|
|

Wie bereitet man einen Text optimal für die Übersetzung vor?

Veröffentlicht am: 04/03/2020

Auch ein gut geschriebener Text in der Muttersprache ist nicht zwangsläufig einfach zu übersetzen. Die Folgen können von einem schlechten Verständnis des Inhalts bis hin zur Schädigung des Unternehmensimages im Zielland reichen.

Índice de contenidos

Index of contents

Index du contenu

Inhaltsverzeichnis

Indice dei contenuti

  1. Erstellen Sie einen Anpassungsplan
  2. Vereinfachen Sie den Text
  3. Strukturieren Sie den Text

Selbst der fähigste Übersetzer kann keine Wunder vollbringen, wenn er mit einem schwierigen oder unmöglichen Text konfrontiert wird, der zudem die gleichen Informationen beibehalten muss. Daher ist es wichtig, die Texte vorzubereiten und an die Übersetzung anzupassen, bevor sie an einen professionellen Übersetzer gesendet werden.

Erstellen Sie einen Anpassungsplan

Erstellen Sie einen Anpassungsplan

Beginnen Sie damit, die Bestandteile zu identifizieren, die bei der Übersetzung angepasst oder verändert werden müssen. Erstellen Sie eine Liste mit allen Elementen, die in der Zielsprache nicht übersetzt werden können. Diese Liste kann sehr vielfältig sein, sollte aber mindestens die folgenden Schlüsselelemente enthalten:

  • Reduzierung oder Eliminierung aller lokalen oder kulturellen Referenzen: Diese landesspezifischen Referenzen sind normalerweise schwer oder sogar unmöglich zu übersetzen. Es ist nicht immer möglich, eine äquivalente Referenz in der Zielkultur zu finden, und in vielen Fällen wird sie nicht passend sein.
  • Vermeidung von humorvollen, sarkastischen oder scherzhaften Ausdrücken: Humor ist eng mit der Kultur verbunden, weshalb Witze und Humor im Allgemeinen sehr schwierig, ja sogar unmöglich zu übersetzen sind.
  • Überprüfung von Zahlen, Maßen, Preisen usw., damit sie an das Zielland angepasst sind, indem die entsprechenden Umrechnungen soweit möglich vorgenommen werden.

Erstellung eines Begriffsglossar, falls erforderlich: Es ermöglicht dem Übersetzer, die spezifische Sprache Ihres Unternehmens sowie die Schlüsselwörter und wichtigen Begriffe zu kennen, die erscheinen müssen, insbesondere wenn Sie das Web-Ranking Ihres Unternehmens verbessern möchten, im Falle von Dokumenten, die im Internet veröffentlicht werden.

Vereinfachen Sie den Text

Vereinfachen Sie den Text

Vereinfachen Sie den Text so weit wie möglich. Es geht nicht nur darum, die Dinge auf syntaktischer Ebene zu vereinfachen, sondern auch in Bezug auf den eigentlichen Inhalt. Im Folgenden geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie Ihre Texte vereinfachen können, ohne die wesentlichen Informationen auszulassen:

  • Schreiben Sie kurze Sätze mit maximal zwanzig Wörtern.
  • Vermeiden Sie umgangssprachliche Ausdrücke, Redewendungen, Wörter aus Jargons usw.
  • Verwenden Sie möglichst den Aktiv, da dieser meist verständlicher und natürlicher klingt als der Passiv. Zum Beispiel ist der Satz „Unser Unternehmen hat ein neues Produkt für Weihnachten auf den Markt gebracht“ deutlich verständlicher als die passive Form: „Ein neues Produkt wurde von unserem Unternehmen für Weihnachten auf den Markt gebracht“.

Strukturieren Sie den Text

Strukturieren Sie den Text

Der letzte Schritt besteht darin, den Text zu strukturieren. Dies wird sowohl Ihnen als auch dem Übersetzer die Arbeit erleichtern. Tipps zur guten Strukturierung des Textes:

  • Trennen und nummerieren Sie jeden Abschnitt: Dies wird den Text leichter handhabbar machen, was sowohl Ihnen als auch dem Übersetzer zugutekommt, insbesondere wenn es sich um einen langen Text handelt, der in ein anderes Alphabet übersetzt werden soll, oder in eine Sprache, die Sie nicht vollständig beherrschen.
  • Eine gute Methode zur Verbesserung des Web-Rankings Ihres Textes (Web-Veröffentlichungen) besteht darin, die wichtigen Wörter zu unterstreichen, auf die der Übersetzer besonders achten sollte.
  • Wenn Sie die Originalversion und die Übersetzung im selben Dokument beibehalten möchten, platzieren Sie Ihren Text in einer Tabelle mit zwei Spalten.
  • Im Allgemeinen sollten Sie alle Informationen einfügen, die Sie für den Übersetzer als relevant erachten (die Teile des Textes unterstreichen, die nicht übersetzt werden sollen, Erklärungen zu wichtigen Begriffen hinzufügen usw.)

Vorbereitung und Anpassung des Textes

Je mehr Zeit Sie darauf verwendet haben, den Text auf die Übersetzung vorzubereiten und anzupassen, desto besser wird die Qualität des endgültigen Textes in der Zielsprache sein. Es geht nicht nur darum, dem professionellen Übersetzer die Arbeit zu erleichtern. Die Qualität Ihrer Inhalte und das Markenimage Ihres Unternehmens hängen davon ab. Ein klar strukturierter und gut formulierter Text ist die beste Voraussetzung für eine Übersetzung, die unseren Botschaften, Informationen und Werten gerecht wird.

Vielleicht interessieren Sie sich auch für folgende Artikel:

Bild des Benutzers Josh Gambin
Josh Gambin

Er studierte Biowissenschaften an der Universität in Valencia und Übersetzen und Dolmetschen an der Universität in Granada. Heutzutage arbeitet er als Projektmanager, Layouter, Freiberufler und interner Übersetzer. Seit 2002 ist er Gründungspartner von AbroadLink wo er als Vertriebs- und Marketingdirektor tätig ist.

linkedin logo

Neuen Kommentar hinzufügen