Anmeldung für hybride EUDAMED-Workshops jetzt geöffnet: 8. Okt. 2025 (Rom) & 3. Dez. 2025 (Brüssel)

Índice de contenidos
Index of contents
Index du contenu
Inhaltsverzeichnis
Indice dei contenuti
Hintergrund
EUDAMED, die Europäische Datenbank für Medizinprodukte, soll ab dem 1. Quartal 2026 verpflichtend werden (gefolgt von einer Übergangsfrist): HIER
Um der Industrie bei der Vorbereitung zu helfen, hat die EU-Kommission mehrere Workshops geplant. Der erste wurde im Mai 2025 als hybrides Präsenz- und Online-Meeting in Deutschland abgehalten.
Neue EUDAMED-Workshops
Die Kommission hat die Anmeldung für die letzten beiden Workshops des Jahres 2025 geöffnet: HIER
Zweck
Der Zweck der Workshops ist es, „den Akteuren des Medizinproduktesektors zu helfen, zu verstehen, was die verpflichtende Nutzung von EUDAMED bedeutet, und das Bewusstsein für die Zeitpläne seiner Nutzung zu schärfen“.
Logistik
Genau wie in der vorherigen Sitzung gilt für die kommenden:
- Ein hybrides Format, sodass in Präsenz also auch virtuell teilgenommen werden kann.
- Keine Kosten.
- Von 9:30 bis 17:45 Uhr Mitteleuropäischer Zeit.
- Die Workshops finden auf Englisch statt.
- Die Aufzeichnung wird im Anschluss zur Verfügung gestellt, falls Interessierte nicht an der Live-Sitzung teilnehmen konnten.
Anmeldung
Der Link zur Anmeldung ist verfügbar: HIER
Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur für einen der beiden Workshops anmelden können. Wenn Sie aufgrund von den hohen Anmeldeanfragen nicht live an dem Workshop teilnehmen können, wird die Aufzeichnung später auf der Website der Kommission veröffentlicht.

Dieser Artikel wurde ursprünglich in englischer Sprache von Casus Consulting verfasst. Diese Version ist eine Übersetzung des englischen Originals durch AbroadLink: Registration for Hybrid EUDAMED Workshops Now Open: 8 Oct 2025 (Rome) & 3 Dec 2025 (Brussels). Sie können auf das vonCasus Consulting veröffentlichte Original zugreifen, indem Sie auf den Titel des Artikels klicken.
Vielleicht interessieren Sie sich auch für folgende Artikel:
Er studierte Biowissenschaften an der Universität in Valencia und Übersetzen und Dolmetschen an der Universität in Granada. Heutzutage arbeitet er als Projektmanager, Layouter, Freiberufler und interner Übersetzer. Seit 2002 ist er Gründungspartner von AbroadLink wo er als Leiter Vertrieb und Strategie tätig ist.



Neuen Kommentar hinzufügen