Was ist der Ursprung der Übersetzung?

Die Übersetzung existiert seit den Anfängen der Menschheit. Sobald die Menschen begannen, miteinander zu kommunizieren, mussten sie Übersetzer und Dolmetscher einsetzen.
Die Übersetzung ist ein Beruf, der bis in die Vorgeschichte zurückreicht: Wenige Berufe können von sich behaupten, so weit in die Vergangenheit zurückzureichen. In der Sammelreihe «Übersetzen: Walter Benjamin» heißt es, der Übersetzer sei ein moderner Künstler.
Die Erfindung der Schrift markierte jedoch einen wichtigen Wendepunkt im Bereich der Übersetzung. Es war daher notwendig, eine Möglichkeit zu finden, Texte in andere Sprachen zu übertragen, vor allem aus religiösen Gründen der damaligen Zeit.
Índice de contenidos
Index of contents
Index du contenu
Inhaltsverzeichnis
Indice dei contenuti
1. Erste Schritte in der Welt der Übersetzung
In seinem Buch «Antiquité et traduction» bestätigt Michel Ballard, dass das erste dokumentierte Dolmetschern bis ins dritte Jahrtausend vor Christus in Ägypten zurückgeht. Tatsächlich wurden Gräber von Prinzen, hohen Würdenträgern und Dolmetschern in einer Nekropole auf einem Hügel gegenüber der Insel Elephantine gefunden.
Es gab bereits eine Hierarchie von Dolmetschern, von denen einige den Titel «Chef der Dolmetscher» erlangt haben sollen. In jedem Fall handelte es sich um eine hochdiplomatische Funktion, da die Prinzen für wichtige offizielle diplomatische Missionen verantwortlich waren.
Die ersten gefundenen zweisprachigen Glossare stammen ebenfalls aus der Mitte des dritten Jahrtausends v. Chr. in Ebla, Syrien. Es handelt sich um Steintafeln, auf denen die Schreiber zweisprachige Listen in Eblaïtisch-Sumerisch zusammengestellt hatten.
2. Die Pioniere der modernen Übersetzung
Die 72 jüdischen Gelehrten der 12 Stämme Israels, die mit der Übersetzung der Septuaginta (des Alten Testaments) vom Hebräischen ins Griechische beauftragt waren, können als die ersten angesehen werden, die wissenschaftlich an einer kollektiven Übersetzungsarbeit um das Jahr 270 v. Chr. in Alexandria mitgewirkt haben.
Der heilige Hieronymus, Schutzpatron der Übersetzer, übersetzte die Bibel aus dem Hebräischen und Griechischen, um ab dem Jahr 383 auf Wunsch des Papstes die Vulgata zu schaffen. Er widmete den Rest seines Lebens dieser Aufgabe und erhob die Übersetzung, so könnte man sagen, auf ein Niveau der Perfektion, das selbst heute schwer zu erreichen ist.
3. Bayt Al-Hikma: Die Vorgänger der Übersetzungsunternehmen
Die Bayt Al-Hikma, die als «Häuser der Weisheit» übersetzt werden könnten, waren Institutionen, die zu Beginn des 9. Jahrhunderts in der arabischen Welt gegründet wurden, um die vorhandenen Werke zu bearbeiten, zu bewahren und zu übersetzen.
Sie trugen in jener Zeit erheblich zur Verbreitung von Wissen bei. Die bedeutendste war die Bayt al-Hikma in Bagdad, die Bibliothek des Kalifen Harun ar-Raschid.
Sie verfügte über ein Team erfahrener Übersetzer, die Werke der wichtigsten Autoren der Zeit (Pythagoras, Platon, Hippokrates usw.) zu einer Vielzahl von Themen, von der Medizin bis zur Philosophie, Mathematik und Musik, übersetzten.
Eine moderne Übersetzungsagentur ist daher auch von diesem Ansatz der Wissensverbreitung geprägt: Eine qualitativ hochwertige Übersetzung erfordert immer Kompetenz und Gelehrtheit.
4. Die Bedeutung der alten Sprachen in der Übersetzung
Vor dem Aufstieg des mächtigen Britischen Imperiums und seiner Kolonien wurden mehrere Sprachen als offizielle oder Verkehrssprachen in den wissenschaftlichen, philosophischen und theologischen Bereichen verwendet.
So verwendeten die Übersetzer im oben erwähnten Bayt Al-Hikma die Referenzsprachen der damaligen Zeit: Griechisch, Latein, Syrisch, Arabisch, Persisch, Hebräisch und Sanskrit.
Die Übersetzung hat daher eine lange Tradition, und die Arbeit eines Übersetzers kann als wesentlich und ehrenvoll angesehen werden. Die heutigen führenden Übersetzungsagenturen, die sich ihres reichen Erbes bewusst sind, tragen weiterhin zu diesem unersetzlichen Handwerk bei.
Obwohl die Qualität der Übersetzungen durch computergestützte Übersetzungstools erleichtert wird, kann die jahrtausendealte menschliche Erfahrung nicht ersetzt werden.
Vielleicht interessieren Sie sich auch für folgende Artikel:

Blog-Schriftstellerin und Community Managerin mit besonderem Interesse für Multikulturalität und sprachlicher Vielfalt. Sie kommt ursprünglich aus Venezuela, reiste und lebte jedoch ständig an anderen Orten, wie Frankreich, Deutschland, Kamerun und Spanien, wo sie ihre interkulturellen Erfahrungen auf das Papier brachte.
Neuen Kommentar hinzufügen