|
|

Englisch in der Werbung in Frankreich

Veröffentlicht am: 16/06/2021

Wahrscheinlich haben Sie schon einmal eine Anzeige im Fernsehen, auf Verpackungen oder auf der Straße auf Englisch gesehen.

Der Gebrauch von Anglizismen nimmt in der französischen Gesellschaft immer mehr zu, vor allem im Bereich des Marketings.

Man fragt sich, warum die Sprache Shakespeares so oft auf Plakaten, in der Presse, im Radio, im Fernsehen und natürlich im Internet verwendet wird.

1. Der Grund für den Erfolg des Englischen

Der Grund für den Erfolg des Englischen

Viele Fachleute in Frankreich ziehen es vor, Englisch in der Werbung zu verwenden, weil es als ansprechender und kreativer gilt. Es wird auch als modern angesehen, wenn es sich an junge Franzosen richtet, die immer stärker vernetzt und von der amerikanischen Kultur beeinflusst sind.

Schließlich wird es als einfacher in der Anwendung wahrgenommen als das Französische selbst, vor allem was den Klang betrifft, da es viele kurze Wörter enthält.

Der Gebrauch von Englisch ist nicht nur in englischsprachigen Unternehmen üblich, die ihre Inhalte nicht anpassen. Auch französische Marken wagen sich zunehmend, Englisch zu verwenden.

Im Jahr 2020 konnte man „Smart money Smart life“ von Sofinco (Handelsmarke spezialisiert auf Konsumkredite) oder „For All Your Lives“ des französischen Automobilherstellers Renault lesen.

2. Was sagt die französische Gesetzgebung über den Gebrauch von Anglizismen in der Werbung?

Was sagt die französische Gesetzgebung über den Gebrauch von Anglizismen in der Werbung?

Das Toubon-Gesetz wurde 1994 in Frankreich verabschiedet, um den Gebrauch von Fremdsprachen zu begrenzen und die Verwendung des Französischen in der Werbung und im Marketing von Unternehmen zu fördern.

Diese sind verpflichtet, die Übersetzung der Botschaft ins Französische anzuzeigen und müssen sicherstellen, dass die fremdsprachigen Begriffe in den Anzeigen ebenso lesbar sind wie die Übersetzung.

Allerdings ist der Begriff „ebenso lesbar“ nicht so leicht zu definieren und jeder kann ihn auf seine Weise interpretieren.

Außerdem sind Slogans wie „I'm loving it“ von McDonald's, „Just do it“ von Nike oder „What else“ von Nespresso ziemlich fest in unseren Köpfen verankert, ihre Übersetzungen jedoch nicht so sehr.

Eine Organisation namens Generaldirektion für Wettbewerb, Verbraucherschutz und Betrugsbekämpfung ist für die Durchsetzung dieses Gesetzes verantwortlich, aber auch dieses Gesetz bräuchte in einigen Punkten noch Klarstellungen.

Die Association de Défense de la langue française (Vereinigung zur Verteidigung der französischen Sprache) ist ebenfalls damit beauftragt, den Einfluss der französischen Sprache zu verteidigen und die Verwendung bestimmter Neologismen im Französischen gegenüber Anglizismen zu unterstützen.

Zum Beispiel empfiehlt sie die Verwendung des Begriffs „courriel“ anstelle von „E-mail“ und „fin de semaine“ oder „reposailles“ für „Week-end“.

3. Sollten Marketinginhalte übersetzt werden oder nicht?

Sollten Marketinginhalte übersetzt werden oder nicht?

Man muss zugeben, dass der Gebrauch des Englischen bei den jüngeren Generationen wirkungsvoller ist. Tatsächlich sind wir ständig mit Englisch in Kontakt, sei es durch soziale Netzwerke, Musik, Filme oder Serien.

Marketingfachleute passen sich einfach dieser Gesellschaft an, in der Englisch überall präsent ist. Letztendlich bedeutet Offenheit gegenüber der Welt nicht unbedingt, die eigene Kultur abzulehnen.

Allerdings schließt der Gebrauch von Anglizismen einen Teil der Bevölkerung aus, der kein Englisch spricht. Ältere Generationen verstehen die verwendeten Begriffe oft nicht und können sich dadurch abgehängt fühlen.

Außerdem ist die französische Sprache sehr reich und obwohl die Verwendung von Englisch in der Werbung eine Entscheidung für Einfachheit ist, kann ein kreativer Aufwand auf Französisch sehr lohnend sein.

Was denken Sie?

Sie können eine spezialisierte Übersetzungsagentur beauftragen, um Ihre Marketinginhalte zu übersetzen. Diese Fachleute werden wissen, wie sie Ihre Botschaft sinnvoll an Ihr Zielpublikum anpassen können.

Bild des Benutzers Sana Tayssir
Sana Tayssir

Marketing- und Vertriebsassistentin bei AbroadLink Übersetzung. Sana Tayssir befindet sich derzeit im zweiten Jahr ihres Masterstudiengangs in englischer Sprache, Kultur und Wirtschaft an der Universität Jean Moulin Lyon 3. Sie hat ebenfalls einen Abschluss in englischer Sprache, Literatur und Gesellschaft.

Neuen Kommentar hinzufügen