gilt für Benzin, während in den Vereinigten Staaten gas oder gasoline (US) verwendet wird, bevorzugt man in Großbritannien petrol (UK).

Die lexikalischen Unterschiede sind zahlreich und können manchmal Quellen von Kommunikationsproblemen sein. Sie können hier klicken, um viele weitere Beispiele zu sehen.

2.2 Phonetische Unterschiede

Auch wenn wir kein Expertenniveau in Englisch haben, bemerken wir alle gewisse phonetische Unterschiede, wenn wir einen Film in der Originalversion auf Englisch sehen — films (UK) oder movies (US).

Phonetische Unterschiede

2.2.1. Die Rs werden im amerikanischen Englisch deutlich ausgesprochen

Zunächst ist der Unterschied in der Aussprache von Wörtern, die auf „r“ enden, sehr auffällig. Während im amerikanischen Englisch der Endkonsonant ausgesprochen wird, wird er im britischen Englisch weggelassen. So können wir einen amerikanischen Radiomoderator, der ein Fußballspiel überträgt, von einem britischen unterscheiden, je nachdem, ob er beim Wort corner das End-r ausspricht oder nicht. Dasselbe gilt für Wörter wie computer, fear, your oder hair

2.2.2. Offene Vokale gegenüber geschlossenen Vokalen

Ein weiterer großer phonetischer Unterschied liegt in den Vokalen. Das amerikanische Englisch macht die Vokallaute offener. Daher verlängern die Amerikaner die Vokale, während die Briten den Vokal „o“ ähnlich wie wir aussprechen, das heißt geschlossen, sodass er mehr einer „a“ ähnelt. Diese Variante wird in Wörtern wie hospital oder bottle deutlich.

2.2.3. Unterschiedliche Betonungen je nach Wort

Unterschiedliche Betonungen je nach Wort

Schließlich ist auch die Betonung der Wörter sehr signifikant. Es gibt Wörter, bei denen die Betonung auf unterschiedlichen Silben liegt, je nachdem, welche Variante wir verwenden. Zum Beispiel bei den Wörtern address oder chocolate.

2.2.4. „Ts“, die wie „Rs“ klingen

„Ts“, die wie „Rs“ klingen

Eine der sehr auffälligen Besonderheiten des amerikanischen Akzents ist die Aussprache des Buchstabens „t“ als ein Laut, der dem „r“-Laut ähnelt, wenn das „t“ in der Mitte eines Wortes steht. So wird die Aussprache des Wortes „water“ im amerikanischen Englisch sehr unterschiedlich sein als im britischen Englisch, da das „t“ im Amerikanischen wie „r“ ausgesprochen wird und das End-r im Britischen nicht ausgesprochen wird.

2.3. Typographische Unterschiede

Wie bereits erwähnt, wurden im amerikanischen Wörterbuch der englischen Sprache einige bemerkenswerte Änderungen im Vergleich zum britischen Englisch eingeführt, insbesondere in Bezug auf die Rechtschreibung. Unter diesen Änderungen heben wir drei hervor, die wahrscheinlich die bekanntesten sind.

Typographische Unterschiede

2.3.1. Wörter, die auf „-tre“ oder „-ter“ enden

Zunächst änderte das amerikanische Englisch die Rechtschreibung einiger Wörter, die auf „-tre“ (UK) endeten, zu Wörtern, die auf „-ter“ (US) enden. Daher wird ein Amerikaner ins theater oder city center gehen. Dies mag vielleicht unbedeutend erscheinen, ist es aber nicht. In einer Übersetzung eines technischen Textes müssen wir zum Beispiel genau wissen, ob es sich um amerikanisches oder britisches Englisch handelt, da wir je nachdem meter oder metre verwenden.

2.3.2. Wörter, die auf „-ce“ oder „-se“ enden

Zweitens wird in vielen Wörtern des amerikanischen Englisch die Endung „-ce“ durch „-se“ ersetzt. Beispiele hierfür sind die Wörter defense, offense oder license.

2.3.3. Wörter, die auf „-our“ oder „-ur“ enden

Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass britische Wörter oft auf „-our“ enden. In diesem Fall entscheidet sich das amerikanische Englisch dafür, das „u“ zu streichen. So würden Wörter wie colour, honour, humour, labour oder neighbour in einem in amerikanischem Englisch geschriebenen Text als color, honor, humor, labor und neighbor geschrieben.

