Kann die maschinelle Übersetzung den professionellen Übersetzer ersetzen?

Obwohl es ein jüngeres Phänomen zu sein scheint, hatte die maschinelle Übersetzung bereits in den 1950er Jahren ihren ersten Auftritt. In diesen Jahren hat sich das System der maschinellen Übersetzung erheblich weiterentwickelt, bis zu dem Punkt, dass einige glauben, es werde die Arbeit des professionellen Übersetzers verdrängen.
Aber inwieweit ist das wahr?
Um diese Frage beantworten zu können, müssen wir zunächst verstehen, was genau maschinelle Übersetzung ist.
Índice de contenidos
Index of contents
Index du contenu
Inhaltsverzeichnis
Indice dei contenuti
Die Geschichte der maschinellen Übersetzung

Wie bereits erwähnt, haben sich die Systeme der maschinellen Übersetzung im Laufe der Jahre verändert und verbessert. Im Folgenden erzähle ich Ihnen von den verschiedenen Typen, die es gibt.
Regelbasierte Übersetzung
Dieses System, bekannt als RBMT, bezieht sich auf den klassischen Ansatz, der verwendet wird. Es werden sprachliche Informationen aus Wörterbüchern und Grammatiken sowohl der Ziel- als auch der Ausgangssprachen gesammelt.
Obwohl dieses Modell in der Forschung weiterhin eine Rolle spielt, ist es aufgrund des Zeit- und Ressourcenaufwands nicht sehr rentabel.
Außerdem ist das System ziemlich eingeschränkt bei der Übersetzung von sprachlichen Strukturen, die nicht in Wörterbüchern und Grammatiken enthalten sind. Ganz zu schweigen von jeglicher Art von künstlerischem Text.
Statistische maschinelle Übersetzung
Die statistische maschinelle Übersetzung dient als Alternative zu den kostspieligen Entwicklungsprozessen der regelbasierten maschinellen Übersetzung. Ihr Hauptvorteil liegt darin, dass sie nur monolinguale Korpora – so umfangreich und vollständig wie möglich – in beiden Arbeitssprachen benötigt.
Dieses System besteht aus drei Hauptkomponenten:
- Ein Sprachmodell, das die Wahrscheinlichkeit berechnet, dass ein Satz in der Zielsprache korrekt ist.
- Ein Übersetzungsmodell, das die Flüssigkeit der Übersetzung gewährleistet, indem es die Entsprechung zwischen beiden Arbeitssprachen herstellt. Es wird auf der Basis monolingualer Korpora trainiert.
- Ein Dekodierer, der die genaueste Übersetzung unter allen Möglichkeiten sucht.
Dieses System hat sich in dieser Zeit erheblich verbessert und ist zu einem großartigen Arbeitswerkzeug geworden. Es ist zwar wahr, dass unabhängig von der Qualität der maschinellen Übersetzung immer ein professioneller Übersetzer die Nachbearbeitung und Überprüfung des Inhalts durchführen muss, um die höchste Qualität der Arbeit zu gewährleisten.
Neuronale maschinelle Übersetzung
Dieses System ist das neueste und basiert auf einer Art künstlicher Neuronen. Allerdings ist es inzwischen nicht mehr so neu. Als Vorläufer dieses Systems gilt der 1997 veröffentlichte Artikel der spanischen Forscher Mikel Forcada und Ramón Núñez.
Damals schlugen die Forscher bereits die Nutzung neuronaler Netze für den Prozess der maschinellen Übersetzung vor, was heute dank der Existenz von Supercomputern möglich ist, die diese Art von Motoren trainieren können.
Diese Art von Systemen besteht aus neuronalen Netzen, die das Funktionieren des menschlichen Gehirns nachahmen sollen. Dieses künstliche Netz erzeugt automatisch einen Kontext für jeden Satz.
Darüber hinaus verwendet es ein Selbstlernsystem, bei dem das künstliche neuronale Netz seine eigene Sprache entwickelt indem es Entsprechungen zwischen verschiedenen Sprachen schafft, was zu einer natürlicheren, menschlicheren konzeptuell-semantischen Darstellung führt.
