Übersetzungen ins Portugiesische für Unternehmen: bewährte Verfahren, häufige Fehler und Tipps

Die Übersetzung eines Dokuments ins Portugiesische mag für jeden, der diese Sprache spricht, einfach erscheinen. Sprachliche Unterschiede, kulturelle Nuancen und grammatikalische Fallstricke können jedoch zu einer schlechten Übersetzung führen, die Ihrem professionellen Image schadet. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vorteile es hat, die Inhalte Ihres Unternehmens ins Portugiesische zu übersetzen. Dabei lernen Sie auch die sprachspezifischen Besonderheiten kennen und entdecken typische Übersetzungsfehler, die im Umgang mit inklusiver Sprache vermieden werden sollten.
Índice de contenidos
Index of contents
Index du contenu
Inhaltsverzeichnis
Indice dei contenuti
- Warum die Übersetzung ins Portugiesische für Unternehmen von strategischer Bedeutung ist
- Die Varianten des Portugiesischen
- Wichtige sprachliche Merkmale des Portugiesischen, die berücksichtigt werden müssen
- Beispiele für häufige Fehler
- welche Kriterien sind bei der Auswahl eines Portugiesisch-Übersetzers zu beachten?
Warum die Übersetzung ins Portugiesische für Unternehmen von strategischer Bedeutung ist
Portugiesisch, die offizielle Sprache von neun Ländern, darunter Brasilien und Portugal, wird von etwa 260 Millionen Menschen auf vier Kontinenten gesprochen und ist damit die sechstmeistgesprochene Sprache der Welt. Ihr Einfluss reicht weit über diese Länder hinaus, denn mehr als 72 Millionen Portugiesen leben im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten, Frankreich und Kanada.
Daher ist die Übersetzung ins Portugiesische für Unternehmen eine strategische Entscheidung. Sie ermöglicht den Zugang zu dynamischen Märkten wie Lateinamerika und Afrika und konsolidiert gleichzeitig ihre Präsenz in Europa. Eine gute sprachliche Anpassung erleichtert die Kommunikation, stärkt das Vertrauen des Zielpublikums und eröffnet neue Möglichkeiten auf internationaler Ebene.
Die Varianten des Portugiesischen
Obwohl das brasilianische und das europäische Portugiesisch eine gemeinsame Basis haben, gibt es wichtige Unterschiede. So klingt das Portugiesisch, das in Portugal gesprochen wird, eher kehlig, während es in Brasilien eher nasal klingt und eine musikalischere Intonation hat.
Auch das Vokabular variiert von Region zu Region: Das Substantiv Zug heißt in Portugal “comboio“, in Brasilien aber “trem“. Diese Unterschiede finden sich in vielen alltäglichen Wörtern und können diejenigen überraschen, die mit der Sprache nicht vertraut sind.
Schließlich gibt es auch grammatikalische Unterschiede zwischen den beiden Varianten, insbesondere bei der Verwendung von Personalpronomen. Portugiesen verwenden häufig "tu" für informelle Gespräche, während Brasilianer "você" als Standardform bevorzugen, auch in informellen Kontexten. Dieser feine Unterschied beeinflusst soziale Interaktionen und die Konjugation von Verben.
Obwohl sie dieselbe Sprache sprechen, haben Portugiesen und Brasilianer, beeinflusst durch ihre jeweilige Geschichte und Kultur, unterschiedliche Verwendungen in Wortschatz und Grammatik entwickelt. Für eine effektive Kommunikation ist es wichtig, die Variante zu wählen, die am besten zu Ihrem Zielpublikum passt.
Wichtige sprachliche Merkmale des Portugiesischen, die berücksichtigt werden müssen
Das Portugiesische zeichnet sich durch sein Alphabet aus, das aus 23 Buchstaben besteht, mit Ausnahme von K, W und Y, die für Fremdwörter reserviert sind. Dieser Faktor bestimmt die Art und Weise, wie Fremdwörter ins Portugiesische transkribiert und angepasst werden.
Seine Aussprache zeichnet sich durch eine Vielzahl von Vokalen aus, die sich je nach Position im Wort verändern. Einige Konsonanten, wie zum Beispiel das r und s können verdoppelt werden, was ihre Aussprache verändert und ihnen einen betonteren Klang verleiht.
Die Rechtschreibung wurde durch mehrere Reformen harmonisiert, obwohl es immer noch Unterschiede zwischen den in Portugal, Brasilien und anderen portugiesischsprachigen Ländern gesprochenen Varianten gibt. Diese Unterschiede führen dazu, dass je nach Region unterschiedliche Schreibweisen gewählt werden.
Schließlich ist der Reichtum des Portugiesischen auf die Vielfalt der sprachlichen Einflüsse zurückzuführen, die es im Laufe der Jahrhunderte aufgenommen hat. Wörter arabischen, französischen oder griechischen Ursprungs bereichern den portugiesischen Wortschatz und spiegeln die kulturelle Entwicklung wider, die die Sprache geprägt hat.