2.3.4. Wörter, die mit „-ise“ oder „-ize“ geschrieben werden

Schließlich möchten wir den Unterschied bei britischen Wörtern ansprechen, die mit „–ise“ enden, wie customise, organise, specialise oder apologise, da viele vvon ihnen in der amerikanischen Variante die Endung zu „–ize“ ändern, was zu customize, organize, specialize oder apologize führt.  Dank dessen wissen wir zum Beispiel, dass die Musikgruppe One Republic amerikanisch ist, wie einer ihrer bekanntesten Songs zeigt: Apologize

2.4. Grammatikalische Unterschiede

Obwohl wir nicht viele grammatikalische Unterschiede zwischen beiden Varianten finden, gibt es einige bemerkenswerte Fälle, die erwähnt werden sollten.

2.4.1. Verwendung verschiedener Zeitformen

Zunächst bevorzugt das britische Englisch die Verwendung des Present Perfect, während die Amerikaner dazu neigen, das Simple Past zu verwenden:

UK: I have bought this album yesterday in a music shop.

US: I bought this album yesterday in a music store.

2.4.2. Vielfalt der Präpositionen

Der Gebrauch der Präpositionen ist ebenfalls ein grammatikalischer Unterschied, der zu Fehlern führen kann. Wenn wir uns auf das immer ersehnte Wochenende beziehen, verwenden die Briten at the weekend, während die Amerikaner on the weekend verwenden. Ein weiteres Beispiel ist, wenn es darum geht, über akademische Institutionen zu sprechen, verwendet das britische Englisch die Präposition „at“, während das amerikanische „in“ verwendet:

UK: She studies law at the university.

US: She studies law in the university.

2.4.3. Have und Have got

Ein weiterer sehr häufiger Unterschied, der fast unbemerkt bleiben kann, ist der Unterschied zwischen have und have got. Beide werden verwendet, um Besitz auszudrücken, aber während im britischen Englisch have got verwendet wird, ist im amerikanischen Englisch einfach have gebräuchlicher.

UK: I have got two brothers and a sister.

US: I have two brothers and a sister.

2.4.4. Sollten wir take oder have verwenden?

Schließlich gibt es Unterschiede im Gebrauch von have und take, wenn sie eine Handlung beschreiben. Zum Beispiel, wenn wir uns im Vereinigten Königreich befinden, würden wir sagen I will have a nape, während wir in den Vereinigten Staaten I will take a nape sagen würden. Dasselbe gilt für have a shower oder have a bath.

2.5. Kulturelle Unterschiede

Als Übersetzungsagentur wissen wir, dass bei der Übersetzung nicht nur die rein sprachlichen Aspekte wichtig sind, sondern auch die kulturellen eine entscheidende Rolle spielen, um den richtigen Sinn des Ausgangstextes zu erfassen oder den Text an das Zielpublikum anzupassen.

2.5.1. Nicht alle messen in Metern

Angelsächsisches Einheitensystem

Großbritannien und die Vereinigten Staaten teilen eine gemeinsame Sprache und haben zwangsläufig kulturelle Merkmale gemeinsam, die sie vom Rest der Welt unterscheiden, wie zum Beispiel das angelsächsische Einheitensystem. Dieser Punkt ist besonders auffällig, weil die Vereinigten Staaten sich erneut von Großbritannien unterscheiden wollten, indem sie das imperialistische Maßsystem, das in Großbritannien verwendet wird, modifizierten. Die wichtigste Änderung finden wir bei der Messung des Gallons, einer Volumeneinheit, die zum Beispiel zur Messung von Benzin in den Vereinigten Staaten und in einigen amerikanischen Ländern wie Puerto Rico, Panama oder Peru verwendet wird. Der britische oder imperiale Gallon entspricht 4,54 Litern, während der amerikanische 3,78 Litern entspricht.

