Computergestützte Übersetzungstools (CAT- Tools): Worum geht es?

In einer Welt, in der Übersetzung für Unternehmen und Einzelpersonen immer wichtiger wird, spielen Computerunterstützte Übersetzungstools (CAT-Tools) eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Produktivität und Qualität der Arbeit professioneller Übersetzer.
Im Gegensatz zur maschinellen Übersetzung (seit dem Aufkommen von ChatGPT als KI-Übersetzung bezeichnet), die eine grobe Übersetzung erzeugt, ermöglichen CAT-Tools menschlichen Übersetzern, dank Translation Memorys, Terminologiedatenbanken und anderen fortschrittlichen Funktionen effektiver zu arbeiten.
Aber welche sind die besten CAT-Tools, die 2025 verfügbar sind? Hier ist unsere Auswahl der effizientesten Tools.
Índice de contenidos
Index of contents
Index du contenu
Inhaltsverzeichnis
Indice dei contenuti
Was ist ein CAT-Tool?
Ein CAT-Tool (Computer-Assisted Translation Tool), auf Deutsch Computerunterstütztes Übersetzungstool, ist ein Computerprogramm, das entwickelt wurde, um Übersetzer bei ihrer Arbeit zu unterstützen, insbesondere um Rentabilität und Qualität zu verbessern und die Arbeit angenehmer und kohärenter zu gestalten.
Es handelt sich nicht um maschinelle Übersetzung wie bei Google Translate, DeepL oder ChatGPT, sondern um ein Tool, das den Übersetzer unterstützt, indem es Vorschläge auf der Grundlage zuvor vom Übersetzer oder anderen Übersetzern durchgeführter Übersetzungen macht. Diese technische Hilfe ist wertvoll und ermöglicht es, insbesondere bei umfangreichen Arbeiten in technischen Bereichen, erheblich Zeit zu sparen.
Die Hauptfunktionen eines CAT-Tools umfassen:
- Translation Memory (TM): speichert bereits übersetzte Textsegmente zur Wiederverwendung oder für Terminologiesuchen.
- Terminologiedatenbank: sorgt für die Einheitlichkeit der in einem Glossar enthaltenen Begriffe.
- Textsegmentierung: teilt einen Text in Segmente (Sätze, Absätze), um die Übersetzung zu erleichtern.
- Textausrichtung: stellt die Übereinstimmung zwischen Quell- und Zieltexten her, um ein Translation Memory zu erstellen.
- Unterstützung verschiedener Formate: ermöglicht die Übersetzung von Word-, Excel-, HTML-, XML-Dateien usw., wobei das Format erhalten bleibt.
- Rechtschreibprüfung: Wie bei Textverarbeitungsprogrammen erkennt und markiert das CAT-Tool mögliche Fehler und Tippfehler.
Es gibt eine große Anzahl von CAT-Tools auf dem Markt.
Es gibt eine große Anzahl von CAT-Tools auf dem Markt. Einige sind für den öffentlichen Gebrauch bestimmt, während andere, die anspruchsvoller sind, für professionelle Übersetzer konzipiert wurden. Alles hängt vom Bedarf und der Nutzung ab. Einige Beispiele sind:
Diese Tools werden in der Übersetzungsbranche häufig verwendet, um die Produktivität und Kohärenz der Übersetzungen zu verbessern. Jedes erfüllt unterschiedliche Bedürfnisse und alle haben ihre Vor- und Nachteile.
Als Übersetzungsagentur verwendet AbroadLink die beiden Schwergewichte auf dem Markt: Trados und MemoQ. Diese kostenpflichtigen Tools sind für professionelle Sprachdienstleister gedacht und verfügen über fortschrittliche Funktionen. Ihre Leistung und Effizienz machen sie unverzichtbar für die Durchführung großer Übersetzungsprojekte.
Unterschied zur KI
Mit dem Aufkommen von ChatGPT und dem Zugang zur künstlichen Intelligenz hat die breite Öffentlichkeit die Leistungsfähigkeit von KI-Übersetzungstools mit recht zufriedenstellenden Ergebnissen entdeckt (sei es neuronale oder generative maschinelle Übersetzung). Daher können wir sowohl über ChatGPT als auch Tools wie Google Translate oder DeepL sprechen.
Was ist der Unterschied zwischen CAT-Tools und KI-Übersetzung?
Wie der Name schon sagt, sind CAT-Tools Werkzeuge, die den Übersetzer durch Vorschläge oder Abfragen aus einer mit menschlichen Übersetzungen gefüllten Datenbank unterstützen, während die KI-Übersetzung eine 100% automatische Übersetzung ohne menschliche Intervention ist.
Grundsätzlich liegt der Unterschied darin, dass CAT-Tools auf einem Übersetzungsspeichersystem basieren und bereits übersetzte Segmente durch menschliche Intervention erkennen können, während das Ergebnis der KI-Übersetzung auf einer Wahrscheinlichkeitsberechnung basiert, die automatisch eine großen Anzahl von Sätzen verarbeitet.
Tatsächlich besteht eine der Funktionen von CAT-Tools darin, sich mit KI-Übersetzungssystemen zu verknüpfen. Wie zum Beispiel mit ChatGPT, DeepL oder Google Translate, sowie viele andere Systeme, die der breiten Öffentlichkeit weniger bekannt sind. Wir können daher sagen, dass es sich um komplementäre Technologien handelt, die nicht miteinander konkurrieren.
Fazit
KI-Technologie wird seit vielen Jahren im Bereich der Übersetzung eingesetzt. Die ersten CAT-Tools stammen aus den 1980er-1990er Jahren und obwohl sie rudimentär waren, nutzten sie bereits die Unterstützung eines Computers. In ständiger Entwicklung bieten diese Technologien immer neue Lösungen, die auf unterschiedlichen, oft komplementären Ansätzen basieren. Ein guter Sprachdienstleistungserbringer wird wissen, wie man sie am besten kombiniert, um die bestmögliche Übersetzungsqualität zu erbringen.
Vielleicht interessieren Sie sich auch für folgende Artikel:

Mit einer Ausbildung in Marketing und internationalem Handel hat Alex schon immer eine Vorliebe für Sprachen und ein Interesse an verschiedenen Kulturen gezeigt. Ursprünglich aus der Bretagne in Frankreich stammend, lebte er in Irland und Mexiko, bevor er eine Zeit lang nach Frankreich zurückkehrte und sich schließlich dauerhaft in Spanien niederließ.
Neuen Kommentar hinzufügen