Probleme, die die maschinelle Übersetzung erzeugt
Wir haben bereits erwähnt, dass, obwohl die Systeme der maschinellen Übersetzung im Übersetzungsprozess sehr nützlich sein können, es derzeit noch Probleme gibt, die gelöst werden müssen, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen.
Es gibt bestimmte Probleme, die diese Systeme nicht lösen können. Und hier kommt die Nachbearbeitung und die professionelle Übersetzung ins Spiel. Welche Probleme sind das?
- Syntaktische. Das heißt, die Übereinstimmungs- und Hierarchie-Beziehungen zwischen Begriffen zur Bildung einfacher oder zusammengesetzter Sätze.
- Kulturelle Kompetenz Übersetzen bedeutet nicht nur Begriffe und Grammatik zu berücksichtigen, sondern umfasst auch ein breites kulturelles Spektrum, das man kennen muss und das nicht leicht zu automatisieren ist. Dazu gehören die typische Umgangssprache jeder Region, Feste und Bräuche, kulturelle Referenzen usw.
- Semantische. Es handelt sich um Probleme, die mit der Interpretation von Symbolen, Wörtern oder Ausdrücken zusammenhängen. Vor allem in Fällen, in denen eine sehr metaphorische Sprache verwendet wird.
- Idiomatische. Hier kommt die Eigenart jeder Sprache ins Spiel. Ein professioneller Übersetzer wird den Stil und das Register des Textes beibehalten, während ein automatischer Übersetzer diesen Punkt nicht unterscheiden kann, was zu Übersetzungen von geringer Qualität führt.
- Intentionale Der automatische Übersetzer ist nicht in der Lage, die Absicht des Autors zu erfassen, daher kann er sie nicht in die Zielsprache übertragen. Zum Beispiel wird ein ironischer oder sarkastischer Satz seine Intention in einer automatischen Übersetzung nicht beibehalten.
Wird die maschinelle Übersetzung also in der Lage sein, professionelle Übersetzer zu verdrängen?
Die Antwort ist nein. Zumindest im Moment nicht. Zumindest nicht, wenn eine qualitativ hochwertige Übersetzung durchgeführt werden soll.
Wie wir bereits in einem früheren Artikel über maßgeschneiderte maschinelle Übersetzung in Unternehmensumgebungen erwähnten, ist die maschinelle Übersetzung nicht für jede Art von Text geeignet.
Es ist wahr, dass diese Systeme, so wie sie derzeit programmiert sind, ein äußerst nützliches Werkzeug sind, um Texte wie technische Handbücher, wissenschaftliche Artikel, pharmazeutische Produkte usw. zu übersetzen.
Das heißt, Texte, die keine Mehrdeutigkeiten und keine kreative Sprache enthalten, da dies der Hauptschwachpunkt der maschinellen Übersetzungsmotoren ist.
In diesen Fällen ist es jedoch immer unerlässlich, dass ein professioneller Übersetzer den Inhalt überprüft und gegebenenfalls überarbeitet, um die höchstmögliche Übersetzungsqualität zu gewährleisten.
AbroadLink Traducciones bietet diesen Übersetzungsdienst für wissenschaftliche Texte, Handbücher oder andere technische Dokumentationen an. Sehr nützlich für Unternehmen mit einem Volumen von über 100.000 Wörtern.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie auf der Suche nach einem guten Anbieter für professionelle Übersetzungsdienste sind. Wir werden Ihren Fall analysieren und Ihnen die beste Lösung für Ihr Unternehmen vorschlagen.
Vielleicht interessieren Sie sich auch für folgende Artikel:

Blog-Schriftstellerin und Community Managerin mit besonderem Interesse für Multikulturalität und sprachlicher Vielfalt. Sie kommt ursprünglich aus Venezuela, reiste und lebte jedoch ständig an anderen Orten, wie Frankreich, Deutschland, Kamerun und Spanien, wo sie ihre interkulturellen Erfahrungen auf das Papier brachte.
Neuen Kommentar hinzufügen