2.5.2. Die Reihenfolge der Datumsangaben

Reihenfolge Datumsangaben

Dennoch können wir andere klarere und besonders wichtige Beispiele für die Übersetzung erwähnen. Ein sehr praktisches und alltägliches Beispiel ist der Umgang mit Datumsangaben. In den Vereinigten Staaten wird zuerst der Monat und dann der Tag angegeben, während im Vereinigten Königreich das deustche Modell befolgt wird, zuerst der Tag und dann der Monat. Wenn wir also auf ein amerikanisches Dokument mit dem Datum 05/02/2019 stoßen, müssen wir wachsam sein und wissen, dass es sich auf den 2. Mai 2019 bezieht. Finden wir dasselbe Datum jedoch in einem Dokument im britischen Englisch, müssen wir es als den 5. Februar 2019 lesen.

2.5.3. Die Frage des „Billion“

Die Frage des „Billion“

In einem Land mit so vielen Einwohnern wie den Vereinigten Staaten (328,2 Millionen genau) ist es sehr üblich, von großen Zahlen zu sprechen, wie im Fall der Bundeshaushalte, wobei der Begriff billion verwendet wird, der übrigens im Deutschen nicht dem „Billionen“ entspricht, sondern dem „Milliarden“ oder „Tausend Millionen“. So ist das, was für uns scheinbar eine Billion (1012) ist, in den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich tatsächlich eine Milliarde (109). Das Faszinierende ist nicht der kulturelle Unterschied zwischen Spanisch und Englisch, sondern dass dieser Unterschied nicht immer existierte, da im britischen Englisch „billion“ früher einer Billion(1012) entsprach. Großbritannien passte sich diesmal den Vereinigten Staaten an und übernahm 1974 die amerikanische Version von billion. Die alte britische Billion (1012) wurde dann als trillion bezeichnet.

2.5.4. Änderungen im Volljährigkeitsalter

Der Unterschied im Volljährigkeitsalter in jedem Land ist ebenfalls interessant. Offensichtlich gelten in jedem Land unterschiedliche Gesetze, aber in Bezug auf das Volljährigkeitsalter sind wir uns nicht bewusst, dass es sich ändern kann, da in den meisten Ländern der Welt, einschließlich Großbritannien, das Volljährigkeitsalter mit 18 Jahren erreicht wird. In den Vereinigten Staaten hingegen ist es ab 21 Jahren, was uns überraschen kann, da ihre Gesetzgebung es Jugendlichen erlaubt, den Führerschein mit 16 Jahren zu machen. Wie dem auch sei, dieser kleine Unterschied kann in der juristischen Übersetzung entscheidend sein.

2.5.5. Lachen Briten und Amerikaner über dasselbe?

Ob Briten und Amerikaner über dasselbe lachen

Schließlich sei ein sehr charakteristisches Merkmal jeder Kultur erwähnt: der Humor. Jede Kultur nimmt das Leben anders wahr und im Fall der Briten tun sie dies im Allgemeinen auf pragmatische und negative Weise. Dies spiegelt sich in ihrem Sinn für Humor wider, der oft trocken, sehr sarkastisch und mit intellektuellen Anklängen ist. Die Amerikaner hingegen, die als optimistischer gelten, haben einen banaleren und weniger ironischen Humor. Wenn Sie einen guten Eindruck von den Unterschieden bekommen möchten, lade ich Sie ein, die beiden Versionen (britisch ausgestrahlt 2001 und amerikanisch 2005) der Serie The Office zu vergleichen.

3. Wie sich Britisch- und US-Englisch auseinanderentwickelt haben

3.1. Die Distanz trennt uns

Die Distanz trennt uns

Um zu verstehen, warum sich das britische und das amerikanische Englisch als zwei eigenständige Varianten derselben Sprache etabliert haben, sollte man jeden Einzelfall gesondert betrachten, denn oft sind es mehrere, teils komplexe Gründe, die zur Entstehung dieser Unterschiede beigetragen haben. Was klar ist, ist, dass die geografische Distanz ein Anreiz ist, diese Unterschiede zu verstärken. Trotz der vielen Dialekte im Vereinigten Königreich sind die Unterschiede zwischen dem Englisch in Sheffield und dem in Norwich nicht allzu groß und beziehen sich hauptsächlich auf die Aussprache, da beide Städte in der gleichen Region liegen.