Um eine genaue Übersetzung zu erzielen, ist es unerlässlich, diese einzigartigen sprachlichen Merkmale zu beherrschen und die damit verbundenen kulturellen Nuancen zu berücksichtigen.
Beispiele für häufige Fehler
Das Übersetzen ins Portugiesische erfordert besondere Aufmerksamkeit für die feinen sprachlichen Nuancen. Ein häufiger Fehler betrifft die Aussprache. Unterschiede zwischen dem portugiesischen in Europa und dem brasilianischen Portugiesisch, insbesondere bei Nasallauten und Intonation, können zu Missverständnissen führen.
Ein weiterer Fehler, den es zu vermeiden gilt, ist die Verwendung von zählbaren Substantiven, insbesondere bei Objekten, die paarweise auftreten. Im Portugiesischen sagt man zum Beispiel "um par de óculos" (ein Brillenpaar) statt einer wörtlichen Übersetzung wie "meus óculos" (meine Brille), was für Muttersprachler unnatürlich klingen mag.
Auch der Konjunktiv stellt ein Problem dar. Viele Anfänger machen zum Beispiel Fehler wie "quer que eu faço", wenn die korrekte Form "quer que eu faça" lautet . Die korrekte Verwendung des Konjunktivs gewährleistet grammatikalische Genauigkeit und Natürlichkeit des Ausdrucks.
Darüber hinaus ist die grammatikalische Übereinstimmung von entscheidender Bedeutung: Nicht übereinstimmende Substantive und Adjektive können die Bedeutung eines Satzes verändern. Ebenso kann eine Wort-für-Wort-Übersetzung ohne Berücksichtigung des Kontexts die Genauigkeit der Nachricht beeinträchtigen. Zum Beispiel kann der Ausdruck "am Boden zerstört sein" nicht wörtlich ins Portugiesische übersetzt werden, denn die korrekte Entsprechung wäre "estar na fossa" oder "estar deprimido".
Um eine idiomatische und natürliche Übersetzung zu gewährleisten, arbeiten Sie am besten mit Fachleuten zusammen oder lassen Sie Ihre Arbeit von Muttersprachlern überprüfen. Die Sprache entwickelt sich ständig weiter, und die richtige sprachliche Anpassung Ihrer Inhalte ist für eine effektive Kommunikation unerlässlich.
welche Kriterien sind bei der Auswahl eines Portugiesisch-Übersetzers zu beachten?
Um eine qualitativ hochwertige Übersetzung zu erhalten, muss der Übersetzer mehrere Kriterien erfüllen. Zunächst einmal muss der Übersetzer ein Muttersprachler der gewählten Portugiesisch-Variante (europäisch oder brasilianisch) sein, um ein Höchstmaß an Sprachgewandtheit und Authentizität zu gewährleisten.
Ihr Fachgebiet ist ebenfalls entscheidend: Jeder Bereich (Recht, Technik, Medizin, Marketing) hat eine spezifische Terminologie, die ein Spezialist präzise beherrscht und so Sinnfehler vermeidet.
Die Erfahrung des Übersetzers garantiert auch die Qualität der Übersetzung. Es ist besser, mit einem Profi mit guten Referenzen und mehrjähriger Erfahrung zu arbeiten, der in der Lage ist, mit komplexen Texten umzugehen.
Die Überprüfung ist ein wichtiger Schritt in diesem Prozess. Ein zweites Korrekturlesen durch einen anderen professionellen Linguisten ermöglicht es, eventuelle Unstimmigkeiten, stilistische Fehler oder Rechtschreibfehler zu erkennen und zu korrigieren, so dass eine einwandfreie Übersetzung gewährleistet ist.
Schließlich ist die Einhaltung von Fristen von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei professionellen Projekten, die eine schnelle Lieferung erfordern. Ein zuverlässiger Übersetzer weiß, wie er Geschwindigkeit und Qualität in Einklang bringen kann.
Die Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Übersetzungsbüro gewährleistet professionelle Dienstleistungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Übersetzung ins Portugiesische eine strategische Chance für Unternehmen darstellt, die sich auf internationalen Märkten etablieren möchten. Die sprachlichen Besonderheiten und kulturellen Unterschiede erfordern jedoch besondere Aufmerksamkeit. Vermeiden Sie häufige Fehler und wählen Sie kompetente Fachleute, um den Erfolg Ihrer Übersetzungsprojekte zu gewährleisten.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie qualitativ hochwertige Übersetzungsdienste benötigen, denn wir sind Experten auf diesem Gebiet.
Vielleicht interessieren Sie sich auch für folgende Artikel:

Assistant marketing chez Abroadlink, Djobdi SAÏDOU est actuellement en deuxième année de Master Langues Étrangères Affaires Internationales à l'Université de Lorraine. Il est également titulaire d'une licence de langues étrangères appliquées.
Neuen Kommentar hinzufügen