3.2. Jeder hat seine eigene Geschichte

Durch seine historische Entwicklung sind die Vereinigten Staaten ein multiethnisches Land, das von einer Vielzahl an Völkern und Kulturen geprägt ist. Das amerikanische Englisch wurde durch diese Faktoren geprägt, wobei es im Vergleich zum britischen Englisch stärker von modernen kulturellen Einflüssen beeinflusst wurde. Zum Beispiel ist einer der größten Einflüsse, die im amerikanischen Englisch zu beobachten sind, der Einfluss des African-American English, des eigenen Dialekts der afroamerikanischen Bevölkerung, die 2014 12,4 % der Gesamtbevölkerung ausmachte. Einige Linguisten wie John McWhorter argumentieren, dass dieser Dialekt, der ursprünglich stereotypisiert und mit den benachteiligten Klassen in Verbindung gebracht wurde, einen eigenen Status haben sollte und nicht als Einfluss auf das Standardamerikanische Englisch angesehen werden sollte. Dennoch ist sicher, dass dieser Dialekt weiter wachsen und eine entscheidende Rolle in der Entwicklung des amerikanischen Englisch spielen wird.

3.3. Maßgeschneiderte Wörterbücher

Erstellung der Wörterbücher

Ein weiterer entscheidender Grund ist die Erstellung der amerikanischen und britischen Wörterbücher. Noah Webster, Autor des American Dictionary of the English Language, setzte sich dafür ein, sich vom Vereinigten Königreich abzusetzen und die Unabhängigkeit auch sprachlihc zu unterscheiden, indem er bestimmte Aspekte der britischen Rechtschreibung und Aussprache änderte. Daher zum Beispiel die Änderung der Endung „–ise“, die wir zuvor erwähnt haben.

4. Die Details sind wichtig

Die Analyse der Unterschiede zwischen britischem und amerikanischem Englisch zeigt einmal mehr: Übersetzung liebt die Feinheiten und verabscheut die Improvisation. Daraus ergibt sich die dringende Notwendigkeit von Übersetzern, die sowohl sprachliche als auch kulturelle Kompetenz mitbringen.

Verwendung von maschinellen Übersetzungstools

Außerdem stellen wir einmal mehr fest, dass es nicht ratsam ist, maschinelle Übersetzungstools für spezialisierte Übersetzungen zu verwenden, da wir nicht genau wissen, welche Variante als Referenz genommen wird. Die Inanspruchnahme eines Übersetzungsunternehmens, das über ein Team von Übersetzern verfügt, die in der Lage sind, diese Variationen zu erkennen und sie in jedem Fall korrekt anzuwenden, kann entscheidend sein, um ein professionelles und qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen.

5. Bibliographie.

Acosta Urbano, Lourdes (2015). Inglés británico vs. Inglés americano: diferencias gramaticales. Revista digital INESEM. Entnommen aus: https://revistadigital.inesem.es/idiomas/ingles-britanico-vs-ingles-americano-2/

Donesch-Jezo, Eva (2012). English for Specific Purpose: What does it mean and why is it different from teaching General English? Entnommen aus: https://bit.ly/35hH9HY

Eurobarometer (2006). Europeans and their Languages. European Commission. Entnommen aus: https://ec.europa.eu/commfrontoffice/publicopinion/archives/ebs/ebs_243_en.pdf

Maxwell, Kerry; Clanfield, Lindsay. Differences in American and British English grammar – article. One stop English. Entnommen aus: http://www.onestopenglish.com/grammar/grammar-reference/american-english-vs-british-english/differences-in-american-and-british-english-grammar-article/152820.article

Sitzman, Ryan. Diferencia entre el inglés británico y americano: la guía definitiva. FluentU. Entnommen aus: https://www.fluentu.com/blog/english-esp/diferencia-entre-ingles-britanico-y-americano/

Vielleicht interessieren Sie sich auch für folgende Artikel:

Bild des Benutzers Zoe Lorente
Zoe Lorente

Abschluss in Übersetzung. Projektmanagerin und Übersetzerin für Französisch und Deutsch ins Spanische im Rahmen eines Universitätspraktikums von September 2019 bis Juni 2020.

Neuen Kommentar hinzufügen